hey, danke hört sich schon mal gut an .. naja das son ofen eigentlich einfach sauber zuhalten ist sage ich auch immer ... problem ist halt das noch andere kollegen an den öfen arbeiten .. und naja die nehmen es da nicht so genau ;-)
hey, danke hört sich schon mal gut an .. naja das son ofen eigentlich einfach sauber zuhalten ist sage ich auch immer ... problem ist halt das noch andere kollegen an den öfen arbeiten .. und naja die nehmen es da nicht so genau ;-)
Ich weiß das auch nur, da ich immer mithilf in der Bäckerei von meinem Vater, und da steht halt auch mal Putzen an.
Hallo ich habe noch einen Super Tip.
Wir machen das in unserer Bäckerei mit Grillreiniger Flüssig von der Metro.
Leider weis ich jetzt den Namen nicht .
Auf alle Fälle Ofen auskühlen lassen.
Grillreiniger aufpinseln.
Mit einer guten bürste und Klarem Wasser abschruppen.(bitte nicht mit Drahtschwämmen oder Akopatz, das macht kleine Kratzer.)
Nebenbei kann man gleich noch die Stahltüren säubern.
Dannach abwaschen und Polieren. Fertig.![]()
Man hat dann 1 - 2 Wochen klare Scheiben.
Wir machen jeden Tag einen Ofen und haben somit immer Klare Scheiben.![]()
Gruß Bäckermeister Alexander.
Hallo,
das Stahlwolle kratzer macht kann schon sein, es kommt darauf an, mit wieviel Druck aufdrückt und wie lang.
Ich persönlich habe bis jetze noch keine kleinen Kratzer im Metal gehabt,
was aber wahr ist, das man die Stahlschwämchen nicht bei Ofengläsern benutzen darf.
Hier noch eine Frage, wird der Grillreiniger speziell eingearbeitet oder nur draufpinseln und abwischen?
mfg michi0508
so hab heut mal harz löser ausprobiert.. ging eigentlich ganz easy, nur leider ist das zeug strak ätzend.... aber dieses aceral werd ich bei gelegenheit auch mal ausprobieren .. und danke nochmal für die ganzen tipps ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)