Die Steuerung der Teigtemperatur mit temperierter Schüttflüssigkeit ist gängige Praxis! Für Brotteige können ja nach Rezeptur verschiedene Knetsysteme eingesetzt werden. Unterschieden wird nach Schnellkneter, Langsamkneter, Chargenkneter und kontinuierliche Kneter für den industriellen Einsatz. Im Handwerk werden i. d. R. nur Chargenkneter eingesetzt. Im Handwerk weit verbreitet ist als Schnellkneter der Spiralkneter und als Langsamkneter der Hubkneter, daneben gibt es noch einige andere selten eingesetzte Knetertypen. Welches Knetersystem für Deine Teige in Frage kommt, hängt von Deiner überwiegend verarbeiteten Rezeptur, der Menge, (bzw. Betriebsgrösse) sowie der gewünschten Qualität der Endprodukte ab. Eine Empfehlung kann man nur abgeben, wenn das gesamte Spektrum der herzustellenden Produktpalette bekannt ist. Viele kleinere Bäckereibetriebe arbeiten nur mit einem Spiralkneter, der aber mind. zwei Knet-Geschwindigkeiten bieten sollte, damit werden dann alle Teige hergestellt.




Zitieren