Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Dumpinglöhne auch im Ausland

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Beijing, China
    Alter
    61
    Beiträge
    41
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Dumpinglöhne auch im Ausland

    In der Bild gibts gerade eine Lohntabelle. Ist ganz interessant.
    Ich beobachte seit Jahren regelmaessig den Stellenmarkt. Unter anderem auch beim Arbeitsamt. ( da hatte ja vorher schon jemand drueber geschrieben) Sehr viele Stellen sind schon lange besetzt , aber immer noch als offen beim AA gefuehrt.( Von wegen der Satistik) Die Personalabteilungen in manchen Betrieben sind dann echt sauer wenn immer noch Bewerber geschickt werden. meistens findet man aber immer die gleichen betriebe suchend. Bei manchen faellt es richtig auf das in ebengleichen Zeitabstaenden immer wieder die gleichen Positionen ausgeschrieben werden. Und da ziehen meist leute aus anderen Gegenden hin, in der Hoffnung auf den langersehnten, guten und gut bezahlten Job fuer die Ewigkeit. Und dann hat man Schulden, von wegen neueinrichtung, kaution und so weiter. Und auch die wirklich guten Baeckereien haben nicht unendlichen Bedarf an guten Mitarbeitern, zumal ja auch der Arbeitgeber ein risiko traegt bei Einstellung eines Mitarbeiters von weiter weg. Erstmal gilt es herauszufinden ob der neue wirklich gut ist und dann ob er sich ins Team einfuegt und grundsaetzlich ueberhaupt einlebt und dann mit dem dortigen Umfeld zufrieden ist. Ist auf beiden seiten mit risiken verbunden die manchmal keiner wirklich tragen moechte. Und dann habe ich einen wirklich aussergewoehnlichen Mitarbeiter der auch noch ueberdurchschnittlich verdient. Und die anderen kriegen das mit. Dann ist der betriebsfrieden gestoert. Also einfacher und weniger stressig ist sich mit dem zu begnuegen was man hat. Zumal wenn das mit dem umziehen wirklich einige gute baecker machen wuedern, koennten einige Baeckereien sofort den Schluessel rumdrehen, weil eben genau diese den Betrieb am laufen gehalten haben. :-)

  2. #2
    Mallorcabäcker Gast

    AW: Dumpinglöhne auch im Ausland

    Also was mir wirklich sauer aufstößt ist das es echt Leute gibt die Bäckermeisterstellen ausschreiben und den einen Monatslohn von umgrechnet 810€ bezahlen wollen. Klar mach das für das Land sehr viel Geld sein aber die meisten gehen doch ins Ausland um Erfahrungen zu sammeln und naturlich auch zum Geldverdienen. Und den wird von einem volle Leistung erwartet und bitte die Flugkosten und Unterkunft selber bezahlen, da soll mir einer mal erzählen da da noch was übrigbleibt.
    Möchte gerne mal wissen wie Ihr darüber denkt???

    Gruß Henning

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Arbeiten im Ausland
    Von rumpi im Forum Fleischerhandwerk intern
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.01.2019, 09:06
  2. Arbeitet ihr auch mit Fondant?
    Von zito im Forum Konditorei Patisserie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2017, 09:56
  3. Ausland die 2. :-)
    Von brhvboy im Forum Auswandern oder als Bäcker im Ausland arbeiten?
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 21:11
  4. Was meint Ihr ? Thema Wirtschaftskrise auch in unseren Berufen ?
    Von Roggenbrot im Forum Bäckerhandwerk Konditorenhandwerk- was ist, was wird?
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 19:10
  5. wer hat auch Probleme mit Mondial Forni Backofen
    Von so.becker im Forum Backtechnik, sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 10:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •