Was ich so vor allem in Deutschland erlebt habe ist zum Himmel schreiend. In einigen grossen und rennomierten Baeckereien werden tagtaeglich unbezahlte Ueberstunden gemacht. wer murrt kann gehen. meist arbeitet man 6 tage und alle paar wochen auch am sonntag. Eine Pause gibts gar nicht. Gegessen und getrunken wird nebenbei. Gluecklich ist wer in NRW arbeitet. Dort hat man relativ hohe Loehne. Wer nach Tarif in Berlin oder ganz und gar im Osten arbeitet ist wirklich arm dran. Man schaemt sich noch nicht mal Produktionsleiter fuer ein Gehalt von 1500 Euro (Brutto) zu suchen. Und das Arbeitsamt vermittelt das auch noch. Nicht dran zu denken was dann ein einfacher Baeckergeselle bekommt. Ich hatte mal einen zum Vorstellungsgespraech. Auf die frage was er denn Lohnmaessig fuer Vorstellungen hat, sagte er das er zur Zeit (2 jahre Geselle in einem handwerksbetrieb) 5,60 Euro die Stunde bekaeme, er aber auch gerne fuer etwas weniger arbeiten wuerde. Er fiel fast vom Stuhl als ich antwortete das wir um 11 Euro zahlen. Das war in der Form kein Einzelfall. Hab ich oefters erlebt.
Was Loehne im Ausland angeht. Da muss man wohl nach den gepflogenheiten und Lebenshaltungskosten im Land schauen. Ein Baecker in Russland oder China geht mit 180 Euro heim und kann noch etwas sparen. Da kann man mit 1000 Euro im Monat die Sau raus lassen. Vergleichbar mit Deutschland ist das aber nicht, weil man am Ende ja auch einen Heimflug bezahlen koennen sollte.
Jeder sollte das fuer sich selbst einschaetzen ob das in Ordnung ist. In manchen Laendern gibts richtig gutes Geld. Meist wird aber auch etwas mehr verlangt. Und soweit ich das beurteilen kann sind viele Leute fachlich nicht so gute Allrounder und meist nur mit dem Mund Spitze. Fakt ist aber das sehr viele Bewerber da sind die die Preise druecken. Immer mehr Betriebe machen zu, grosse investieren in Maschinen die Mitarbeiter freisetzen oder andere machen ganz einfach ganze,grosse Betriebe zu ( siehe Kamps). da stehen auf einmal sehr viele Leute auf der strasse die froh sind einen Job zu ergattern, wie auch immer und fuer welchen Preis auch immer. Meist bleiben die aber nicht lange was dem Nachfolger aber nur einen ebenso niedrig bezahlten Job und dafuer genaueste Beobachtung beschert. In diesem sinne. wie gesgt. jeder sollte das fuer sich selbst ausmachen. wobei ich glaube das es auf mallorca Baeckereien gibt die auch hier im Forum schon negativ besprochen wurden. Von wegen Arbeitsvertraegen, Nichteinhaltung von Zusagen und Zahlungen, Arbeitszeiten. Drum Pruefe wer sich Bindet, ob sich nicht doch was bessres Findet
PS: was die Inhaber die nicht vom fach sind angeht. Nun, soweit ich das beurteilen kann sind das immer mehr. Und das ist auch relativ. Ob man nun einen Diplom-Ingenieur aus der Metallindustrie hat der Schrauben mit Broetchen vergleicht und dieselben Qualitaetsmassstaebe anwenden will oder man hat einen alten Handwerksmeister der denkt das er alleine der Allwissende Baecker ist und nur sein Betrieb der einzigte der Qualitaet herstellt, ist am ende egal. Weil beides ist nervig. Am besten ist es einen Chef zu haben, nicht vom Fach, ohne ahnung und was er eben auch noch zugibt und die Baecker dann machen laesst und er sich aufs Verkaufen, Finanzen oder Repraesentieren festlegt, das duerfte dann wohl der weitaus ertraeglichere Job sein. Weil, es gibt nichts schlimmeres als immer jemanden im nacken zu haben, ob mit oder ohne Ahnung.





Zitieren