Hallo!
danke erst mal für die rasche antwort!
ich werde am do ein seminar vom a-amt besuchen, wo ich all die vielen fragen stellen kann, wegen der existenzgründung! schon mal eine hilfe
die woche versuch ich einen termin beim vermieter zu bekommen um die fixkosten zu erfahren und etwaige absprachen mit ihm zu klären!
dann bei der vattenfall ( strom) den preis für den laden erfragen und gas! eventuell umorientieren!
den buisenesplan hab ich soweit schon fertig fürs aamt! gewerbeamt ist auch geklärt!
nächste woche gehe ich zur handwerkskammer mit dem gesellen und versuchen unser glück mit der ausnahmeregelung!
ordnungsamt ist benachrichtigt, können aber erst kommen wenn der jetztige besitzer den laden geschloßen hatt, da es ja nur um eine abnahme geht!
heute hat der jetztige inhaber insolvenz zum 31.10.2007 beantragt, wo der laden ab 1.11.2007 frei und schuldenfrei ist!!
der vermieter hat wohl so ein rückbehaltsrecht, wo seine mietschulden mit verrechnet werden und die gläubiger nur noch beim jetztigen mieter ihr geld holen können! das heißt alle ware und ratenkauf inventar bleibt bestand im laden!
wegen der selber herstellung und dem kauf von fertigware sind wir uns noch nicht recht einig!
selber backen ist billiger als kaufen, sagt der bäckergeselle! dem werd ich natürlich noch auf den grund gehen und mir diverse preisangebote zu kommen lassen und den preis fürs selber backen ausrechnen!
fördermittel gibts im übrigen nicht nur vom amt!
der bund, die komune, die stadt, der senat usw schießen was zu! mann muß nur wissen wie! mein kumpel ( wirtschaftsberater) besorgt mir diverse adressen und da werd ich auf gut glück mal versuchen! natürlich mit einem buisenes plan und einer kalkulationsliste!
ich hoffe das ich nichts vergessen habe