Hallo, erst einmal würde ich mich mit dem Tarifvertrag für das Fleischerhandwerk auseinander setzen!
Grundsätzlich gilt: Für den Erfolg einer Verkaufstour bzw. einem Stand auf dem Wochenmarkt steht zu erst einmal das Verkaufspersonal, dann die Qualität der Ware, die optimale Tourenplanung und schließlich das Verkaufsmobil (Hygiene, optischer Zustand etc.) – in dieser Reihenfolge.
Es ist ganz wichtig bei der Auswahl für das Verkaufspersonal genau hinzuschauen! Neben dem Verkauf sollte das Verkaufspersonal auch folgende Punkte selbständig erfüllen können:
- mögliche Verbesserungen der Route machen
- Kundenanregungen bezgl. des Sortiment erfassen und weiterleiten
Das Verkaufspersonal hat im mobilen Verkauf viel mehr Einfluss auf den Erfolg als in einer Filiale (hier ist meist noch weiteres Personal tätig).
Meiner Meinung nach, wäre im mobilen Verkauf ein Prämiensystem vorteilhaft.
Zwar wird allein durch mehr Geld auch bei der besten Verkäuferin nicht automatisch mehr Umsatz erreicht. Ziel der Prämie ist es, das Wissen und die Bereitschaft zum Engagement zu wecken.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Gutes Verkaufspersonal verkauft sich selbst! Stichwort: Stammkundenbindung!
Und noch ein Punkt der beachtet werden sollte: Verkaufspersonal das, sagen wir einmal, einen Stundenlohn von 5-6 € (Brutto) hat und täglich viel Geld einnimmt, da könnte schon die Gefahr des
Diebstahls groß sein! Ein nicht zu unterschätzender Punkt.
Wie hoch die Prämie ausfallen könnte, hängt ja auch von der Gewinnmarge ab. Auch der zu erwartende Umsatz muss berücksichtigt werden.