Hallo an alle,
ich hatte schon gestern eine ausführliche Antwort fast fertiggeschrieben und dann versehentlich eine Taste gedrückt, die mein Rechner herunter fuhr und neu startete. Zu blöd! Also neuer Versuch.
Zu Abed´s Beitrag: Was ist gesund oder ungesund? Grundsätzlich macht es die Menge. Ich esse auch gerne Süsses wie ein Stück Schokolade und Anderes im Volksmund "Ungesundes" Ein Rippchen ist für mich in Ordnung, wenn ich zwei Tafeln essen nicht mehr. Aber Schokolade soll ja auch Stoffe beinhalten, die Depressive wieder glücklich machen, weil die wichtigsten Vorläufersubstanzen des so genannten „Glückshormons“ Serotonin enthalten sind: wdr.de/tv/service/gesundheit/inhalt/20030317/b_5.phtml
Dort wird eine tägliche "Dosis" von 20-40 gramm empfohlen.
Aber die Dosis macht das Gift. Ein Kollege, der häufig in islamischen Ländern war, berichtete von Leuten, die grosse Mengen Zucker (500 - 1000 gramm) in kurzer Zeit konsumierten um sich zu berauschen.
Wenn sich ein Mensch nur von ballaststoffarmen Lebensmitteln ernährt, wissen wir doch auch alle, was passiert.
Ich kann auch nur für den hiesigen Markt Anregungen geben, da ich die Verzehrsgewohnheiten der Israelis/Palästinenser nicht kenne. Aber ich kann mir vorstellen, das dort Brot nicht die Bedeutung als das Grundnahrungsmittel hat, wie hier. Man kann einem im Iglu lebenden Eskimo auch keine Gefriertruhe verkaufen. Vielleicht solltest Du mit kleinen Variationen beginnen, wie Ralf es schon schrieb, mit kleinen Schritten beginnen, z.B. wie wärs mit Pita mit einem Loch in der Mitte und Fruchtfasern als Ballaststoffzugabe. Die Fruchtfasern sind nicht zu erkennen und rauszuschmecken. Dann hängst Du die Pitas an einer Stange aufgereit über den Tresen direkt vor die Köpfe der Kunden. (nur ein Beispiel von vielen Möglichkeiten)
Zu Prinztorty´s Beitrag:
Schau Dir die Fast-Food-Kunden an, Durchschnittsalter ca. 18 Jahre. Das sind die werdenden Bäckerkunden, wenn ihnen der Hamburger zum Halse raus hängt. Aber grundsätzlich ist es ja nicht so, dass der Tanke- oder Fastfood-Kunde den Bäcker meidet, meist kauft er dort ein, wo ihn gerade das Bedürfnis überkommt und er (durch Werbemittel) stimmuliert wird. Die Fastfoodunternehmen haben eben eine professionel ausgearbeitete Marketingstrategie und optimalen Marketingmix, aber dauerhafte Kundenbindung können sie nicht erreichen, denn irgendwann hast Du genug von dem Einheitsfood. Deshalb ist das Durchschnittsalter ja so niedrig, es müssen immer wieder neue (junge und dumme?) Kunden gefunden werden. Ganz anders bei den Bäckerkunden! Hat man einmal den Draht zu ihnen gefunden, kommen sie immer wieder und im wahrsten Sinne des Wortes, bis das der Tod sie scheidet.
wenn man in betracht zieht, dass in den usa extrem viele (und sehr stark) übergewichtige menschen es gibt und auch bei uns in deutschland die menschen immer dicker werden. muss man sich schon die frage stellen, ob "gesunde" lebensmittel ausschlaggebend sind für erfolg.
Kommt darauf an, in welchem Zeitraum der Erfolg gemessen wird. Sofort Erfolg erreichen wir, wenn das augenblickliche Bedürfnis befriedigt wird (Bsp. Fastfood an der Tanke, heisses Wetter => Eis- und Getränkeverkauf, etc. ...) aber meist drängeln sch dort auch die Mitbewerber. Langfristigen Erfolg ereichen wir nur mit soliden Produkten (Bsp. aus früherer Zeit: Mercedes), die das Image des besten Produkts schon in sich tragen.
Zu den USA: Wir wissen alle: die USA ist schon lange keine erfolgreiche Volksgemeinschaft mehr, das ist Vergangenheit. Ob die Ernährung schuld ist, will ich nicht behaupten, meist kommen viele Gründe zusammen, aber die Ernährung ist und bleibt neben ausreichender bewegung an frischer Luft eine der wichtigen Grundlagen für Wohlbefinden und Gesundheit. Nicht umsonst hat sich die Menschheit erst nach Nutzbarmachung der Getreide so enorm vermehrt.
Ich gebe Prinztorty in der Reihenfolge natürlich Recht, erst Strategie ausarbeiten, dann die Marketing-Werkzeuge (Marketingmix) zurechtlegen. Damit wir aber hier Ordnung behalten, sollten wir hier den Marketingmix weiter besprechen und für die Marketingstrategie einen neues Thema öffnen:
Haben Sie Erfolge mit Ihrer Marketingstrategie? Berichten Sie doch!
Hier gehts zum Thema Mögliche Marketingstrategie:
http://www.gewerbe-foren.de/lebensmittel-forum/showthread.php?t=145




Zitieren