Anstatt einen 4 mb großen PDF-Link einzufügen, empfielt es sich ein Zitat mit Quellenangabe einzufügen. Wem will man ein 4 mb großes PDF wegen dreier Zeilen zumuten? 20% der User surfen übrigens noch mit Modem!) Ganz abgesehen davon, das externe Links in diesem Forum nicht zulässig sind und Du (Wingalm) mir zwei Stunden vor diesem Deinem Beitrag ausdrücklich zugesagt hast, zukünftig keine externen Links mehr einzufügen.
Also hier das Zitat aus: meierhof.at/Downloads/EUBraunhirse.pdf
Geschälte gelbpigmentierte Speisehirse aus
Panicum miliaceum L. (Gelbhirse, Goldhirse) und daraus hergestellte handelsübliche Getreidenährmittel oder Zubereitungen bieten hingegen neben der Lebensmittelsicherheit einen hohen Nährwert und einen uneingeschränkten Genusswert
Vom Autor verwendete Quellen: 8. Rabe, E.: Nährwert. In: Seibel, W.; W. Steller (Hrsg.): Spelz- und Schälgetreide. Hamburg: Behr’s, S. 228–291 (1993)
9. Pries, P.: Hirse, ein Getreide, an dem die Entwicklung vorbeiging. Gordian 89, S. 91 (1989)