Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Mobbing in der Bäckerei

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Mobbing in der Bäckerei

    Hatte ich auch immer wieder mal in größeren Abständen. Erstaunlich ist es nur, dass das fast ausschließlich unter Frauen passiert. Ich habe beide erst mündlich verwarnt und ihnen angeraten sich zu versöhnen, da sie sonst beide Ihren Arbeitsplatz verlieren. Es ist zwar rechtlich nicht in Ordnung, aber das interrsiert mich nicht. Ich habe seit dem mir dort viel zu viel auf der Nase rumgetanzt wurde, klare Regeln aufgestellt. Wem es nicht passt, kann gehen. Mobbing ist mit das schädlichste, was einem Betrieb widerfahren kann.

    Bei mir hat diese Art und Weise gefunzt. Es kommt auch immer darauf an, wer wieviel im Betrieb zu sagen hat.

    Aber es kommt natürlich auch ganz ernorm darauf an, was im einzlenen passiert ist. Ob rein persönliche Angriffe, oder fachliche.
    Geändert von Masterboj (31.08.2007 um 13:40 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.02.2007
    Beiträge
    54
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Mobbing in der Bäckerei

    ich habe mom den Fall das eine "Erstverkäuferin" massiv die Lehrlinge mobbt, weiß mir auf die schnelle auch keinen Rat ,
    werde wohl mal im Internet weiter suchen wie das Arbeitsrechtlich aussieht

  3. #3
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Mobbing in der Bäckerei

    In diesem Fall würde ich das Gespräch erst mit der Erstvekäuferin suchen. Wenn Du die Geschichte von den Azubis nicht kennst, sollte man ein Audit mit allen Beteiligten suchen. Nur so ist gewährleistet, dass auch jeder seine Empfindungen in dieser Sache dem anderen mitteilen kann und sich keiner rausreden kann, er hätte Dies oder Das anders gemeint.

    Manchmal basieren solche Mobbingattacken auch nur auf Mißverständnissen.

    Für´s erste sollte man als Vorgesetzter oder Chef nur mal Zuhören und nicht einseitige Schuldzuweisungen verteilen. Beiden Parteien dabei unmissverständlich klar machen, dass das Verhalten Beider weder dem Klima noch dem Geschäft an sich gut tut.

    Gaaaaanz Wichtig!!! Nicht während der Arbeitszeit und womöglich im Kittel. Eine "private" und nicht von Zuschauern geprägte Umgebung wirkt beruhigend

  4. #4
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Mobbing in der Bäckerei

    naja kommt drauf an wer mobbt
    bei meinem ehemaligen arbeitgeber hat der senior chef mehr oder weniger
    seine angestellten gemobbt
    was will man dagegen machen?
    selbst die eltern eines azubis waren einige male im betrieb geändert hat sich trozdem nie was

  5. #5
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Mobbing in der Bäckerei

    Wie gesagt, kommt immer auf den Einzelfall an. Wenn man als Azubi keine Alternative hat (wechsel in anderen Betriebe) und den Beruf trotz allem weiter erlernen möchte, würde ich den Lehrlingswart der HWK einschalten. Die wissen im Allgemeinen gut damit umzugehen.

    Gerade aber bei Azubi´s ist in der heutigen Zeit der Begriff Mobbing schnell herbei geholt. Ich bilde seit mehr als 25 Jahren aus. In dieser Zeit hatte ich bei durchnittlich 2 Azubi´s im Jahr nur einen einzigen Durchfaller. Ich muß allerdings feststellen, dass ein Großteil der Jugend derzeit psychisch sehr verweichlicht ist. Da sind die Eltern oft selbst dran Schuld, wenn, wie in meinem bis jetzt einmaligen Fall auch mal der Lehrlingswart ins Spiel kam, sie Ihre Kinder mit fast 18 Jahren noch in der öffentlich keit "Mausekind" oder "Prinzessin" rufen/nennen.

    Der Berufsalltag in der LBM-Branche ist nicht selten von Geschwindigkeit oder Stress geprägt. DAS IST NUN MAL REALITÄT!!! Im TV wird in Sendungen wie "Unter uns" oder "GZSZ", was gerade die Zielgruppe angeht, immer Suggeriert, das der Job ja easyliving ist und sich alle (fast)immer supertoll Verstehen und alles klappt. Dann kommt die Zielgruppe in der Lehre und der Realität an und kann es manchmal gar nicht Verstehen, dass sie für einen Fehler mal richtig einen Anschiß bekommen (könnnen).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mobbing und Stalking
    Von Heiko2 im Forum Soziales Miteinander
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2017, 23:14
  2. Werde gemobbt - bin ich zu empfindlich? - Mobbing -
    Von Rafi18 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 13:41
  3. Nach Mobbing fristlose Kündigung, was tun?
    Von ruckzuckvroni im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 21:34
  4. Neue Bäckerei gründen oder alte Bäckerei übernehmen?
    Von Bäckersfrau im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 12:09
  5. Meine Geschichte über Mobbing in der Ausbildung
    Von Yoshi1983 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •