Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mobiler Verkauf von Quarkböllchen und Donuts- HILFE

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Mobiler Verkauf von Quarkböllchen und Donuts- HILFE

    Guten Morgen Frank Menz,
    das sind schon mal genauere Fragen, ich hoffe dass ich darauf ausreichend antworten kann



    Hygiene (HACCP)
    Sie haben zwar die Schulung mitgemacht, allerdings kann es Ihnen passieren, dass Ihr zuständiges Ordnungsamt Sie noch auf Mängel hinweist (z.B. fehlender oder ungenügender Hustenschutz am Stand, fließendes Kalt- und Warmwasser!!!). Die EU-Hygieneverordnung lässt den örtlichen Behörden viel Spielraum in Ihren Entscheidungen, d.h. vieles von dem was in der Verordnung steht ist Auslegungssache der Behörden. Hier würde ich unbedingt vorher mit der Behörde Kontakt aufnehmen und Ihr Vorhaben genau Besprechen! Nachträgliche Investitionen (z.B. Handwaschbecken mit fließendem Kalt- und Warmwasser) kosten viel Geld (Tipp: Im Investitionsplan immer eine Reserve für Unvorhergesehenes von 10 % einplanen!).


    Standort
    So wie ich lese wollen Sie Ihren Stand insbesondere auf Wochenmärkten aufstellen. Ihr Erfolg hängt ganz wesentlich von der Passanten-Frequenz und der vorhandenen Kaufkraft der Bevölkerung ab. Ein Bespiel: Ihr Stand auf dem Münchener Viktualienmarkt könnte der Renner sein, aber auf einen herkömmlichen Wochenmarkt in einer kleinen Stadt oder einem Vorort, da wird es schon deutlich schwieriger. Da wo die Menschen hingehen und flanieren, locker drauf sind, das ganze eher als Teil ihrer Freizeit ansehen und nicht als Versorgungskauf (was auf einem Wochenmarkt der Fall ist), sitzt das Geld lockerer. Quarkbällchen und Donuts sind keine Grundnahrungsmittel die ich zum Leben brauche. So etwas gönnt man sich als kleines Extra, weil sie so schön riechen („Marketing by Duft“) oder toll aussehen. Und immer nur dann wenn man das Geld übrig hat (Kaufkraft)!

    Es könnte für Sie lukrativer sein, wenn Sie sich zusätzlich bei der Standortwahl breiter aufstellen, d.h. auch auf Kirmesplätzen,Volksfeste, Stadtteilfesten präsent sind.
    Dies bedeutet zwar andere Vertriebszeiten (und für Sie andere Arbeitszeiten), allerdings
    Könnte dies auch mehr Umsatz bedeuten.

    Informationen über regionale Kirmes-Veranstaltungen, Volksfeste, Stadtteilfeste sowie die Platzvergabe könnten Sie versuchen bei Ihrem Ordnungsamt zu erfahren (die müssten die Adressen kennen). Auch Touristeninformationen (Veranstaltungskalender) der jeweiligen Städte (Berlin) können sehr hilfreich sein. Oder besser gleich die Touristeninformation der Stadt aufsuchen und sich mal informieren.


    Konkurrenz
    Wie ich schon geschrieben habe, alle anderen Anbieter die etwas zum Essen und Trinken anbieten sind Ihre Konkurrenten!



    Kontakt zum Gewerbeamt
    Ich würde VOR der Gewerbeanmeldung den Kontakt zur Behörde suchen! Siehe oben unter Punkt „Hygiene (HACCP)“.


    Reisegewerbeschein
    Das ist richtig, Sie brauchen einen Reisegewerbeschein.
    Der wird normalerweise vom Gewerbeaufsichtsamt (=Landratsamt) ausgestellt, in größeren Gemeinden (ab ca. 50.000 EW) vom Ordnungsamt.
    Es wird ein Führungszeugnis und ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister verlangt. Dafür müssen Sie erst mal bezahlen ( ca. 25,-- Euro).
    Außerdem muss ein Reisegewerbeschein regelmäßig verlängert werden und kostet auch Gebühren - einfach mal auf dem Gewerbeamt nachfragen.

    Aber dies kann man am besten vor der Gewerbeanmeldung bei der zuständigen Behörde erfahren.



    Geruchsbelästigung
    Damit meinte ich in erster Linie Probleme mit anderen Händler z.B. in Fussgängerzonen. Da gibt es „empfindliche“ Nasen. Wenn z.B. ein Einzelhändler einer feinen Parfümerie sich beschwert und mind. 3 wöchentlich das Ordnungsamt anruft sowie andere Geschäftsleute seiner Nachbarschaft gegen Sie mobilisiert, dann dürfte das für Sie auf Dauer kein Vergnügen sein. Auf einer Kirmes oder einem Volksfest sieht die Sache ganz anders aus.



    Haupteinnahmequelle
    Haben Sie eine Vermutung (Schätzung) wie viel Sie einnehmen werden/müssen um Ihre Kosten zu decken!? Mir sind stationäre (d.h. mit angemieteten Ladenlokal) Betriebe bekannt, die bringen am Tag 200 € Umsatz.


    Businessplan
    Grundsätzlich gibt es im Internet hervorragende Hilfe (Muster-Businesspläne und Hilfen wie man diesen schreibt!). Aber: Keinen vorgefertigten Businessplan verwenden! Sie müssen Ihren Businessplan schreiben, denn Sie müssen die Zusammenhänge verstehen, Sie müssen von Ihrer Idee Überzeugt sein, Sie müssen Gewinn machen damit Sie davon Leben können. Und Sie sind letztlich verantwortlich, wenn die ganze Sache schiefgehen sollte (Insolvenz)!

    Meines Wissens hat jedes Bundesland in Deutschland eine Internetplattform für Existenzgründer eingerichtet. Zudem erfährt man dort weitere hilfreiche Links und Adressen über regionale (teils kostenlose) Beratungsstellen!

    . existenzgruender.de
    .go-nrw.de


    Arbeitsagentur
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber so war es mal im Gespräch, müssen oder sollten alle Existenzgründer die aus der Arbeitslosigkeit heraus sich selbständig machen wollen vor der Vergabe öffentlicher Mittel der Arbeitsagentur (Überbrückungsgeld, Ich-AG.) ein Intensiv-Kurs (2 Wochen) der Arbeitsagenturen mit machen. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Existenzgründung (Marketing, Steuern, Versicherungen, Businessplan erstellen, Kalkulation u.a.) vermittelt. Er ist kostenlos und recht hilfreich.


    Ich hoffe ich konnte schon etwas weiterhelfen.
    Gruss prinztorty
    Geändert von prinztorty (12.08.2007 um 12:53 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verkauf von Nahrungsergänzungen
    Von JaWo im Forum Wareneinkauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.02.2014, 08:10
  2. Rezept für Donuts
    Von fee1986 im Forum Backrezepte vom Bäcker für seine Kunden
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 05:11
  3. Hilfe Hilfe mit Bäckerei selbständig werden
    Von chocolate27 im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 16:31
  4. Quarkbällchen und Donuts
    Von Noordwolde im Forum Mehl Hefe Wasser und andere Bäckereirohstoffe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 11:37
  5. Verkauf von Haslenüssen in grossen Mengen
    Von AyTic im Forum Wareneinkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 02:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •