Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Konditormeister ohne Konditorausbildung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Konditormeister ohne Konditorausbildung?

    Guten Tag,
    ein Blick in die Handwerksordnung kann Klarheit verschaffen.

    Auszug aus der Handwerksverordnung:


    § 7a Ausübungsberechtigung für andere Gewerke
    § 8 Ausnahmebewilligung



    [Kurzfassung/Kernsatz]

    „Wer ein Handwerk nach § 1 betreibt, erhält eine Ausübungsberechtigung für ein anderes Gewerk der Anlage A oder für wesentliche Tätigkeiten in diesem Gewerbe, wenn die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten nachgewiesen sind; dabei sind auch seine bisherigen beruflichen Erfahrungen und Tätigkeiten zu berücksichtigen.“

    Entscheidend scheint mir dabei zu sein, „die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten“.
    Demnach könnte ein Bäcker eher eine Konditormeister-Prüfung ablegen, als ein Dachdecker oder Friseur! Das so mancher Bäckermeister zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Meisterprüfung im Konditoren-Handwerk absolvierte ist nichts Neues.


    Zur Frage von Frido2001: „Ist dies möglich oder fachlich einfach nicht miteinander zu vereinbaren?“


    Die Unterschiede zwischen einer Bäckerei und der feinen Konditorei sind schon sehr Gross.

    Viele Feinheiten, die man erst im Laufe von vielen Jahren lernt machen den Unterschied aus. Die Einstellung zu meiner Arbeit, zu den Produkten, Fertig-Backmischungen „Ja“ oder „Nein“, Kreativität, Freude an seinem Beruf, also die jeweilige Geisteshaltung machen den Unterschied aus.

    Es gibt Bäcker und Bäcker, es gibt Konditoren und Konditoren, ebenso wie es Köche und Köche gibt.

    Aufgeschlossenheit, Lebenslanges Lernen und eine positive Einstellung zum Beruf sind sehr wichtig! Nur so kann man Erfolg haben.

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    17
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Konditormeister ohne Konditorausbildung?

    ES GEHT!

    ich habe den beweis!

    mein alter Chef war zu seiner zeit ( so vor 8- 10 jahren ) deutschlands bester bäcker - geselle.... wurde halt nach weinheim zur meisterschaft geladen!
    hat das ganze da gewonnen und hat dann seinen bäckermeister geschenkt bekommen.... als er den dann ach wieder als bundesbester abgeschlossen hat , hatte er die wahl rund 10.000 euro für seinen betrieb zu bekommen oder einen konditormeister hinten dran zu hängen!
    das hat er gemacht.... zum erstaunen aller wurde er in seinen jahrgang auch der bester konditormeister ( aber in potsdam ) und er hats nicht gelernt.... also das konditorenhandwerk...
    er hat jetzt aber schon wieder n haufen weiterbildung hinter sich gebracht.... kleiner freak halt :-P
    aber das sind bäcker glaub ich immer....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bäcker-und Konditormeister??
    Von Mr. Baker 90 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 12:12
  2. Anisplätzchen ohne Fuß
    Von egonhidden im Forum Backrezepte vom Bäcker für seine Kunden
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 03:41
  3. Weiterbildung nach Konditormeister im Bereich Lebensmittel
    Von tobi0705 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 12:53
  4. Weiterbildung nach Konditormeister im Bereich Lebensmittel
    Von tobi0705 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2008, 16:33
  5. Fahren ohne Führerschein
    Von Steeler im Forum Landwirtschaft intern
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •