Mach dir doch keine Probleme!!
Weizensauerteig,ich arbeite schon sehr lange damit.
Roggensauerteig und Weizensauerteig ist das selbe.
Es müssen hier wie da nur Bakterien vermehrt werden.
Nicht alle Backterien die im Roggensauer vorkommen gibt es auch im Weizensauerteig da die bedingungen im Weizenmehl etwas anders sind als im Roggen.Jede Backterienart braucht andere Vitamine PH-Werte,Temperaturen u.s.w.
Nimm also etwas Roggensauerteig und setze damit einen Weizensauerteig an.
Ich verwende Einen Grundsauer und Zweistufensauer .

Nimm also den Roggensauerteig wo schon Backterien drin sind und mache einen Teig z.B. 100g Roggensauerteig ,2 kg Weizenmehl ich nehme da immer 550 und 1ltr. Wasser ,behandele ihn wie Roggengrundsauer und am nächsten Morgen siehe da
Weizensauer. Es bilden sich natürlich im laufe der Zeit die Roggenspezifischen Backterien zurück aber es werden je öfter du ihn machst immer Weizenspezifische
Backterien überhand nehmen.
Sauerteig ist Sauerteig egal von welchem Mehl.
In meinem Betrieb habe ich Roggen-,Weizen-,Triticale-,Kamut und Dinkelsauerteig die ich immer weiterführe
Experimentiere ruhig damit du wirst überrascht sein welche Ergebnisse du bekommst.Benutze auch Vollkornmehl. Behandele den Natursauer wie ein Lebewesen dann kann eigentlich nichts passieren,denn Lebewesen brauchen Wasser ,Essen ,eine Wohnung ,Wärme und Liebe.

Sauerteig MEINE LEIDENSCHAFT
Viel Spass