Hallo Wurstingenieur,
Eigentlich wollte ich (als neuer Benutzer) nur kurz und ganz spontan auf Deinen Beitrag antworten. Je öfter ich allerdings Deinen Beitrag lese, umso schwieriger ist es, eine kurze Antwort zu formulieren.
Ich möchte vorausschicken, dass es mir fern liegt, DEINE HACCP-Dokumentation, mit den von Dir aufgeführten Kriterien zu kritisieren; aber einige Punkte möchte ich Dir und den anderen LESERN schon mitteilen:
Gleich vorweg, um auch gleichzeitig einem weit verbreitetem Irrtum vorzubeugen, ein HACCP-Konzept oder auch die Dokumentation dieses Konzeptes ist nicht gesetzlich (852 oder 853) vorgeschrieben oder wie Du es nennst Pflicht.
In Art. 5 der 852 Abs. 1 ist die Rede von einem Verfahren (gemeint ist hier ein betriebsinternes Eigenkontrollsystem) das "lediglich" auf den HACCP-Grundsätzen (nachfolgend unter Abs. 2 Buchstaben a-g) beruhen muss.
Auch wenn es sich nicht um das "echte" HACCP-Konzept nach dem Codex Alimentarius handelt, so ist es zumindest mir schleierhaft, wie Du ein solches System ohne Vorkenntnisse einrichten oder gar anwenden willst.
Jeder, der sich schon näher mit dem Thema beschäftigt hat, wird mir Recht geben: Ohne Vorkenntisse - no way.
Weiter zitierst Du, dass die Lebensmittelüberwachung an Deinem System mitgewirkt hat. Eine solche "Beteiligung" wäre mir fremd und ist mit Verlaub gesagt auch schon alleine "beamtenrechtlich" gar nicht möglich. Zudem bezweifle ich, dass eine LÜ-Behörde soviel Übersicht und Einblick in Deine Betriebsinternas hat, um sich tatsächlich an dem betrieblichen Eigenkontrollverfahren zu beteiligen oder daran mitzuwirken. Wahrscheinlich meinst Du auch damit nur, dass Du ein paar Tipps bekommen hast.
Ja, und das mit dem Gütesiegel. Welches Siegel soll denn das bitte sein. Ich befasse mich schon seit vielen Jahren mit betrieblichen Eigenkontrollsystemen, oder wie Du es nennst HACCP, aber ein solches "Siegel" ist mir neu.
Wenn es Dir gelingt, mit Deiner HACCP-Dokumentation der Überwachungsbehörde nach zuweisen, dass die von Dir "behandelten" Lebensmittel sicher sind - gut für Dich.
Wenn Dir dies auch noch im Rahmen der "Produkthaftung" gelingt - noch besser.
Wenn Du allerdings "Anderen" einreden möchtest, das ein "HACCP-System" kinderleicht ist, ohne Vorkenntnisse einzurichten und durchzuführen ist, dann solltest Du an dieser Stelle vorsichtig sein und Dein "Produkt" nicht in einem (wie ich meine) Fachforum bewerben.
An alle "Anderen": Es ist durchaus möglich, ein Eigenkontrollverfahren ohne "professionelle" Hilfe einzurichten - keine Angst. Im Netz gibt es dafür genügend Unterlagen, Vorlagen und Muster. Aber eben nur Vorlagen und Muster - eine betriebsspezifische Anpassung an den eigenen Betrieb ist i.d.R. unumgänglich.
Also, in Diesem Sinn lieber Wurstingenieur - nichts für ungut. Ist bloß meine Meinung.