Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: pizza

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Reinland Pfalz
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: pizza

    Hi,
    Kommt vieleicht ein bischen spät aber ich hab erst gestern dieses Forum entdeckt.
    Also Pizza
    Ich habe in Italien gelernt und arbeite jetzt hier deshalb sag ich mal es giebt ne Italienische Pizza und eine Deutsche Pizza.

    In Italien macht man den Pizza Teig ( für ne dünne Pizza nicht die dicke Focaccia) Nur aus Mehl 00, Wasser, Oliven Öl (manche strecken es mit billigen Ölen 50/50 oder so )Hefe Salz und Zucker.
    Der Teig muss dann einmal aufgehn wird dann wieder zusammengeknetet, porzioniert und in enge Bällchen geformt.
    diese werden bei 0-2 C° aufbewart und halten so auch relativ lange (das längste was ich erlebt hab ist eine Woche )Nach und nach nimmt man die dann aus dem Kühlschrank lässt sie auf Zimmertemperatur noch mal aufgehn und legt die Pizza dann per Hand aus und Backt sie dann ohne Blech am besten im Holzstein Ofen.
    Für die Sosse pürieren die italiener nur die Schältomaten mit ein paar Basilikum Blättern und Salz natürlich. (manche machen noch ein bischen oliven öl dran )
    In italien verwendet man Morzarella Käse allerdings ne spezial morzarella die trockener ist damit kein wasser auf der pizza steht. ( diese morzarella ist hier nur schwer und wenn dann sehr teuer zu finden ).
    Die original Neapler Pizza wird mit Büffelmorzarella belegt.

    DIE DEUTSCHE PIZZA
    Hier in Deutschland gebe auch ich dem Pizzateig ein paar Eier hinzu ...das macht die Pizza knuspriger ...vorallem wenn sie in Blechen backt.( allerdings benutze ich ihn mit eiern nicht länger als 2 max 3 Tage)
    Meistens Benutzt man hier elektrische Walzen also ist es nicht soo wichtig den Teig zu porzionieren. Wichtig ist das der Teig 1x geht ( dann kann man ihn bei 0-2C° aufbewahren )und dann noch einmal . (also Pizzateig muss 2x aufgehen ).
    An die Tomatensosse mach ich auser den obengenannten Zutaten noch viel Origano - ein bischen Knoblauch und ein bischen Pfeffer dazu. (und oliven öl auf jedenfall!!!)
    Der Käse : wie schon gesagt ist das mit der mozzarella käse hier in Deutschland ein problem.
    Pizza käse sollte Grundsätzlich zwischen 40% und 45% Fett haben.
    Ich mische Edammer (30% fett ) und Gouda (48%)(weiss nicht ob ich meine Vetrauensmarke nennen darf ) so das es ungefähr hinhaut und die Pizza weder Trocken noch fettig ist.
    Es giebt mitlerweile auch 40% Edammer (braucht man also nicht mischen )...mache mischen den mit ganz normaler morzarella ....ich machs halt so wie ich es gelernt habe und wie es mir schmeckt.
    Solltest du doch mozzarella (die klasische im wasserbeutel ) benutzen musst du sie ein paar stunden bevor du sie benutzt mit einem nicht all zuscharfen Messer kleinschneiden und gut abtropfen lassen.

    Soo ich hoffe ich war aufschlussreich ...( wenn auch zu spät ) Solltest du (oder sonst jemand ) mengen angaben benötigen kann er sich gerne melden

    Ciao
    Angelo
    Geändert von The Mirror (14.01.2010 um 13:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pizza Stangerl
    Von fiatpunto5 im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 17:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •