Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Bäckerei Kosten!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bäckerei Kosten!

    würde erstmal eine genaue Kosten-Erlösanalyse empfehlen, Konzeptausarbeitung "was will ich erreichen" mit welchen Mitteln und Methoden will ich dies erreichen.
    Dann was muß ich dafür tun und welche Voraussetzungen muß ich schaffen, dann kann ich einen Bedarfs-& Kostenvergleich anstellen.

  2. #2
    Registriert seit
    25.02.2006
    Beiträge
    46
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bäckerei Kosten!

    Vieleicht hielft es Dir mal das Pferd von hinten auf zu zaeumen.
    Mitarbeiter sollten nicht mehr als 33% deines Umsatzes kosten. Denke aber daran das jeden Euro den dein Mitarbeiter bekommt so ungefaehr ein Euro an zusaetzlichen Kosten dazu kommt.
    Der Wareneinsatz sollte bei Eigenproduktion bei ca. 20% liegen. Bei Handelswaren musst Du halt den Einkaufspreis nehmen und vom Verkaufspreis abziehen usw.
    Dazu kommen halt noch die ganzen ueblichen Dinge dazu ( Wasser, Strom, Versicherungen bla, bla) sollte so im Schnitt immer 40 bis 45% ausmachen.
    Alles ist bei einer Neueroeffnung reine spekulation und so wirklich keiner kann Dir sagen ob die Zahlen so aufgehen.
    Der Rest ist dein Gewinn auf dem Du noch deine Steuern zahlst, deine Kredite tilgst und von leben willst.
    Ist bei vielen nicht so dolle.
    Alle diese Angaben sind Erfahrungswerte die ueberhaupt nicht Kaufmaenisch oder was auch immer Relewand sind. Es soll Dir nur Helfen ein Gefuehl fuer deine Zahlen zu bekommen wie viel Umsatz dein Laden machen muss.
    Gruss Elli

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    24

    AW: Bäckerei Kosten!

    @mousny
    Ganz erlich, wenn der Vorbestitzer nicht mit Zahlen rausrücken will laß die Finger davon !!!! Sowas geht meißt in die Hose, denn der hat nen Grund nicht mit Zahlen rüberzukommen; meißt sind die nicht grad der Renner!!
    Sag ihm einfach das wenn er nicht mit Zahlen rausrückt Du abspringst. Wenn er dann nicht mit zahlen kommt laß es sein.
    Ist nur ein gut gemeinter, allgemeiner Rat ohne den Einzelfall beurteilen zu konnen.
    Kannst Dich bei jedem Betriebsberater oder Steuerberater erkundigen, die werden Dir vermutlich gleiches oder ähnliches sagen. Immerhin brauchst Du ne Umsatzprognose um kalkulieren zu können, sowas geht nur mit Fakten die existieren, nicht mit Zahlen die hypothetisch oder Prognosen sind !


    Schönen Gruß vom bestback
    Geändert von bestback (23.06.2009 um 11:35 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Bäckerei Kosten!

    Hallo Mouysy :
    Hast Du einen Meistertitel in unserem Beruf ?? Ich glaube nicht, denn sonst würdest Du hier nicht fragen oder?
    Gruss, Roggenbrot

  5. #5
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    5
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bäckerei Kosten!

    @bestback
    Vielen Dank für Deine Antwort. Da zwei Meinungen immer das Mindeste sind, habe ich mir Deine Aussagen heute von einem Steuerberater bestätigen lassen. Er hat mir das genauso gesagt und entweder bekomme ich die Zahlen jetzt schwarz auf weiß oder ich lasse es. Sagen kann man ja viel.

    @Roggenbrot
    Jepp, ich habe keinen Meistertitel und komme auch nicht aus der Branche. Deshalb habe ich mich auch gar nicht richtig getraut hier etwas zu fragen. Als Bäckermeister hätte ich echt Probleme mit der ganzen Franchise-Schiene. Aber das ist auch nicht mein Ding. Möchte, wenn realisierbar, diesen Backshop alleine „managen“ und gestalten wie ich will.
    @all
    Ganz naiv gedacht würde ich erstmal nur die Backwaren verkaufen, die mir schmecken.
    Jetzt schmeckt mir aber das einfache Brötchen bei bestback, das Kürbiskernbrot bei Roggenbrot und der Kuchen bei Bäcker xy. Das ich meine Waren von drei unterschiedlichen Bäckern beziehen kann ist wohl nicht sehr realistisch oder ?
    Abgesehen davon, dass ich erstmal einen Bäcker finde, der einen Backshop beliefert.
    Mit was für Mindestlaufzeiten kann ich bei Lieferverträgen rechnen ?
    Hab’s noch nicht recherchieren können, deshalb frage ich jetzt einfach mal vorab hier.

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2008
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bäckerei Kosten!

    Zitat Zitat von mousny Beitrag anzeigen
    @all
    Ganz naiv gedacht würde ich erstmal nur die Backwaren verkaufen, die mir schmecken...
    Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    24

    AW: Bäckerei Kosten!

    Servus mousny

    Das freut mich das der Steuerberater meine Aussage bestätigt hat :-) Es ist aber auch wirklich so.

    Also schonmal kein schlechter Ansatz nur das zu verkaufen was Dir selber schmeckt, später wirst Du bestimmt mal das verkaufen müssen was den Kunden schmeckt, unabhängig davon obs Dir persönlich nun schmeckt oder nicht, denn Du machst auch den Umsatz mit Waren die Dir nicht schmecken.

    Die Waren von verschiedenen Bäckern zu beziehen kann auch Vorteile haben, z.B. im breiten Sortiment(was es nicht zwangsläufig braucht) oder weil es der Kunde gern so hätte.
    In meiner Lehrzeit hatten wir zwei Kunden/Wiederverkäufer die von uns und einem anderen Kollegen Ware bezogen haben. Das hatte auch den Vorteil das dieser Wiederverkäufer das ganze Jahr offen hatte wärend entweder wir oder der andere Betrieb mal für paar Wochen Betriebsurlaub machen konnte.
    Es ist also nicht unrealistisch von mehreren Bäckerein Ware zu beziehen.

    Liefervertrage sind verhandelbar, davon hängen aber auch Konditionen die Du bekommst ab.
    In der Anlaufzeit würde ich eine Kündigung des Liefervertrags von 2-4 Wochen vereinbaren und keine Laufzeit, wenn so machbar. Ansonsten mindestens ein halbes Jahr Laufzeit vereinbaren mit der gleichen Kündigungszeit.
    Es gibt natürlich Richtlinien darüber, denn ein Liefervertrag ist ein Werkvertrag. Leider ist es bei mir schon ein wenig her wo ich mich mit Werkverträgen beschäftigen mußte, im Kopf habe ich das alles aktuell nichtmehr(Bedingungen, Kündigung usw).
    Vielleicht kann das ein Kollege hier für mich ausführen, gibt bestimmt einen der das noch im Kopf hat(BdH, Vertragsrecht).


    So, soviel erstmal dazu von meiner Seite.



    Schönen Gruß vom bestback

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Bäckerei Kosten!

    Hallo Mousy :
    Ich gebe Dir einen ehrlich gemeinten Ratschlag : Lass es sein! Du wirst ohne es zu merken von anderen über den Tisch gezogen, weil die ganz genau wissen, wo deine Mängel und deine Unwissenheit liegen! Das hat echt null Changse!
    Lass es sein! Mach lieber Urlaub von dem Geld!
    Gruss, Roggenbrot!

  9. #9
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    5
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bäckerei Kosten!

    Danke für Eure Antworten. Inzwischen hat sich das erledigt. Meine und Eure Bedenken waren berechtigt. Von heute auf morgen hat mir der Besitzer mitgeteilt, dass er den Laden sofort verkaufen will. Für mich war es damit erledigt. Schon bitter, da im Moment kein anderer Standort in Frage kommt.

    Aber ich werde mein Vorhaben zu einem anderen Zeitpunkt an einem anderen Ort umsetzen.

    Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende !
    Gruß, mousny

  10. #10
    Registriert seit
    05.04.2009
    Ort
    Leipzig
    Alter
    43
    Beiträge
    74
    Renommee-Modifikator
    17

    AW: Bäckerei Kosten!

    Zitat Zitat von mousny Beitrag anzeigen
    Jetzt schmeckt mir aber das einfache Brötchen bei bestback, das Kürbiskernbrot bei Roggenbrot und der Kuchen bei Bäcker xy.
    Coole Sache das du in deinen Beitrag ein paar User auf amüsante Art mit einbringst.

    Tut mir natürlich Leid für dich dass es nicht geklappt hat.
    Aber ist wohl besser so...

    Vielleicht ergibt sich mal wieder eine Gelegenheit für dich.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kosten für eine komplette Großküche.
    Von satriani im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 23:05
  2. Neue Bäckerei gründen oder alte Bäckerei übernehmen?
    Von Bäckersfrau im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 12:09
  3. Kosten von Puddingpulver
    Von Ulrike Meier im Forum Mehl Hefe Wasser und andere Bäckereirohstoffe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 21:56
  4. Was kosten Inserate?
    Von Thomas Christensen im Forum Über die Anzeigen-Verwaltung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2007, 23:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •