Hallo, ich suche den Manteltarifvertrag der NGG. Wer kann mir helfen?
Hallo, ich suche den Manteltarifvertrag der NGG. Wer kann mir helfen?
Dies ist ein Diskussions-Forum für lebensmittelspezifische Themen und nicht die Internet-Auskunft !
Verwende zur Suche die bekannten Suchmaschinen! Wenn Du diese nicht bedienen kannst, mach Dich in Suchmaschinen-Foren schlau!
Hallo,
hast du die Suche mal benutzt? Dann sag mir mal Bescheid ob du was gefunden hast. Ich nämlich nicht.
Wäre Interessant den Manteltarifvertrag zu bekommen. Viele Bäcker sind ja nicht Gewerkschaftlich organisiert.
Manche werden sogar diskriminiert wenn Sie in die Gewerkschaft eintreten bzw. werden erst gar nicht eingestellt.
Deshalb lieber Admin, hab nachsicht.
Mich interresiert z.B. der Urlaubsanspruch.
Hab im Netz bei diversen Suchmaschinen nichts gefunden.
Wer hat Infos?
Jekke
Ist mir unbegreiflich, warum das nicht zu finden ist! Gib doch einfach die Suchbegriffe Tarifvertrag Bäcker ein, dann bekommst Du als drittes Suchergebnis die gesuchten Informationen.
In kleinen Betrieben wird der Lohn ja auch meist individuell ausgehandelt. Aber zuWo es Nachteile bringt, seine Mitgliedschaft bekannt zu machen, sollte man das wohl tunlichst unterlassen, es steht einem ja nicht auf der Stirn geschrieben, dass man in der NGG ist.Viele Bäcker sind ja nicht Gewerkschaftlich organisiert.
Manche werden sogar diskriminiert wenn Sie in die Gewerkschaft eintreten bzw. werden erst gar nicht eingestellt.
Ich will auch gar nicht großartig für die Gewerkschaft werben, denn da ich seit längerem selbstständig bin und bald selbst Mitarbeiter haben werde, gehöre ich ja in das andere Lager. Aber trotz verständlicher Abneigung der Arbeitgeber sind Gewerkschaften wichtig für den Arbeitsfrieden. Ich jedenfalls war bis zu meiner Selbstständigkeit NGG-Mitglied und wurde immer mit allen wichtigen Infos versorgt.
Der von Dir genannte Grund "Diskrimminierung" scheint mir nur vorgeschoben, denn wie schon genannt, man braucht seine Mitgliedschaft ja niemandem auf die Nase zu binden. Mir scheint eher der Grund zu gelten, das sich viele den Mitgliedsbeitrag sparen wollen, denn man will ja nur eines, eben tariflich bezahlt werden und das, so meint man, gehe auch ohne Mitgliedschaft.
Es werden somit Leistungen auf Kosten der Solidarität erschlichen!
Tatsache ist, dass aufgrund der Zurückhaltung der meisten Bäcker für einige Bundesländer keine Tarifverträge ausgehandelt werden konnten, was niedrigere Löhne zur Folge haben kann und die Beliebtheit des Bäckerberufs nicht gerade stärkt. Abgesehen davon müssen viele Bäckerei übertariflich bezahlen, um überhaupt Fachleute zu finden.
Abschließnd: Wenn Du denn Manteltarifvertrag so nicht bekommst, wirst Du nicht drum herum kommen, Mitglied der NGG zu werden oder ihn bei einem Download-Dienst käuflich zu erwerben.
Also vorgeschoben ist hier gar nichts.
In Bielefeld wo meine Freundin vorher gearbeitet hat, war es so.
Und nun ist SIe in Neuss, und der Arbeitgeber ist auch so eingestellt, dass er es nicht gern sieht wenn man in der Gewerkschaft ist.
Es ist richtig, auf die Nase binden würde ich es Ihm nicht unbedingt, aber irgendwann passiert es halt, es kommt raus.
Entschuldige, ich hab da mal genau das angegeben was du geschrieben hast: Tarifvertrag Bäcker, hast du da mal drauf geklickt?
Da wirst du zur NGG weitergeleitet.
Den kannst du nur einsehen wenn du Mitglied bist, sonst nicht.
Einen Tarifvertrag kannst du bei den Bayern finden, aber ob der hier in NRW gültig ist, bezweifel ich weil die alle regional begrenzt sind.
www. baecker-bayern.de/uploads/media/PM-07_01.pdf
Alle anderen Links führen dich auf irgendwelche kostenpflichtigen Seiten, wo du die Tarifverträge angeblich herunterladen kannst (preis ca. 10€).
Wär mal intressant den zu lesen, was für Vereinbahrungen dort enthalten sind.
Bin selbst Gewerkschaftlich organisiert, aber halt in einer andern Branche.
Wenn der Arbeitgeber nicht im Arbeitgeberverband ist, ist der eh hinfällig, oder? Die meisten halten sich trotzdem an die Tarifverträge, es sei denn es handelt sich um
Subunternehmer.
Gruß
Jekke
Geändert von Thomas Christensen (14.12.2008 um 18:39 Uhr) Grund: Externer Link entfernt
Wie ich schon oben versucht habe, deutlich zu machen: Ich finde es übel, wenn im Internet fieberhaft nach Tarifverträgen gesucht wird. Diese kommen nur zustande, weil Eure Kollegen Mitglied in einer Gewerkschaft sind und den Mitgliedsbeitrag bezahlen!
Stimmmt!!!Da fragt man sich schon "warum bin beigetretten?"Wenn ich doch alles im Web erfahren kann.
15-25€ tun keinem Weh.Es ist ja auch nicht so das du nix dafür bekommst.
Würde jedem der etwas mit Nahrungsmitteln etc. zu tun hat, Raten beizutretten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)