Hilfe bei schwerem Teig gesucht
Ich hoffe, ihr fresst mich nicht gleich wenn ich hier mit meinem Anliegen falsch bin. :) Ich bräuchte mal eine Hilfestellung bei einem Teig ( nicht für den menschlichen Verzehr), der mich ärgert :)
Ich möchte kleine Plätzchen daraus machen, dazu soll der Teig möglichst nicht aufgehen sondern schön flach bleiben. Er besteht im Prinzip nur aus Dinkelvollkormehl, Wasser, Kräutern und etwas Öl. Wie wäre die beste Backtemperatur für solch einen Teig? Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu albern zum beantworten.... zu meiner Rettung, ich komme nicht aus der Backbranche :)
Viele Grüße
Nina
AW: Hilfe bei schwerem Teig gesucht
Hallo Casperinus.
Da in Deinem Teig kein Triebmittel außer dem Wasser ist, musst Du Deinen Teig nur flach ausrollen und er wird (ziemlich) flach bleiben. Und Du musst auch keine Angst vor uns haben, gefrssen haben wir hier noch keinen. Glaube ich. Aber wir beißen nicht, denn wir wollen nur spielen....:)
Und nun zu Deiner Frage. Ich habe bis vor kurzem mit ein paar türkischen Kollegen gearbeitet, da haben wir auch Lahmacun hergestellt. Schätze, das geht in Deine Richtung? Den Teig haben wir bei 240° - 250° ca 5 - 7min gebacken. Also eigentlich nur rein in den Ofen, kurz warten und wieder raus. Aber um Dir wirklich und vernünftig zu helfen, müssten wir schon ein paar Daten mehr haben. Aber vllt hilft Dir das ja schon weiter.
Einen schönen Abend noch.
Gruß,
Mark.
AW: Hilfe bei schwerem Teig gesucht
Hi vielen Dank schonmal für Deine Antwort.
Hm, ich denke fast, da liegt mein Fehler, ich habe mit weniger Hitze gebacken. Hintergrund ist, ich möchte "Visitenkarten" aus diesem Teig machen, deswegen soll er natürlich möglichst "platt" bleiben und länger haltbar sein, ich war mit 160° und einem Denkfehler unterwegs.
AW: Hilfe bei schwerem Teig gesucht
Hallo Casperinus,
versuche es mit Salzteig, damit kann man richtig modellieren. Die Rezepte gibt es im Buchhandel oder Internet
AW: Hilfe bei schwerem Teig gesucht
Hi, danke für die Idee mit dem Salzteig :)
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt, essbar sollte der Teig schon sein, halt eher für Vierbeiner :)
AW: Hilfe bei schwerem Teig gesucht
Hallo Casperinus,
der Baeckermeister scheint ein Vulkan als Backofen zu haben :eek: :p . Mit 180 Grad und 10 -12 Minuten kannst du dein Gebäck backen. Ich würde 1 Ei zugeben aber kein Triebmittel wie Backmittel. Auf Salz würde ich verzichten und wen dann nur in ganz geringen Mengen noch weniger als eine Prise. Um zu verhindern, dass der Hundekeks oder Hundekuchen blasenschlägt stich einfach mit der Gabel mehrmals in diesen bevor du ihn bäckst.
Gruß weidstern
AW: Hilfe bei schwerem Teig gesucht
Hallo
Einen Modelierteig herzustellen ist nicht so einfach wie man denkt. Es ist wichtig den Teig sehr fest zu halten und nicht zu lange zu kneten um den Kleber nicht zu aktivieren. Man kann den Teig aber auch total Überkneten um den Kleber zu schädigen, was aber zu einer Teigerweichung führt die unter umständen nicht erwünscht ist. Salz sollte zugegeben werden, als Schimmelschutz.Beim Backen ist Vorsicht geboten. Ist der Oven zu Heiss bäckt die Oberfläche zu schnell und bildet eine Teighaut die den Dampf nicht durchlässt. Falls möglich sollte mit grosser Unterhitze gebacken werden um den sich bildenden Dampf aus dem Gebäck zu entlassen. Dünnes Gebäck macht weniger Probleme als zu Dick ausgerolltes. In meiner Vergangenheit habe ich den Teig immer ganz dünn ausgerollt und dann touriert (ohne Fett) um die gesamte Luft aus dem Teig zu drücken. Stippen des Teigstueckes hilft auch