
Zitat von
seabutcher
Hallo CardieSue
Also die Gebäudeversicherung sollte schon in der Pacht enthalten sein,Energi-und Heizkosten trägt selbstverständlich der Pächter,die Instandhaltungskosten sollten Verhandlungssache sein,in der Regel werden Kleinreparaturen vom Pächter beglichen,Instandhaltungs kosten (Verschleiß)wie Kühlhaus,Heizanlage,feste ingebaute Küchentechnik usw sollte ab einer Selbstbeteiligungssumme bis höchstens 300€ und diese nur einmal jährlich des Pächters darüberhinausgehend vom Verpächter getragen werden,der Pachtzins sollte sich nach Größe,Lage und Ausstattungsgrad des Objekts richten(Parkmöglichkeiten ,ganz wichtig)
vorher ansehen,frequenz und Lauflage,technischer Zustand(prüfen)Wartungen und Funktionalität,in jedem Fall Pachtzins versuchen zu drücken,15-20%sind immer drin,Kaution nie bar auszahlen günstiger Bankbürgschaft oder verzinsteZweckanlage,hoff e gute Tipps gegeben zu haben freundlichst Seabutcher