-
Pizzaofen
Hallo zusammen!
In unserem Imbiss möchten wir demnächst auch Pizza anbieten und sind daher auf der Suche nach einem Pizzaofen. Liest man Gerätebeschreibungen oder lässt man sich beim Händler aufklären (wenn er dass den überhaupt kann), dann erscheinen alle Öfen gleichermaßen geeignet zu sein und sich kaum zu unterscheiden.
Kennt sich in diesem Forum jemand mit Pizzaöfen aus und hat vielleicht auch Erfahrung an verschiedenen gesammelt. Oder gibt es schon einen Ort wo genau dieses Thema besprochen wird.
Sind wirklich große Unterschiede (in einer Preisklasse) zwischen den einzelnen Herstellern (GAM, Bartscher, Italforni, ...) bezüglich Qualität, Energieverbrauch, Service oder sogar Verwendungszweck zu erkennen.
Wir sind für jede Information dankbar......
MfG apatit1
-
AW: Pizzaofen
Hi,
ich kann dir da wenig Hilfe geben, da ich eine Baeckerei habe und keinen Imbiss. Aber ich biete auch im Sommer Abends Pizza an. Die Firmen kenne ich alle nicht, welche du hier auffuehrst.
Will dir nur einen Typ geben :
Meine Pizza backe ich nicht in Pizzaformen, sondern auf einem duennen Backgitter aus Edelstahl, speziell fuer Pizza. Aus diesem Grunde habe ich mir einen Ofen mit Steinplatten gekauft. Braucht zwar langer zum aufheizen, aber haelt auch die Waerme laenger. Und die Pizza bekommen einen schoenen krossen Boden.
-
AW: Pizzaofen
Schönen guten Morgen,
beim Kauf sollte man darauf achten wer ist der Hersteller,Bartscher ist kein Hersteller.
Ein Pizzaofen sollte Innen kpl aus Schamott-Steinen sein, dann kommt es auf die Heizleistung an. dann sollte das Gerät einen Haupt ein und ausschalter haben da Sie nicht immer über die Thermostate ein und aus schalten müßen.
Oberhitze und Unterhitze müßßen getrennt sein.
Wir kennen einen guten:rolleyes: Hersteller aus Östereich die Firma NFG
NFG.at.
Sie bauen auch Brotbacköfen mit Schamotsteinen,für mich das beste auf dem Markt.
Mfg Ludwig Jorgas
-
AW: Pizzaofen
Es ist auch darauf zu achten, das Holzbefeuerte Pizzaöfen ein Ü-Zeichen haben!
Das [B]Ü-Zeichen[/B] dokumentiert umfangreiche Messungen, deren Daten der Schornsteinfeger zum Anschluß an den Kamin benötigt. Wenn diese Daten nicht vorliegen, wird sich jeder Schornsteinfeger weigern, den Holzbackofen anzuschliessen!
[B][COLOR=red]Deshalb meine dringende Empfehlung:[/COLOR][/B] Kaufen Sie keine Holzbacköfen für den Innenbereich, für die kein [B]Ü-Zeichen[/B] vergeben wurde, denn Sie werden ihn nicht in Betrieb nehmen können!
PS. Falls Sie Holzbacköfen importieren und in Deutschland vertreiben wollen, können Sie das U-Zeichen für Ihren Holzbackofen bei der [URL="https://www.ibp.fraunhofer.de"]Fraunhofer Gesellschaft für Bauphysik[/URL] erhalten.
-
AW: Pizzaofen
Ist Herr Jorgas Provisionsempfänger der Firma NFG ?
Zum Thema Pizzaofen:
Es ist besser mit einem Bodeschamotteofen Pizza zu backen als mit einem Vollschamotteofen.
Begründung: Ein Bodenschamotteofen ist schneller und flexibler mit der Oberhitze. Dadurch lässt sich die Oberhitze besser steuern wie beim Vollschamotteofen. Ein Dauerbetrieb ist mit Bodenschamotte einfacher, da sich der Ofen bei einem Hitzestau leichter justieren lässt.
Die Öfen sind Preiswerter und benötig wesentlich weniger Strom.
Vollschamotteöfen benötigen eine sehr sehr lange Aufheitzzeit bis zu 1 1,5 Stunden. Dadurch ist der Stromverbrauch viel höher, wie bei Bodenschamotteöfen.[FONT=Arial]
Die Reperatur eines Bodenschamotteofen ist einfacher unkomplizierter wie in der Regel bei Vollschamotteöfen.
Es nützt der beste Qualität nichts, wenn billige elektrische Komponeten aus dem Ostblock eingebaut werden. Da ist dann der angebliche Qualitätsvorteil wieder verloren.
Die Frage Vollschamotte oder Bodenschamotte ist meistens eine Frage des Kopfes, nicht der Backqualität, weil beide Systeme mit ruhender Hitze Backen und die gleiche Starhlungswärme besitzen.
Vollschamotteöfen sind träge und schwerfällig, Bodenschamotteöfen dagegen schnell flexibel und wesentlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt.
Gruß Otto Dursch
[/FONT]
-
AW: Pizzaofen
Es dürfte doch egal sein ob ich Provisionsempfänger bin oder nicht.
Oder möchten Sie eine Lohnabrechnung sehen?
Mfg Ludwig Jorgas
Übrigens ich soll Ihnen viele Grüße von der Firma NFG bestellen, Sie machen
doch mit dieser Firma Geschäfte.
-
AW: Pizzaofen
[quote=Jorgas;3192]Es dürfte doch egal sein ob ich Provisionsempfänger bin oder nicht.
Oder möchten Sie eine Lohnabrechnung sehen?
Mfg Ludwig Jorgas
Übrigens ich soll Ihnen viele Grüße von der Firma NFG bestellen, Sie machen
doch mit dieser Firma Geschäfte.[/quote]
Ich hatte mit dieser Firma geschäfte gemacht. Stimmt einen Ofen habe ich verkauft und da ist gleich der Vershcluß von der Tür weggefallen, bevor der Ofen überhupt in Betrieb genommen wurde.
Es gibt genügend gute Öfen und Firmen in Deutschland, ohne auf ausländische oder österreichische Firmen zurückgreifen zu müssen. In der Regel sind diese mit den Erstzteilpreisen horrend teuer. Siehe andere Österreichische Firm, die ähnliche Öfen baut.
Wenn ein Türdichtung ca. 80.- Euro kostet, sehe ich das als Wucher an.
Wenn angebliche gute Öfen durchs Internet über dritt Personen verschleudert werden, sind das nun gute Öfen ? oder einfach billige Öfen, die vielelicht mit billigsten Ostblock Einzelteilen zusammengeschraubt werden ?
Das ist sicherlich ein Gedankengang Wert !!!!!
In diesem Sinne
Otto Dursch
-
AW: Pizzaofen
Guten Tag Herr Dursch,
schmeißen Sie den Stein nicht soweit weg von Ihnen.
Auch Sie verkaufen nicht nur Top Geräte.
Welche Firma baut in Deutschland Pizza oder Brotbacköfen zu einen normalen Preis?
Aus welchem Land kommen denn Ihre Ersatzteile?
Mfg Ludwig Jorgas
-
AW: Pizzaofen
Sehr geehrter >Herr Jorgas,
Sie scheinen ein von der Össi-Firma beauftragter revuluzzer zu sein. Wie heisst es so schön: getroffene Hunde bellen.
In diesem Sinne is das Thema für mich erledigt.
-
AW: Pizzaofen
Guten Tag,
Sie als Inhaber einer Gastro - Firma haben aber einen merkwürdigen
Sprachgebrauch. Haben Sie überhaupt noch Kunden oder Freunde?
Mfg Jorgas
-
AW: Pizzaofen
hallo apatit,
du solltest dir vielleicht gedanken machen, wie lange du dein vorhaben durchziehen willst.. wenn du noch in einer testphase bist, würde ich dir einen günstigen empfehlen... da kannst du nicht viel falsch machen und halten tun sie i. d. R. ein paar Jahre. Wenn du dir recht sicher bist, würde ich dir einen vollschamottofen empfehlen. wir haben einen aus der unterne preisklasse bei ...... gekauft und läuft seit nem jahr. haben jetzt auch noch professionelleren bestellt und haben uns auch für vollschamott entschieden.
vielleicht hilft es dir ja.
gruss
mirs
-
AW: Pizzaofen
Guten Tag,
Ich stimme Pasta-Noris voll und ganz zu.Auch in Deutschland werden gute Öfen hergestellt.Qualität hat ihren Preis.
MfG
-
AW: Pizzaofen
Sehr gute Beiträge,
bitte wer kann mir einen Deutschen Hersteller von Pizzaöffen nennen.
Das wäre sehr intresant zuwissen.
Mfg Ludwig Jorgas
-
Pizzaofen
Es ist weniger die Frage ob der Hersteller deutsch, italienisch usw. ist, dass entscheidende Kriterium ist, wo erhalte ich nach dem Kauf auch noch einen Service und Ersatzteile, oder muss ich meinenen Ofen, wenn die Heizspirale kaputt ist, diesen wegschmeißen und mir für € 999.- einen neuen kaufen.
Ma sollte sich nichts vor machen, alle Pizzaöfen und was sich dafür hält, die preislich aus dem Rahmen fallen, sind alle Made in China, egal ob deutsche, italienische oder österreichische Typenschilder drauf geklebt werden.
Für mich steht nicht die Frage der Marke im vordergrund sondern der Service, weil nichts is teurer, wie wenn am Samstag der Ofen kaputt geht und ich 2 Tage nichts backen kann.
Je mehr unterschiedliche Fabrikate verkauft werden, je geringer ist die wahrscheinlichkeit, dass Ersatzteile vorrätig gelagert werden.
pastanoris.eu gibts Pizza.-Flammenkuchenöfen
-
AW: Pizzaofen
Guten Tag !
Es gibt sehr wohl große Unterschiede bei Pizzaöfen und auch bei den Serviceleistungen der einzelnen Hersteller.
Bartscher bietet zum Beispiel 2 Jahre Garantie und einen umfassend Service.
Gerne beraten wir Sie und können Ihnen auch einige Produkte von Bartscher auch gebraucht anbieten.
Bei un s erhalten Sie Pizzaöfen neu und gebraucht mit Garantie.
-
AW: Pizzaofen
Das ist ja wirklich ein schöner Thread hier ... entweder Werbung in eigener Sache oder gegenseitige persönliche Beleidigungen :D
Inhaltlich gebe ich Pasta-Noris natürlich völlig recht hinsichtlich Bodenschamott (sind wesentlich flexibler) und Herkunft der Öfen. Da kann sich die vermeintlich billige Import-Variante schnell als Bumerang erweisen.
Allerdings fallen mir keine deutschen Hersteller ein, die sich auf Pizzaöfen spezialisiert haben. Sicherlich könnte man Elektroöfen der Bäckerei-Spezialisten (Miwe, Wachtel, W&P, Sveba-Dahlen usw.) für diese Zwecke einsetzen. Aber das spielt sich auch auf einem etwas anderen Preisniveau ab ...
Gruß, Pelikan