Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Mein Mann und ich (beide keine Baecker) haben eine kleine Backstube in den USA eroeffnet.Wir haben Probleme mit unserem Laugengebaeck.Wenn wir es auf ein gefettetes Backblech ohne Silikonmatten legen dann koennen wir unsere Backbleche bald in den Muelleimer werfen......
Wenn wir Silikonmatten verwenden muessen wir sie regelmaessig erneuern und das wird recht teuer.
Wenn wir Backpapier verwenden bleibt das Papier am Laugengebaeck kleben:eek:.
Wie backe ich meine Brezeln ohne Silikonmatten?????
Vielen Dank im voraus,
Corinna
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hy.Benutz doch schonein oder mehrmalsbenutztes Backpapier.
So mach ich es.Habe so schwankungen in der Qualität unseres Backpapier.
Gruss Heiko
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hallo Es gibt von Böhringer spezialbeschichtetes papier das wir für Laugen und für Puddingbrezel benuzt haben. Funkioniert wunderbar. Gruß werner
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
[quote=werner.;8506]Hallo Es gibt von Böhringer spezialbeschichtetes papier das wir für Laugen und für Puddingbrezel benuzt haben. Funkioniert wunderbar. Gruß werner[/quote]
Hallo lieber Werner,
Wir sind in den USA und ich glaube nicht das wir dieses Papier hier bekommen koennen (werde mich aber erkundigen).
Schoenes Wochenende,
Corinna
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
[quote=Heiko2;8505]Hy.Benutz doch schonein oder mehrmalsbenutztes Backpapier.
So mach ich es.Habe so schwankungen in der Qualität unseres Backpapier.
Gruss Heiko[/quote]
Hallo Heiko,
bei uns bleibt das Gebaeck dann am Papier kleben......
Danke und Gruss,
Corinna
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Mit Kartoffelpuder stauben?
Paniermehl?
Schonmalbenutzte Papiere fetten?
Gebaecke vor dem Auflegen in all den sachen einlegen.
Aussprobieren, ausprobieren, ausprobieren.
Oder solange nach einem geeignetem Papier suchen bis es ohne geht.
Vermute mal Ihr benutzt einfaches Backpapier wie bei uns im Haushalt verwendet wird.
Bitte schreibt wie es läuft.
Heiko
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Danke Heiko, werde ich machen!
Wie macht ihr denn eure Brezeln? Oder macht ihr in eurem Betrieb keine?
Wir machen sie nur Samstags, ich werde dich auf dem laufenden halten.
Gruss,
Corinna
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hallo Rheinland,
wir haben ein ähnliches Problem auch mal gehabt.
Alg. gesagt "kleben" Brezen immer ein wenig am Papier, wenn man diese wie besagt mit Backpapier bäckt.
Wir in unserer Bäckerei backen die Brezen/Laugengebäck auf frischen Backpapier (gibt es auch Silikonisiert von der Bäko (Großhandel für Bäckerei) und besprühen diese mit Trennwachs. Die Brezen dann direkt warm vom Ofen raus von den Blechen nehmen.Verwenden hierzu das Papier nur einmal.
Eine andere Alternative, die die silikonisierte Variante betrifft, sind Bleche, die eine Antihaftbeschichtung aufgesprüht haben. Sind etwas teurer doch finden immer mehr an Bedeutung va. in Backshops etc.
Desweitern wäre die Verwendung von Edelstahlblecher, gefettet, eine möglichkeit, wobei ich ehrlich gesagt davon nicht wirklich viel weiß, da ich sie noch nie ausprobiert hab, aber nur von anderen Bäckereien kenn (va. beim Backen in Stikkenöfen).
Auch wäre noch interessant, eine sog. Dauerbackfolie zu kaufen. Für ein 60*40 Blech kostet jedoch eine solche Mappe 4 Euro oder mehr. In meinem Lehrbetrieb wurden so die Brezen dort gebacken und hatten eine super Qualität. Direkt auf den Abzieher gelegt und auf der Herdplatte nur mit der Dauerbackfolie gebacken.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ;)
Viel Spaß beim Brezen backen
Grüße in die USA
michi0508
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hi Michi,
ich haette Interesse an der Dauerbackfolie. Das Problem ist das ich in den USA bin und ich so etwas glaube ich hier nicht bekommen kann. Kann man diese Folie immer wieder verwenden, oder nur einmal und dann wegwerfen?
Ich haette eine Moeglichkeit etwas von Abel und Schaefer zu bestellen, hast du da vielleicht einen Produkt Tip fuer mich?
Gruesse aus Michigan,
Corinna
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hallo Corinna,
ja die Folie bzw. eher dicke Folie sind mehrfach verwendbar.
--- Angebot vom Webmaster gelöscht ---
Du musst nur darauf achten, das die Folie laugenbeständig sind, sonst sind diese schnell kaputt, wobei das die meisten sind (habe im zeiten Link sogar eine extra für Laugengebäck gefunen)
Bestelle die Folie doch ganz einfach in Deutschland und frage nach, ob ein Versand in die USA auch möglich ist ;)
Habe mir gerade die Seite von Abel und Schäfer bzw. die von Komplett angeschaut und konnte leider keine Dauerbackfolie finden, werde mich aber die nächsten Tage mal umschaun ob ich nicht doch noch ne Adresse finde.
Gruß Michi0508
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Vielen Dank Michi!
Wenn ich diese Folien aber auch regelmaessig erneuern muss bin ich wieder beim gleichen Problem......Jetzt muessen wir die Silikonmatten(30 Dollar pro Matte) regelmaessig erneuern :confused:.
Gruss,
Corinna
PS: Du kannst mir auch direkt eine email schicken, ich glaube du hattest einen link angehaengt der leider geloescht wurde.
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Ich bin kein gelernter Bäcker und meine, das Brezeln gut abgehautet direkt im Ofen ausgebacken werden sollten, zumindest habe ich das so von den "normalen" schwäbischen Handwerksbäckern von früher in Erinnerung. Dabei wurden die Brezeln vermutlich nicht vor Lauge tropfend, sondern abgetrocknet in den Ofen geschoben. Ich kann mich nicht erinnern, dass es deshalb Probleme mit Lauge und Ofenboden gegeben hat. Wieso nun aber heute alle die Brezeln mit Backpapier backen wollen, ist mir nicht klar.
Ja, Links und Werbung für Mitbewerber werden grundsätzlich entfernt. Solche Infos kann man aber per PN (Persönlicher Nachricht) an ein Forenmitglied senden. Wenn man gerne die Originalbeiträge haben möchte, kann man aber auch jedes Thema kostenlos abonnieren. Wenn danach ein neuer Beitrag zum Thema eingeht, wird an alle Abonnenten eine Email mit dem Beitrag incl. eventueller Links versandt.
Wer das wünscht, muß oben vor dem ersten Beitrag auf den Reiter "Themenoptionen" klicken und dann "Dieses Thema abonnieren" auswählen. Die abonnierten Themen können im Forenmenü über den Link "[URL="http://www.lebensmittelwelt.de/lebensmittelforum/usercp.php"]Mein Forum[/URL]" verwaltet werden.
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hallo Thomas,
diese Methode kenn ich auch noch ;) oft mit so einem 4er Schwenkmaxel belaugt direkt auf die Herdplatte geschossen.
Dazu muss man vorher den Ofen mit Brezenlauge rausputzen, was ja, mehr oder weniger die Herplatten etc ein wenig einsaut und deshalb meiner Meinung nach nicht mehr so interessant ist.
Ich glaube auch, das viele ihre Brezen im Stikkenofen backen, weil es handlicher is, alles in einem Wagen drinne und fahrbar usw. - aber wie schon gesagt - Brezen gehören auf dem Etagenofen auf der Platte gebacken (je nach dem mit oder ohne Backpapier;)
Gruß Michi0508
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hi Corinna
Ich würde es mal mit beschichteten Lochblechen versuchen.
Nein, nicht die vielleicht übliche Teflonbeschichtung, sondern eine auf Silikonbasis; diese sind im deutschen Backgewerbe weit verbreitet und taugen auch was. Die Beschichtung ist meißt so orangerot oder kaminrot, hab aber auch schon grün gesehen. Habe selbst auch mal in einem Betrieb gearbeitet wo Brezen nur auf diesen Blechen gebacken wurden.
Wieso sind eure Bleche wegen dem einfetten bald hinüber ?
Ich selbst backe schon immer Brezen auf unbeschichteten Lochblechen die ich nur fette(Lumpen).
Brezenbleche(wie alle anderen Backbleche auch die gefettet werden) gehören täglich nach dem backen abgekratzt, abgebürstet und mit einem Lumpen dünn neu eingefettet.
Das einfetten mit Trennwachs zum sprühen ist verschwenderisch, denn es kommt mehr Trennwachs aufs Blech als nötig; dieses verbrennt dann nach kurzer Zeit, wird schwarz und ist auf konventionelle Art nichtmehr vom Blech zu bekommen.
Etwa 1x in der Woche wandern Brezenbleche bei mir auch in die Spülmaschine(je nachdem). Meine Backbleche sind 20 Jahre und älter und sehen keineswegs hinüber aus......gewußt wie!
Soll jetzt nur ein Tipp sein.
Ein weiterer Vorteil der Sache, mein Gebäckboden sieht immer sauber aus und hat keine schwarzen Flecken, wie sie z.B. von Backrückständen in den Löchern der Lochbleche kommen.
Schönen Gruß vom bestback
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Vielen Dank an alle !!
Bestback, ich weiss nicht ob du die persoenliche email von mir bekommen hattest die ich geschickt hatte?
Gruss aus Michigan !
AW: Laugengebaeck ohne Silikonmatten???
Hi Rheinland
Ja, ich hab die E-Mail bekommen, hatte aber bisher keine Zeit fürs Internet.
Antwort kommt in den nächsten Tagen.
Schönen Gruß vom bestback