-
Wie kann die Fleisch- und Wurstbedienung Neukunden bringen?
sg D & H Fleischer,
ich bin begeisterter Fleischerkunde, da unser Fleischer sein Personal erfolgreich dazu anhält neue Plastik-Handschuhe zu verwenden, insbesondere wenn Geld kassiert wurde.
Also es sieht für sehr viele Konsumenten apetitlicher aus wenn das rohe Fleisch nicht mit ploßen Händen angegriffen wird ohne jetzt an irgend welche gesetzlichen Bestimmungen zu denken.
Die stark steigende Zahl an Angst leidenden Menschen bei denen Viren und Bakterien leider zum Feindbild Nr 1 wurden, kann so (zurück)gewonnen und gebunden werden.
Andererseits / Den ganzen Tag in Plastikhandschuhen zu verbringen ist auch nicht gerade menschenfreundlich!
Gibt es schon technische Unterstützung oder andere Erfindungen um das Problem einfacher zu lösen?
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Ich weiss nicht so recht, ob Plastikhandschuhe das Wahre sind. Den Bakterien und Viren ist es egal, ob sie auf Handschuhen oder auf der Haut sitzen. In beiden Fällen ist Sauberkeit das Gebot.
Im übrigen haben Untersuchungen ergeben, dass durch das Schwitzen und die Feuchtigkeit in den Handschuhen die Haut geschädigt wird und sich durch den Luftstau sich dort drinnen die Bakterien sehr, sehr wohl fühlen und sich entsprechend vermehren. Hautinfektionen sind das Ergebnis und dann ist ein arbeiten in der Metzgerei nicht mehr möglich...
Nur so als Denkanstoss.
Gruss - ozimmi
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
sg ozimmi,
ich kann Deinen Worten entnehmen, dass Du Berufserfahrung hast. Du beschreibst das Problem noch trastischer als ich dies als Konsument bisher sehen konnte.
Allen recht getan ist ohnehin schwer. Bediener sind eben auch erwünschte Konsumenten und Menschen.
Vielleicht kommt mal wer auf dieser Seite vorbei, der dazu eine gute Idee hat.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
In der Bäckerei, in der ich meist mein Brot kaufe, haben die Verkäufer(innen) ein ca. 30x30 cm grosses Plastiktütchen in der Schürzentasche. Dieses wird so hineingesteckt, dass die Hand sofort in der Tüte steckt, wenn sie die Hand in die Schürzentasche steckt. Schürzentasche und Plastiktütchen müssen von der Grösse zueinander passen, dann kann sie die Hand leicht zusammen mit dem Plastiktütchen herausziehen.
Dabei ist das Plastiktütchen luftig genug und wird ja immer wieder abgenommen, so dass es erst garnicht zum Schwitzen kommen kann.
Nur mit der Hand in dem Plastiktütchen (oder einer Zange, je nach Produkt) werden die Waren bewegt, alles andere wird mit ungeschützten Händen berührt.
Diese Art und Weise wird dort schon sehr lange praktiziert und muß sich wohl bewährt haben. Voraussetzung ist natürlich, dass das Verkaufspersonal darauf trainiert wird!
Voraussetzung, dass dies Verfahren hygienisch bleibt, ist sicherlich eine saubere Schürzentasche und täglich mehrfach gewechselte Plastiktütchen.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
sg Christensen,
haben Sie Zugangsdaten zu Hersteller oder Händler von den beschriebenen Utensilien? Könnte auch andere interessieren.
Eventuell freut sich mein Fleischer über diese Lösung.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Plastiktütchen in der Grösse von Frühstucksbeutel gibts in jedem Kaufhaus und die Schürzen haben in der Regel alle eine Tasche, ggf. kann man eine relativ einfach draufnähen, mehr braucht es nicht und man hat eine praktikable lösung, mit der alle leben können.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
sg Christensen,
eine überzeugende Lösung, die auch praktikabel ist.
Es wäre schön von einem "Anwender" der hier vorbei kommt zu lesen, ob er das auch umsetzten konnte und damit Erfolg im Sinn von Kundenbindung hatte.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
d. ozimmi,
bin beeindruckt, wie professionell diese Frage hier beantwortet wurde.
Der Bericht "Handschuhe Weg ..." ist sehr überzeugend dargelegt.
Man sieht also dass Kundenbindung immer auf Basis sehr guter Information bassiert. Wie ich in diesem Fall selbst als betroffener Konsument real miterleben konnte wurde meine landläufige Meinung von der "Forum-Intelligenz" vollständig umgekrämpelt, ohne daß ich dabei negativ berührt wurde. Ich würde mich jetzt bei jedem Fleischer wohl fühlen der Fleisch mit bloßen Händen ausgibt, WENN ER DIES IM GESCHÄFT MIT EINEM PLAKAT ODER ANDERS ERKLÄRT.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Hallo,
den Tipp mit der Plastiktüte finde ich ja vom Prinzip her ganz gut! Aber funktioniert das auch in der Fleischerei?
Denn: Brötchen und Brot sind ja Lebensmittel welche sich leicht mit einer Plastiktüte um die Hand gewickelt bewegen lassen ohne das diese abrutscht. Dies ist aber zum Beispiel beim Bewegen und abzählen von Aufschnitt nicht ganz so einfach!
Ich finde es sowieso besser, wenn man sich als Fleischer in regelmäßigen Abständen die Hände wäscht und desinfiziert. Denn Sauberkeit ist immer noch das oberste Gebot.
Wenn man aber die Umweltbelastung sieht, welche entsteht, weil man nach jeder Bedienung neue Plastikhandschuhe anziehen muss, bin ich mir auch nicht so sicher. Denn die Plasikhandschuhe können ja nur einmal verwendet werden und werden danach wegeschmissen!
Außerdem muss man ja als Fleischer auch wirtschaftlich arbeiten! Denn wenn ich als Kunde schnell bedient werde komme ich gerne wieder! Es kostet viel mehr Zeit sich nach jedem Kunden die Handschuhe zu wechseln als sich schnell die Hände zu waschen. Und hinzu kommt noch, dass das Wechseln der Handschuhe die Verkäuferin vom Händewaschen abhalten könnte?! Besonders wenn der Laden gerade mit vielen Kunden besucht ist. Es wäre ja ein zusätzlicher Abeitsschritt!
mfg
darky
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Hi, @all,
die Handschuhdiskussion wird auch in anderen Foren geführt. Meiner Ansicht nach stellt nur der Gebrauch und regelmäßige Wechsel von Einweghandschuhen sicher, dass hygienische Bedingungen vorherrschen. Es ist gar nicht mal so, dass ich den Angestellten unterstelle, dass sie sich die Hände nicht waschen. Aber wie waschen sie sich die Hände? Und desinfizieren sie die Hände auch wirklich? Wie viel von dem Desinfektionsmittel habe ich hinterher in meiner Wurst? Und wie oft verkraftet die Haut das Händewaschen und Desinfizieren in Fünfminutenabständen? Hagelt es dann Krankschreibungen wg. Ekzemen, Pilzinfektionen usw., weil die Hautflora total zerstört ist und unerwünschte Keime sich wohlig ausbreiten?
Ist nur so eine Idee.
Grüße
Heike
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
[quote=HBH;2508]Hi, @all,
die Handschuhdiskussion wird auch in anderen Foren geführt. Meiner Ansicht nach stellt nur der Gebrauch und regelmäßige Wechsel von Einweghandschuhen sicher, dass hygienische Bedingungen vorherrschen. Es ist gar nicht mal so, dass ich den Angestellten unterstelle, dass sie sich die Hände nicht waschen. Aber wie waschen sie sich die Hände? Und desinfizieren sie die Hände auch wirklich? Wie viel von dem Desinfektionsmittel habe ich hinterher in meiner Wurst? Und wie oft verkraftet die Haut das Händewaschen und Desinfizieren in Fünfminutenabständen? Hagelt es dann Krankschreibungen wg. Ekzemen, Pilzinfektionen usw., weil die Hautflora total zerstört ist und unerwünschte Keime sich wohlig ausbreiten?
Ist nur so eine Idee.
Grüße
Heike[/quote]
Hmm,
deine Argumente sind gut. Das Problem mit dem häufigen Händewaschen kenne ich auch besser als mir lieb ist (Die Haut wird dadurch sehr trocken!). Generell gilt halt, dass das größte Risiko bei der Hygiene immer noch der Mensch bleibt.
Desinfektrionsmittel:
- ich habe gelernt, dass das Desinfektionsmittel nur für das Desinfitieren der Hände im Falle einer Verwundung ist. D. h. es ist nur dazu da für den Fall man verletzt sich.
- für das reinigen der Hände sollte eigentlich hautfreundliche Seife vorhanden sein.
- in meinem ehemaligen Betrieb war es Vorschrift am Waschbecken einmal Seife und Desinfektionsmittel zu haben, wobei man die Seife regelmäßig benutzen durfte und das Desinfektionsmittel nur am Anfang oder am Ende des Produktionsabschnittes (oder zum desinfizieren einer Verletzung) einsetzen konnte
- auch aus den Gründen die Du hier genannt hast:
- denn hautfreundliche Seife verträgt man besser als Desinfektionsmittel und Sie reinigt auch gut
- Das Desinfektionsmittel kommt so nicht in Berührung mit dem Fleisch
Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir keinen direkten Kundenkontakt hatten. Und das ist das größte Problem hierbei denke ich.
mfg
darky
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Seid 8 Jahren bin ich selbständiger Fleischermeister.Im 1.Jahr habe ich streng auf Einweghandschuhe geachtet (bei jedem Angestellten auch).Allerdings habe ich dann nach etwa 2 Jahren komplett darauf verzichtet,da vom 5 Verkäuferinnen 2 Probleme an den Händen und Armen bekammen ,was auf das Tragen von Einweghandschuhen zurück zuführen war.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Hallo,
vielleicht liegt das unter anderem auch daran, das die Einweghandschuhe die Sauerstoffaufnahme verhindern. Denn die Haut nimmt ja auch Sauerstoff aus der Luft auf um zu atmen.
Einweghandschuhe lassen ja keine Luft durch.
am besten ist halt immer noch regelmäßiges Händewaschen.
mfg
darky
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
meiner Meinung nach ist die sauberste Lösung dieser Problematik den Kassiervorgang immer von nur einer Person ausführen zu lassen und den Posten turnusmäßig zu wechseln,ich habe das in meiner Filiale in Köln praktiziert und nur gute Erfahrungen damit gemacht,die Bedienung ging zügig voran und die Kasse hat leicht von einer Person zu drei Verkäuferinnenarbeiten können,die Kassiererin mußte nicht ständig Hände waschen und durch permanente Anwesenheit an der Kasse brauchten die Verkäuferinnen nicht ständig durch den Laden rennen was zusätzlich zu mehr Ruhe im Verkaufsraum beigetragen hat,weiterhin haben sich die Verkäuferinnen nicht gegenseitig an der Kasse blockiert sodas ein flüssiges Bedienen mit hoher Effizienz möglich war
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Das mit der ständigen Kassiererin ist nicht schlecht,aber mit Sicherheit nur da zu praktiezieren ,wo ein ständiger Kundenstrom vorhanden ist.
In kleineren Geschäften ist das leider nicht so der Fall,also doch besser eine Hand die Gabel ,andere Hand mit Handschuh.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
das ist natürlich richtig ,in Geschäften mit kleiner Frequenz ist ohnehin nur eine Verkäuferin anwesend,das in diesem Fall Bedienung und Kassiervorgang nicht zu trennen ist versteht sich von selbst,aber da dürfte auch das Waschen der Hände kein Problem sein und auch den Betrieb bzw die flüssige
Kundenbetreuung nicht leiden,es ist eben immer eine Ermessensfrage welche Strategie die günstigste ist,wichtig ist doch eine zügige ,fachgerechte und angenehme Abwicklung des Verkaufsvorgangs für Kunden und Verkäufer/in
unter Berücksichtigung und Einhaltung der geforderten Hygienestandarts
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Hallo zusammen,
in den 80ziger Jahren kamen mit den Plasticbrettern
auch der Handschu in die Metzgerei.
Nach laegeren tests hat man festgestellt, das der
Handschu mehr Bakterien enthaelt als die Hand,
und so kam man wieder ab von diesem Thema.
Die Haende kann man immer waschen, ich kann
aber nicht nach jedem Kunden die Handschue
wechseln, das kostet unsummen an Geld das keiner
bezahlen will.
Selbstverstaendlich wenn jemand nur an der Kasse
sitzt sollte er mit der Wurst nicht in beruehrung
kommen.
Beste Gruesse aus China, Hangzhou
Robert
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Hallo an alle!!
[B]Geld stinkt nicht!!![/B]
Ihr bauscht die Problematik mit dem Geld viel zu viel auf. Wenn über das Geld wirklich gefährliche Keime verbreitet werden könnten, wäre es schon abgeschaft. Keime brauchen zum Wachstum immer Feuchtigkeit und das Geld ist nun wirklich nicht Naß.
Viele Grüße
Fleischer
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
[SIZE=3][FONT=Arial]Es geht dabei nicht darum, ob sich Mikroorganismen auf Geldscheinen vermehren können, das ist vermutlich nicht der Fall, weil in der Regel die Nahrungsgrundlagen (Proteine, Feuchtigkeit) fehlen. [/FONT][/SIZE]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Hier die zwei wichtigsten Gründe, warum der Geld-/Warenkontakt getrennt werden sollte: [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[SIZE=3][FONT=Arial][B]1. Durch Geldscheine können ekelerregende und sogar gefährliche Mikroorganismen übertragen werden![/B] [/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Arial]Forscher der Universitätsklinik in Genf haben herausgefunden, das Influenza-Viren bis zu 17 Tagen auf den Banknoten überleben können. In Deutschland sterben immerhin 10.000 bis 30.000 Menschen jährlich an den Folgen einer Influenza (echte Grippe)[/FONT][/SIZE]
[FONT=Arial][SIZE=3]Vermutlich ist dabei der normale Ansteckungsweg die Tröpfchen-Infektion, also duch Anhusten oder Anniesen, aber auch der Weg über Lebensmittel ist möglich. [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3][B]Beispiel:[/B] Ein Kunde, der mit Influenza-Viren infiziert, aber noch nicht erkrankt ist, bezahlt mit Geldscheinen, an denen Influenza-Viren haften. Ein Verkäufer(in) in einer Fleischerei, Bäckerei, Konditorei, Eisdiele etc. nimmt den Geldschein, der mit Influenza-Viren behaftet ist. Danach werden (ohne Hände waschen) verschiedene Gerätschaften berührt und die Viren darauf übertragen, andere Mitarbeiter berühren die gleichen Gerätschaften und können die Viren sogar bis in die Produktion tragen, wo sie die benötigte Nahrungsgrundlage finden. Dort vermehren sie sich und werden mit den hergestellten Waren an eine großen Zahl von Personen weitergegeben.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Zu Schaden kommen dann häufig Personen mit schon geschwächtem Imunsystem wie alte und erkrankte Menschen, aber auch Kleinkinder. Deshalb lesen wir ständig von großen Erkrankungsfällen in Altersheimen oder sogar Krankenhäusern. In dem Fall von 2007 in Fulda war anscheinend ein Dessert die Ursache von 271 Erkrankten und einem indirekt sowie zwei direkt durch Salmonellen verursachten Todesfällen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Salmonellen sind Bakterien, die im Darm von Mensch und Tier leben. Salmonellen können über Eier oder bei falscher Personalhygiene durch den Menschen (ungenügendes Händewaschen nach dem Toilettengang) in die Lebensmittel gelangen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3][B]2. Es geht auch um eine ekelerregende Verfahrensweise, denn der Kunde schaut dabei zu, wie der Verkäufer das Geld anfasst und anschließend unverpackte Lebensmittel berührt. [/B][/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Das Wissen, das Geld (Scheine oder Münzen) sehr stark mit Keimen aller Art behaftet sind, ist in der Bevölkerung inzwischen weit verbreitet. Der Kunde stellt sich dabei vor, was an den Geldscheinen alles für Schmutz haften könnte und ekelt sich, wenn er vor seinen Augen miterlebt, dass nach dem Geldkontakt sofort unverpackte Lebensmittel berührt werden. [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Es sollte für jede Person, die im Lebensmittelhandwerk tätig ist, eine Selbstverständlichkeit sein, den Keimeintrag in die Lebensmittel so niedrig wie möglich zu halten. [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Aus den vorliegenden Beiträgen dieser Diskussion wird aber deutlich, dass die Zusammenhänge bzgl. der mikrobiellen Gefahren noch nicht jedem bekannt sind. [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Bezüglich der Eingangs geforderten Trennung des Kontakts von Geld und Ware kann dies bei größeren Verkaufsstellen durch extra Kassenpersonal, bei kleineren Verkaufsstellen durch entsprechende sinnvolle Hilfsmittel erfolgen. Welche Hilfsmittel dabei im Einzelfall sinnvoll sind, muß ausgetestet werden. Aber gemacht werden muß etwas, denn für einen Großteil der Kunden ist es nicht hinnehmbar, wenn die Bakterien des Geldes indirekt über die Hand des Verkäufers in seinem Mund landen.[/SIZE][/FONT]
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
mag ja sein das diese Praxis in einer Bäckerei machbar ist,aber Fleisch und Wurst mit der Plastiktüte anfassen und dann diese in die Schürzentasche stecken,mit all dem Fett und dann noch feucht in Verbindung mit Körperwärme,das dürfte wohl eine ideale Voraussetzung für eine Bakterienexplosion bilden,oder?
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Na, irgendwie wird bei diesem Thema das Pferd immer von hinten aufgezäumt...
Mal ehrlich, es geht doch darum, dass es nicht zu einer Kontermination der Ware durch das Geld kommt, es wäre sinnvoller das Geld mit ner Zange anzufassen, da es pro Kunde nur einen Kassiervorgang gibt, aber etwa durchschnittlich 5 Bestellungen... so bleiben die Hände sauber, lieber einmal Geld mit der Zange nehmen als 5 mal die Ware umständlich zu entnehmen, sicherlich greift sich einige Ware mit der Zange und mit der Gabel besser und es sieht auch noch besser aus, aber eben nicht alles, grundsätzlich würde ich aber sagen, lieber einmal öfters vor dem Kunden die Hände waschen.
Denn bei Handschuhen merkt man nicht wenn sie unsauber sind.
gruß chris
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Die Entwicklung beim Kauf von Wurst und Fleisch geht ja dahin, dass alles nur noch fertig verpackt abgegeben wird. Das Thema "[B]Handschuhe oder keine[/B]" wird so vom Kunden beantwortet.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
Der Meinung bin ich nicht ,das der Trend zum SB geht,eher das Gegenteil bestimmt wieder die Zukunft .Das wird auch durch verschiedene Fachmessen in Bereich Nahrungs-und Genussmittel bzw.auf direkten Fachmessen wieder heraus gestellt.Gerade in Zeiten von BSE,Schweinepest und Vogelgrippe will der Kunde wieder Vertrauen gewinnen ,und das schafft man nun mal im Bedienbereich besser als auf der SB-Strecke.Aber es stimmt schon letztlich endscheidet der Kunde ob Handschuhe oder nicht.Ich hab das jetzt so eingeführt das immer eine Packung Einweghandschuhe im rückwärtigen Bereich liegen und wenn der Kunde es unbedingt wünscht wird auch dann mit Handschuhen bedient und zum Kassieren wieder ausgezogen.Plötzlich genügt den Kunden auch nur Gabel und Papier,also alles nur Ansichtssache.
Deshalb:Nur ein zufriedener Kunde ist ein guter Kunde ,und der kommt auch gerne wieder.
-
AW: Kann kassieren und zugleich die Fleisch-, Wurstbedienung Neukunden bringen?
[COLOR=black][SIZE=3][FONT=Times New Roman]Es gibt Kassen Systeme! Wobei das bedien Personal überhaupt keinen Kontakt mit den Münzen/Scheinen oder anderem hat. (Siehe REWE)[/FONT][/SIZE][/COLOR]