Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Hallo,
ich habe einen Hefezopf mit Persipanfüllung,
hört sich ja [U]nicht schön[/U] an den [B]"Persipan zopf"[/B] zu nennen.
:confused:"[B]Marzipanzopf mit Persipanfüllung"[/B] geht ja auch nicht oder?:confused:
Laut den Leitsätzen für feine Backwaren...
Habt Ihr ne Idee oder sollte ich den Persipan durch Marzipan ersetzen?
Danke für eure Antworten vorab...
Grüße Wolli
AW: Marketing wie nenn ichs?Marzipan/ Persipan drin?
Hallo.
Ich habe ja aktuell nicht die Rohstoffpreise im Kopf, aber wenn ich mich recht erinnere, war der Unterschied nicht mehr so gravierend. Ich würde Marzipan einsetzen und das auch nach Aussen darstellen. Denn bei den Kunden, die Persipan noch kennen, hat es meiner Meinung nach einen Billigcharakter.
Herzlichst....
Markus
AW: Marketing wie nenn ichs?Marzipan/ Persipan drin?
HALLO wolli 200
Ich schließe mich dem Bäckermeister seiner Antwort an, der Preis unterschied ist nicht mehr so viel. Aber der gedanke das Persipan das billige Zeug ist , ist sehr weit verbreitet. Nimm Marzipan und stell es in den mittel Punkt oder wenn es doch eine Persipan Füllung sein soll, nenne den Zopf anders als " Persipan Zopf" Lass alle Mitarbeiter einen Vorschlag machen, Und schreib unten dazu mit Persipan gefüllt
Habe gerade keine Idee weil ich auch nicht weiß wie er aussieht.
Bis denne Oh-Brezel
AW: Marketing wie nenn ichs?Marzipan/ Persipan drin?
Hi Wolli
Es gibt sehr viele Betriebe die ihren Zopf mit Persipanfüllung machen. Trotzdem nennen sie ihren Zopf "Persipan-Zopf" oder "Zopf mit Persipanfüllung" und haben damit Erfolg. Es kommt eben drauf an "Wie sag ichs meinem Kunden", sprich, wie verkauf ichs oder wie steh ich zu meinem Produkt.
Kannst ja den Zopf auch "Firmenname-Zopf" nennen, z.B. die Bäckerei heist Schuster, dann ist es der "Schuster-Zopf" oder wenn ihr in einer Altstadt seid "Altstadt-Zopf"..............sei kreativ !
Natürlich kannst auch Persipan gegen Marzipan tauschen. Je nachdem wie ekelhaft eure Kunden sind werden sie´s akzeptieren oder eben nicht. Aber auch hier gilt "Wie verkauf ich meine Änderung dem Kunden".
Viel Erfolg wünscht der bestback
AW: Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Schließe mich meinen Vorrednern an.
Aber auf keinen Fall darfst du [B]Marzipenzopf mit Persipanfüllung[/B] schreiben.
AW: Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Hallo,
werden weiterhin eine Persipanfüllung verwenden,
nun meine Frage muss ich auf Persipan trotz Fantasienamen (wird hier nicht verraten) auf dem Preisschild hinweisen? Also "mit Persipanfüllung"
welche gesetzliche Quellen gibt es da?
Ich meine ja, aber was sagt das Gesetz?
Danke vorab..
Gruß Wolli
AW: Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Hallo.
Du must nicht darauf hinweisen.Du darfst nur nicht das Wort Marzipan für dein Produkt verwenden.
Das Gesetz Schreibt vor das in Edelen und Hochwertigen Gebäcken davon auszugehen ist das dort auch nur Hochwertige Materialien verwendet werden.
Tust du es nicht must du es dann erst Kennzeichnen.
So wie du es schilderst, ist es für mich einfach nur ein Süsser Zopf.
AW: Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Geb Heiko da Recht.
Die Füllung muß wohl nicht extra ausgewiesen werden bei einem Phantasienamen erst recht ned wenn er nichts hochwertiges vorgaukelt; wüßte da jetzt aber auch grad kein Beispiel für nen Phantasienamen der was hochwertiges vorgaukeln könnt.
Wenn der Zopf verpackt wird, dann klar, es muß in der Zutatenliste "Persipanfüllung" stehen und dahinter evtl. noch in Klammern aus was diese besteht.
Ist es unverpakter Frischverkauf so bedarfs hier bestimmt keiner gesonderten Ausweisung der Füllung wenn sie nicht wertbestimmend ist.
Schönen Gruß vom bestback
AW: Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Ist es bei unverpackten Backwaren nicht so, dass eine Zutatenliste als Aushang erstellt werden muß?
AW: Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Hi Admin
Nein, ist in der Bäckerei noch keine Vorschrift, noch nicht; es wird vom LIV Bayern allerdings ein Ordner empfolen in dem der Kunde zur freien Einsicht die Zutaten aller einzelnen Backwaren einsehen kann. Die gleiche Auskunft kann aber auch z.B. die Verkäuferin anhand eines solchen Ordners erteilen.
Schönen Gruß vom bestback
AW: Marketing wie nenn ichs? Hefezopf mit Persipanfüllung?
Ging es nicht nur darum wie er sein Gebäck nennen soll?