AW: Kann ich es schaffen???
Jeder der mich kennt stimmt mir sicherlich zu dass ich hierzu nicht Stellung nehmen sollte.......:o
L
AW: Kann ich es schaffen???
Wenn du noch ein bischen uebst zuhause, z.Bsp.: Sandkuchen, Apfelkuchen, Pizza und zum Wochenende einen Zopf.
[B]Dann wirst du es bestimmt schaffen :( Haben schon viele andere vor dir geschafft :D Warum du nicht ??? :D [/B]
AW: Kann ich es schaffen???
[quote=siegfried1959]Jeder der mich kennt stimmt mir sicherlich zu dass ich hierzu nicht Stellung nehmen sollte.......:o
L[/quote]
Bitte erklär mir das mal genauer!!!!:rolleyes: Ich kenn dich leider noch nicht!!!
AW: Kann ich es schaffen???
Liebe Patricia,
ich prangere schon seit Jahren die Ausbildungspraxis in unserem Beruf an. Zum einen jammert jeder, dass wir nicht genuegend gut ausgebildete Fachkraefte haben zum anderen werden die Meisterbriefe weggeschenkt.... Wenn Du durch ein wenig Sandkuchen machen in Deiner heimischen Kueche und mit dem herstellen von Schinken Croissants einen Meisterbrief bekommst dann ist was falsch im System......
Oft wird angeprangert dass nur noch sogenannte Tuetenbaecker da sind und die Ware ein einheitsbrei der verschiedenen Backmittelhersteller darstellt. Zum anderen spricht man sich dafuer aus, dass Leute ohne jegliche berufliche Praxis zur Meisterpruefung zugelassen werden........ Es war mal so dass man mindestens 5 Gesellenjahre nachweisen musste um uebrhaupt eine Zulassung zur Pruefung zu erhalten, zwischenzeitlich ist es so dass Leute mit 21 einen Meisterbrief im Baecker - und Konditoren Handwerk in der Tasche haben.....
Ich erwarte von einem Meister einen gestandenen Fachmann der sich in seinem Fach auskennt ohne wenn und aber....., der eine gewisse menschliche Reife hat, die es ihm erlaubt junge Menschen auszubilden und ein Team erfolgreich zu fuehren! Ich glaube nicht dass man sich diese Faehigkeiten in der heimischen Kueche mit Sandkuchen ruehren erlangen kann....!
Patricia, bitte seh dies nicht als einen persoehnlichen Angriff auf Deine Person. Es ist meine Ansicht, die viele sowieso nicht teilen. Ich meine die Zeiten haben sich geaendert und villeicht ist Dein Weg ja der den man heutzutage geht. Lass Dich durch meine kritische Meinung nicht entmutigen und mach das was Du fuer richtig haelst.
Wenn Du im Forum ein bisschen stoeberst wirst Du viele Diskusionen zu diesem Thema finden, speziell im alten Forum!
Wie gesagt dies ist kein persoehnlicher Angriff, sondern stellt nur meine persoehnliche Meinung dar!
AW: Kann ich es schaffen???
Hallo Siegfried!
Danke für deine Aufklärung!!!
Also klar sehe ich es nicht als persönlichen angriff!!!Ich gebe dir sogar recht!!!:D
Ich oute mich hier mal als 22 Jährige!!!! Ich habe ja schon den ADA gemacht,und ich finde es auch nicht in ordnung das das Gesetzt gelockert worden ist udn es nun kein mind. alter mehr gibt!
Ich muß sagen ich bin wohl schon für mein alter ziemlcih weit sonst hätte ich wohl nicht schon 2 Kinder... aber trotzdem finde ich es einfach noch zu Jung um so eine aufgabe auszuführen!!!!Mann ist ja kaum älter als seine Lehrlinge...
Ja und das mit der unterqualifikation für den Meisterbrief finde ich auch nicht ok.Früher war ein Meister mal... wie du schon schriebst!!!
Ich mache meine Meister auch nicht um nachher eine Bäckerei zu leiten oder zu arbeiten,dazu wäre ich mir dann viel zu unsicher bei der wenigen berufserfahrung,sonder weil es (leider) die einzige möglichkeit ist im Erziehungsurlaub beruflich in diesem Beruf weiterzukommen ohne das meine Kinder auf mich verzichten müßen!!!!Ich würde so gerne arbeiten gehen,aber ich möchte die erste 3 Jahren ganz für meine Kinder da sein!Ich will miterleben wie sie ihre ersten schritte machen,ihr erstes Wort und und und.Das werde ich wohl in meinem Leben nie mehr erleben dürfen,aber abreiten kann ich später mal noch lange genug.
Ich mache den meister eigentlich nur weil mein großes Ziehl man der WKD ist!Ich möchte mal Kontrolleur werden.
Einerseits würde ich auch lieber den Techniker machen,allerding brauche ich dafür 2 jahre berufserfahrung die ich ja nicht habe und außerdem gibt es hier nur die Vollzeitschule.(Es ist unmöglich bis die Kinder mal alt genug sind den ganzen Tag in die schule zu gehen.
Also bleibt mir nur den Meister.Den kann ich in Teilzeitform machen abens wenn die KIddys schlafen.So habe ich dann viele offene wege ich kann Studieren und und und...
ICh hoffe du verstehst das ein wenig!!! und sorry für den Roman!!!
AW: Kann ich es schaffen???
[I]Du meinst, dass du ziemlich weit bist fuer dein Alter ????
Ich bezweifle es leicht !! Sonst koenntest du dich entscheiden. [B]Entweder Beruf oder Kinder[B]
Meiner Meinung nach hast du dich fuer Kinder entschieden, dann gehe diesen Weg. Danach wenn du wieder ins Berufliche Leben zurueckkehrst, dann qualifiziere dich um dann auch ein wuerdiger Meister zu sein. Wenn du zum WKD willst, auch dann solltest du vorher die Qualifikation als Fachfrau besitzen, um auch einem aelteren Meister mit Wuerde entgegen treten zu koennen und ihn auf Missstaende aufmerksam zu machen.[/I]
AW: Kann ich es schaffen???
Ich glaube du hast nicht richtig gelesn!
Ich schrieb das ich schon sehr reif für meine alter bin,aber ich mich acuh nicht traue nun schin Auszubilden!!!!Das heißt doch wohl eindeutig ich bin für meine alter schon ziemlich reif jedoch für solche tätigkeiten kann man in den alter einfach noch nicht reif genug sein.kapiert????
Darf ich fragen ob du Kinder hast????
Ich glaube bestimmt nicht sonst wurdest du mich besser verstehen!!!:(
ICh habe ich wohl für meine Kinder entschieden sonst hätte ich keine in die Welt gesetzt und würde arbeietn gehen.
Ich war das ganze erste jahr nur für mein Kind da und habe sonst nix gemacht!Leider mußte ich dabei erfahren wie schnell man doch gelerntes vergisst!Das will ich aber nicht1Ich will am Ball bleiben!Ich will die zeit des Erziehngsurlaub sinnvoll nutzen!Jetzt habe ich Zeit mich weiterzubilden!Später wenn ich dann wieder arbeiten gehen kann dann will ich Geldverdienen,Erfahrungsammel!Verstehst du das???
Ich weiß genau wenn ich mal den Meistertitel habe werde bich 100%tig nicht (nie) als Meisterin arbeiten gehen!Das geht schon gar nciht weil es hier mit arbreitsplätzen nicht rosig aussieht und ausserdem wer stellt schon eine Meisterin halbtags ein????
Ich mache den Meister nur als Spungbrett und nichts von meinem gelerntem Beruf zu vergessen!ICH mag den Beruf wirklich sehr!
ICh fühle mich von dir keines wegs angegriffen sondern bin sogar foh über solche meinungen die mir denkanstöse geben!
Aber versteh bitte auch das ich meine Meinung verteidigen will!!!
VIELE LIEBE GRÜßE NACH jERUSAMLEM WO ICH SCHON SOOOO OFT WAS!!!!
AW: Kann ich es schaffen???
Naja, zu deiner Antwort wollte ich normal kein Kommentar abgeben. Aber es scheint ich muss, ansonsten verstehst du wohl nicht was ich dir in einem netten Ton sagen wollte im letzten Beitrag.
1. Ich habe Kinder, welche aber mittlererweile schon den Kinderschuhen entwachsen sind, naehmlich 22 und 25 Jahre alt, dazu hab ich noch 2 Enkelkinder.
2. Um zum WKD zu gehen oder eine andere Richtung gibt es viele Wege. Warum sich denn mit dem Titel " MEISTER " schmuecken. Weisst du ueberhaupt im tiefsten Sinne was das Wort MEISTER heisst. bedeutet oder aussagt.???
3. Du gibst doch selber zu, dass dir die Qualifikation fehlt, um z.Bsp. auszubilden. Des weiteren willst du als MEISTER garnicht im Beruf mehr arbeiten. Du willst dich mit einem Titel schmuecken, der dir garnicht zusteht, nur um dadurch leichter in einen anderen Bereich zu kommen. Meiner Meinung nach ist das Missbrauch !!!
Du willst den Titel machen um nichts aus deiner Lehrzeit zu vergessen, dass wundert mich aber schon. Da solltest du verschiedene Lehrgaenge und Kurse besuchen, welche dein Wissen vertiefen. Meiner Meinung nach lege ich die Pruefung als MEISTER ab, um zu beweissen, dass ich alle Faehigkeiten habe, im Beruf zu bestehen, fachliche Probleme zu erkennen und zu loesen, somit also auch die Faehigkeit habe andere zu unterweisen, sprich Lehrlinge auszubilden.
Aber heute kann man ja schon den Meister an die Gesellenpruefung anhaengen, dass ist der Grund warum wir keine Meister mehr haben sondern nur noch Titeltraeger, ausgenommen die alten Meister, welche auch noch Berufspraxis nachweisen mussten, bevor sie die Meisterschule besuchten.
Glaube demnaechst kann man den Meistertitel kaufen, sowie heute schon Doktortitel, und Adelstitel im Internet angeboten werden.
AW: Kann ich es schaffen???
Was ich noch vergessen habe, fuer eine weiterbildung zum Techniker brauch man eine zweijaehrige Berufspraxis, welche du nicht hast,
aber fuer nen Meister reicht die Pruefung ohne Berufspraxis. Armes Deutschland, wo soll das noch hinfuehren.
Ohne dich persoenlich anzugreifen, aber die Aussage dass 2 Kinder beweissen, dass man persoenlich schon sehr reif ist, bezweifle ich. Kinder machen und kriegen ist ein biologischer Vorgang welcher nichts mit dem Grad der Reife zu tun hat.
Sagt auch garnichts ueber die Faehigkeiten im Persoenlichkeit im Beruf aus.:o
Die Reife erkenne ich in der Art wie du hier antwortest mit Worten wie < kapiert ??? > usw....
AW: Kann ich es schaffen???
Ich glaube ich sage hierzu wohl nur noch:
Leider ist das so in Deutschland und jeder muß daraus wohl das machen wie er am besten damit davonkommt!
Der ehrliche ist in in deutschland immer nur der Arsch.
AW: Kann ich es schaffen???
[quote]Der ehrliche ist in in deutschland immer nur der Arsch.[/quote]
Da hast Du aber bisher einen [B]total[/B] falschen Eindruck von der Gemeinschaft, in der Du lebst. Stell Dir mal vor, dass ich mit meinem Portal überwiegend von der Ehrlichkeit der Inserenten lebe, die mir freiwillige Erfolgsprämien bezahlen!
Ich hatte das zuvor auch nicht für möglich gehalten, aber es ist so! Es ist einfach phantastisch und macht mir sehr viel Freude, mit und für ehrliche Menschen zu arbeiten! Gute Arbeit wird immer hoch geschätzt !
Ich verstehe aber auch Deine Einstellung, denn gerade beim öffentlichen Dienst gelten die formalen Zugangsvoraussetzungen (hier Meistertitel) mehr als die tatsächliche Erfahrung, deshalb u. a. ist es ja auch soweit gekommen mit unserem Land, das regiert wird von Titelträgern und Papiertigern. Willst Du Dich da auch einreihen?
Im übrigen kann ich nur vom öffentlichen Dienst abraten! Dort arbeiten auch sehr nette Menschen, ich hatte es zwei Jahre selbst erlebt, aber das System ist sehr unflexibel, völlig anders als Du es vermutlich bisher kennengelernt hast. Überlege es Dir nochmal gründlich, nehme Kontakt auf mit praktizierenden Lebensmittelkontrolleuren! Weisst Du, dass die 500-800 oder mehr Betriebe pro Jahr kontrollieren müssen? Am Abend, wenn Du zurückkommst, kannst Du noch Deinen Papierberg am Schreibtisch aufarbeiten. Du wirst nie freudig empfangen und die Anerkennung Deiner Arbeit ist gleich Null !
AW: Kann ich es schaffen???
ICh weiß ja was ihr alle meint!ICH kann auch eigentlcih kein punkt von euch alle abstreiten weil es ja stimmt!
Aber ein bisschen entäucht von euren antworten bin ich schon ein bisschen weil ich keine einzige konkrete Antwort bekommen habe.
Ich habe nur antw. mit irgendwelche steitenhiebe bekomme.
Ich wollt nicht wissen ob es missbrauch des Titels oder ob ich überhaupt reif dazu bin oder das in deutschland so einige regelungen quatsch sind,sonder ich wollte eigentlich nur wissen ob es möglich ist die Meisterprüfung ohne besondere vorkenntnisse zuschaffesn ist!
ICh bin froh und dankbar über eure meinungen,aber wenn ihr mir auch konkret meine frage beantwortet hättet wäre ich noch froher.
Ihr wisst ja es kommt immer alles anders als man denkt!!!!!;)
Es ist nunmal auch so das man früher nicht mit heute vergleichen kann.Es wird sich wohl alles noch viel keasser verändern.
AW: Kann ich es schaffen???
Liebe Patrizia,
welche Antwort hast du denn erwartet? Etwa wie man einen Meisterbrief bekommt ohne was zu koennen?????Da bin ich aber doch froh dass wir Dich enttaeuschen mussten....... , denn wir haben fuer unseren Titel was getan beispielsweise wie willst Du nur die praktische Pruefung bestehen, es sind 2 Teile, ein Konditoreiteil in dem Du 4 Stunden beweisen musst dass Du die verlangten Gebaecke herstellen kannst, dann kam bei mir noch der normale Baeckerei Teil in einer Baeckerei, ich hatte 4 Stunden und musste einen Backzettel erfuellen.......mit Sauerteig und Kuchenherstellung..... auch wenn ich der Meinung bin es ist nicht genug was verlangt wird glaube ich dennoch dass nicht jeder dies bestehen kann.
Was die Menschliche Reife betrifft, denke ich dass die Aelteren immer denken sie haben mehr Reife erlangt als die Juengeren.....und die Juengeren werden immer bemueht sein jemdem mitzuteilen dass sie nun reif genug sind....das ist das Privileg der Jugend und auch der Aelteren wenn man so will.
Aber ich will Wolfgang hier unterstuezen, wenn er Dir Deinen Ton vorwirft, der unangepasst war und nichts zur Sache beigetragen hat. Und schon ein wenig ueber die "Reife" der Person schliessen laesst. Da brauchst Du Dich auch nicht angegriffen fuehlen, es liegt ganz einfach in der Natur der Dinge. Mein Vater der auch Baeckermeister war sagte mir damals an der Meistererhebungsfeier, dass ich nun zwar Meister sei aber dennoch weit enfernt davon bin ein Meister zu sein.......Damals war ich sehr schockiert ueber diese Aussage und natuerlich fuehlte ich mich in meiner Ehre gekraenkt denn ich konnte nicht verstehen warum mein Vater dies sagte.......heute nach vielen Jahren und mein vater ist auch schon lange nicht mehr unter uns weiss ich dass er recht hatte. Was ich damit sagen will ist dass Du einfach die Erfahrung nicht hast und wenn Du den Sinn des Wortes Erfahrung mal woertlich nimmst, Du erfaehrst etwas, oder es wiederfaehrt Dir was......
Als ehrliche Antwort auf Deine Frage muss ich Dir sagen dass ich nicht glaube dass du die Meisterpruefung schaffen kannst. Nimm doch nur deine Frage wegen der Croissant, das ist Basiswissen, das Dir offensichtlich fehlt.....und das nur so aus Buechern lernen und so glaube nicht dass dies funktioniert.
AW: Kann ich es schaffen???
OMG !!!!!!!!!!!!!!!!!
Gut dass ich ziemlich beschaeftigt war die letzten 8 wochen.
Was geht hier denn ab?
Was solls. Alles gute zu weihnachten, einen guten rutsch in's neue jahr und haltet alle kruemmel beisammen im kopf.
Cheers KHB aus KApstadt
AW: Kann ich es schaffen???
Sehr ihr jetzt geht es doch!
Danke Siegfried!Genau sowas wollte ich hören!!!!!
Das mit dem kapiert ist wohl falsch rübergekommen!!!Wollte mir ein paar worte sparen!:( Weil Abend wohl eindeutig nicht verstanden hat was ich mit dem Satz der reife gemeint habe.
Na ja egal!
Dane für eure Meinungen!!!!
Leider vergess ihr alle das heutzutag ein Meister lange nicht mehr das ist und seinmuß wie vor 20-40 Jahren... Auch wenn es nicht in Ordnung ist aber die globalisierung da und man muß da mit!!!
Noch wegen den Croissants:
Ich habe die seitehr immer mit Ziehfett gemacht!Leider bekomme ich das hier im Großhandel nicht und bei der Bäko habe ich es halt seither immer Kartonweise gekauft!Aber mir ist das einfach zuviel Fett auf einmal!
ICh habe es dann mal mit Butter angewirkt mit etwas Mehl versuhct,leider ist das nicht so berauschent geworden!Es hat einfach keine schöne Blätterung gegeben!
ICh ahbe die Croissants seitehr immer auf ober/unter Hitz 200grad abfallend 15-20 min.gebacken!
Ich wollt nur mal wissen hören ob ich es vielleicht irgendewie besser backen könnte! Und da ich es noch nie mit Margarien
versucht habe wollte ich mal wissen ob das eine gute Idee ist!!!
MANN LERNT JA SCHLIESSLICH NIE AUS!!!!Und ich höre eben gerne mir viele meinungen an .
Viele liebe Grüße und ein schönes Weihanchtsfest wünsche ich euch !!!!!
AW: Kann ich es schaffen???
Ja Karlheinz, da ging mal wieder die Post ab. Aber du kennst ja unsere Einstellung zum " Meister ". Der Siegfried und ich sind da eben ganz einer Meinung, eben noch von der alten Schule, wenn es um den MEISTER geht. Uns trennt nur eines, ich finde dass man keinen Meisterzwang haben muss um ein Gewerbe zu fuehren. Aber da haben wir uns ja schon oft darueber ausgelassen.
Ps: sende mir bitte mal deine E-mail Adresse