Hallo bin daran Muffins zu backen nur leider reißen Die Muffins beim Backen nicht auf su das die " Krume " Glatt bleibt und nicht diese Pilzförmige Form bekommt woran kann das liegen ?
Druckbare Version
Hallo bin daran Muffins zu backen nur leider reißen Die Muffins beim Backen nicht auf su das die " Krume " Glatt bleibt und nicht diese Pilzförmige Form bekommt woran kann das liegen ?
Hi Sandkuchen!
Wie stellst du sie her?
Poste doch auch mal dein Rezept.
Normalerweise werden Muffins mit Backpulver und zusätzlich noch mit Natron gelockert. Vorher natürlich Butter, Zucker und Eier aufschlagen (Luft einbringen) und dann erst Mehl + Backpulver + Natron langsam unterrühren. Nicht ganz glatt rühren, sonst rührst du die Luft wieder raus.
So müsste es was werden, funktioniert bei mir zumindest immer ;) .
Stell mal bitte die Rezeptur hier rein. Wie backst du sie denn?
ich gebe immer nach 2-3min ein bissal schwaden im ofen
Hallo hier das rezept:
130g Butter
220g Zucker
260g Vollei
290g Buttermilch
580g WM Tpe 550
60g BP
200g Schokotropfen
50g Kakao
Herstellung:
Butter, Zucker Schaumig Rühren; Langsam Ei hinzufüge; Buttermilsch hinzufügen; Mehl Kakao Hinzufügen und Schokolade unterheben: alles Backen bei 200 GRad für ca 20
MIn.#
kann mir vielleicht jemand ein Rezept geben was 100 % Funktioniert
Ersetze einfach mal die Buttermilch durch normale Milch oder besser noch Wasser. Ich denke das könnte vielleicht schon Ausreichen. Backst du im Umluft, oder normalem Etagen- oder Stikkenofen?
Etagenofen
Probier das mal bitte mit der Buttermilch. Laufen die oben denn einfach nur breit?
genau hast du vielleicht ein rezept
Das Problem bei Muffins ist, dass viele Faktoren eine Rolle spielen. Welches Triebmittel, Backatmosphäre (ruhend oder nicht), Feuchtigkeit im Ofen, Eianteil, Festigkeit der Masse usw. Ein allgemein gültiges Rezept gibts da nicht. Einer gibt etwas Schwaden vorher, der andere zieht gleich den Zug. Ist deine Masse sehr weich?
Meine Theorie war jetzt diese: Durch den recht hohen Anteil Buttermilch (ist ja leicht gesäuert; Milchsäure) reagiert dein Kohlendioxidträger im Backpulver recht schnell und nicht erst verzögert, wie es durch den Säureträger im Backpulver vorgesehen ist (meistens ein Sapp28, oder Mischung aus 28 und 15 und, oder anderen Säureträgern). Für gewöhnlich sind in einem normalen Backpulver mittelfristig reagierende Säureträger. Da jetzt aber durch die Buttermilch sofort Säure da ist, reagiert dein Backpulver schon in der Masse, was dann zu einem Breitlaufen und einer ziemlich gleichmäßig, feinen Porung führt und nicht zu dieser bei Muffins gewünschten Kaminbildung. Es könnte auch helfen Dampf zu geben, da das Ei an der Oberfläche durch den heißen Dampf sofort Koagoliert, es könnte aber auch was bringen den Zug sofort zu ziehen. Müßte getestet werden, da ich nicht weiß, wann dein Backpulver reagiert. Es sollte aber auf jedenfall eine etwas verzögerte Komponete haben, denn damit der Muffin aufbrechen kann, muß ja erstmal einen "Krustenverfestigung" stattgefunden haben, ansonsten fängt die Masse an zu laufen.
Servus Sandkuchen
Masse nicht überschlagen, Zug beim backen öffnen bzw. erst nach Hautbildung öffnen.
Im Prinzip backen fast wie nen Sandkuchen, nur eben etwas heißer.
Nicht das Rezept ist das Geheimnis sondern wie es hergestellt und gebacken wird. hihihihi...........
Das beste Rezept hilft nix wenn der Bäcker nicht weis wie ers machen und backen soll.:D:D:D
Jerder Ofen ist anders, also probier mal;)
Schönen Gruß vom bestback