AW: Meisterschule Konditor
Servus Simon
Also in der Regel ist es ja so das genau das Prüfungswissen während des Unterrichts vermittelt wird. Ich find aber trotzdem gut das Du jetzt schon anfangen willst mirt dem üben, denn das schdet nie und der Vorsatz eine gute Prüfung zu schaffen ist super !
Wenn Du nun noch keine Marketing- oder Managementkenntnisse hast ist das nicht so schlimm weil ihr alles im Unterricht durchnehmen werdet was in der Prüfung verlangt wird. Etwas was nicht unterrichtet wird wird auch nicht abgefragt.
Es gibt natürlich vorbereitende Bücher und ich empfehle Dir Dich über den Inhalt von Teil 3 der Meisterprüfung(ist immer überall in jeder Handwerkermeisterprüfung gleich) zu informieren, also allgemeines Recht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Mitarbeiterführung, Kosten- und Leistungsrechnen, Buchführung, usw. usw.
Da DU scheinbar den Teil 4 schon hast(ADA) hält Dir dieser Umstand ein wenig den Rücken frei für anderes.
Denke das Du in den Teilen 1 und 2 nicht viel voraus üben brauchst denn die Meisterprüfung ist sozusagen mehr oder weniger "tägliche Praxis", nur das eben sehr genau hingesehen wird und Du dein Grips weitmehr anstrengen mußt. Auch den fachtheoretischen Teil wirst gut Herr werden würde ich sagen. Für Mathe kannst mal so einiges üben, das schadet absolut nicht.
Ich hab noch keinen gesehen der gesagt hat "Die Meisterprüfung schüttel ich ausm Ärmel"
Wenn Du noch was wissen willst meld Dich einfach.
AW: Meisterschule Konditor
Hallo bestback,
vielen dank das du dich gemeldet hast. Ok das es nicht leicht wird ist mir klar. Deshalb will ich ja jetzt schon anfangen. Wie ist das den mit dem Praktischen bekommt man da ein Thema vorgeschrieben oder darf man sich eins aussuchen? Da muss man sich ja bestimmt wie in der Lehre einen Ordner machen mit Kalkulation usw. Ich habe mich schon wenig Informiert es wird immer was anders gemacht oder, also machen machen Pralinen, die andrern Eis machchen müssen was mit Blätterteig machen. Stimmt das so.
Mit freundlichen grüßen
Simon
AW: Meisterschule Konditor
Servus Simon
Wenn schon sonst keiner antwortet dann tu ich das eben *lach*
Ich kann Dir nur von meiner Meisterprüfung erzählen und ich bin nur Bäckermeister und weil ich nur Bäckermeister bin kann ich nix vom praktischen Teil des Konditormeisters erzählen.
Ich erzähl Dir mal von mir bzw. meiner Prüfung im Schnelldurchlauf.
Wir mußten eben ein Schaufenster gestalten und mit selbsthergestelltem Gebäck ausstatten, eine Tagesproduktion Gebäck produzieren(aber kleinere Charge eben, Bäckereiartikel+Ladenanschnitt-Torte+Feinbäckereiartikel), ein Spezialbrot selbst kreieren und ein Schaustück/Schaugebäck/Schaulaib; das war bei uns der praktische Teil.
Paralel dazu mußten wir noch unser selbst entwickeltes Spezialbrot kalkulieren, ebenso die Ladenanschnitt-Torte und noch zusätzlich unseren Sand-/Rührkuchen.
Die Torte und das Spezialbrot konnten wir schon vorher kalkulieren, den Kuchen erst am Prüfungstag weil da erst klar war was jeder einzelne für Gebäcke machen mußte(Losverfahren, kann ja nich jeder das selbe machen). Schaufensterthema und passenden Schaulaib konnten wir selbst wählen, ebenso das Spezialbrot.
Die Prüfungsrichtlinien haben sich aber mittleerweile bei den Bäckern geändert soweit ich weis, denke auch bei den Konditoren; ob das jetz noch so oder so ähnlich läuft weis ich nicht.
Ansonsten stimmt es das jeder was anderes machen muß, manches wird aber auch jeder gleich machen(z.B. mußte jeder bei uns Vollkornsemmeln machen oder Brezen).
Soviel kann ich Dir zu unserer praktischen Prüfung sagen.
Wenn Du noch was wissen willst, nur zu ;-)
Schönen Gruß vom bestback
AW: Meisterschule Konditor
Hallo bestback,,
danke dir, ich frage deshalb, weil ich mir schon ein Thema ausgedacht habe und alles drauf abgestimmt habe. Also habe so gemacht das ich halt alles ausgesucht habe was geht. Also Eis Prailinen Plundergebäck Schaustück.
Naja mußte halt nur die Kalkulation noch machne aber das geht ja schnell :)
Simom
AW: Meisterschule Konditor
Na bin ja gespannt ob Du es so durchziehen kannst wie Du es Dir vorbereitet hast; schön wärs für Dich ja ;-)
Wünsch Dir alles gute für Deine Prüfung. Machste warscheinlich auch in Österreich oder ?
Schönen Gru0ß vom bestback
AW: Meisterschule Konditor
Hallo,
nee mache es in Heidelberg. Arbeite gerade nur in Österreich, muß aber sagen das es da richtig Spaß macht :)
Simon
AW: Meisterschule Konditor
Hihi, ja die Österreicher :-D
Lachst Dich warscheinlich über den Dialekt kaputt oder ?
Gruß bestback
AW: Meisterschule Konditor
Hallo naja bei mir probiern sie hochdeutsch zu reden das ist lustig. :)
AW: Meisterschule Konditor
:D:D:DOhoh, des is lustig, des kann ich mir live vorstellen
AW: Meisterschule Konditor
Naja das stimmt oder wenn ich mit schwäbisch anfange lachen dann alle echt lustig da unten :).
Naja aber schade wenn ich wieder gehn muß muß ja für meine meisterschule kündigen :(. naja mal chauen was ich danach mache.
simon
AW: Meisterschule Konditor
Na haste ja noch was Zeit dazu.
Aber des mit dem schwäbisch kenn ich auch:D:D:D. Mein Vater war ein halber Allgäuer und wenn sich meine Oma und mein Vater unterhalten haben hab ich mich kaputt gelacht.:D:D
Ich kann das auch sprechen, aber mittlerweile nimma von selber, ich brauch da wieder jemand der das mit mir spricht damit ich da wieder reinkomm; verstehen tu ich noch vieles davon, aber nichtmehr alles;)
Schönen Gruß vom bestback