-
TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo zusammen,
wir alle bekommen ja mit, das TK Produkte immer vielfältiger und beser werden ! Was haltet Ihr grundsätzlich von TK Produkten und was sind eure Erfahrungen aus der Praxis ???:confused:
Mich würde vorallem das Preis Leistungsverhältniss und ggf. die Meinung der Kunden Interessieren bzw. eure fachliche Meinung ! Danke an alle!:):):)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Servus 1320304
Also Grundsätlich finde ich gibt es gute und schlechte Ware. z.B. ein Großteil der Produkte von EDNA finde ich durchwegs schlecht(Bäckerei-Produkte, Feinbäckerei weis ich ned) ! Hat weder vom Geschmack noch von der Optik was mit Qualität zu tun. Bei EDNA hab ich wirklich nix gefunden wo ich sagen könnt "Ja, das is gut".........also, ich kann jetz wirklich nur von mir reden.
Was so Hiestand angeht oder Wolf Butterback......oder die mit ihrer "Accapulco Gaudi-Band"*lach* immer auf den messen(wie heißen die gleich wieder?), die finde ich jetz durchwegs in Ordnung, manche Produkte dieser Firmen sind meiner Meinung nach Top, einige eher nicht und das meißte guter Durchschnitt. Um die Preise hab ich mich bis jetz nie sooo kümmern müssen, zumindest war das damals als ich mich damit beschäftigen mußte nicht mein Job; da gings nur um die Qualität.
Wenn ich jetz mal die österreichischen TK-Hersteller nehme, so muß ich sagen bin ich echt positiv überrascht, im Vergleich zu dem was auf dem deutschen Markt zu haben ist.
Haubi´s macht meiner Meinung nach durchwegs wirklich gute Produkte und Pan&Co. auch ziemlich viel Gutes. Als ich mich mit Haubis beschäftigt hab war der Preis zwar etwas höher, dafür die Qualität aber auch-das rechtfertigt dann auch den Preis. Mit Pan&Co mußte ich mich nicht soviel beschäftigen, bis auf einige Produkte und da haut mich das Olivenweckerl schier vom Hocker, des is genial !!!
Im Allgemeinen sag ich eben, wenns schon TK sein muß dann bitte TOP-Qualität, schlechter kanns jeder.
Aber besser auf TK verzichten und alles selber machen - wenns denn lohnt.
Wer am Tag z.B. 10 Croissant sicher verkauft, der sollte sich wirklich überlegen ob er die echt selber machen will oder als Teigling vom TK-Hersteller kauft oder vom Kollegenbetrieb als Teigling(oder fertig) bezieht, wenns der schon selber macht und gute Qualität hat. Bei z.B 10 Croissant/Tag würd ich mich nicht selber hinstellen zumal es bei Croissant wirklich gute Produkte gibt.
Schönen Gruß vom bestback
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Bestback,
danke für die Antwort, auf jeden Fall habe ich in manchen Betrieben auch mit TK Waren gearbeitet und gerade die Pikanten Sachen waren sehr gut, ebenso die Laugenbrezeln !
Es ist halt sehr schwierig, wenn man die Produktion ganz alleine macht und keiner zum Helfen da ist, ist irgendwann ja auch mal schluss!
Gruss, 1320304
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Servus 1320304
Echt, Du hast gute Brezen bekommen, das kann ich fast nicht glauben !:eek::eek:
Ich habe bis jetzt vielleicht 2 gute TK-Produkte, was Laugenbrezen anbelangt, gesehen/gekostet.
Der andere "Rest" war meine Meinung nach definitiv für "die Tonne". Hatten geradremal das Aussehen einer Laugenbreze(Farbe), Laugengeschmack war definitiv zu wenig, wenn überhaupt vorhanden, Porung warzu grob, Krume zu zäh und zu kompakt; die meißten waren auch zu schwer für ihr/e Größe/Volumen..........das hat nichts bzw. überhauptgarnichts mit Laugen-Breze zu tun, eher mit etwas was aussieht wie eine Breze, aber die charakteristischen eigenschaften nicht mitbringt, die da wären: kurz im Biß, rösche dünne Kruste, nicht trocken, einen markanten laugengeschmack, feinporig.
Sicher, es gibt von Region zu Region Unterschiede, das was ich hier geschrieben hab gilt für die Bayrische Breze. Die schwäbische Breze is wieder anders(mehr Fett, manche schütten teilw. Milch) und die badische nochmal anders(noch mehr Fett, 5-6%), beide haben einen milderen Laugengeschmack, jedoch ist er trotzdem deutlich vorhanden.
So, schluß mit Brezen und laugengebäck, ich bin da halt sehr speziell in die Richtung:D:D:D:rolleyes:
Naja, den Punkt Snack anzusprechen is ja auch ein mehr oder weniger "Leichtes", ich finde da kann keiner wirklich soviel falsch machen wie bei charakteristischem Traditionsgebäck(Laugengebäck);):D
Achja, auch das was manch ein TK-Hersteller als Roggensemmel anbietet ist manchmal geschmacklich eher eine Zumutung.
Plunder is meißt wirklich in erstaunlich guter Qualität zu haben, das einzige was ich da öfter mal bemängel ist zu viel Fett und manchmal zu schlechtes Fett(schlechter Fettgeschmack). Sonst war TK-Plunder eigentlich immer Top. Die Füllungen an sich lassen aber oft zu wünschen übrig im Pukto Geschmack und Konsistenz.
Ist denn das so bei Dir das Du Deine Produktion alleine schmeißt ?
Hörte sich so an.
Ja, für einen 1-Mann-Betrieb ist es schon eine oft schwere Entscheidung was er zukauft und was er selber macht - fehlt es ja immer hinten und vorne an Zeit.
So, dann mal schönes Wochenende derweil;)
Gruß vom bestback
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo zusammen
Was Tk Produkte anbelangt gibt es mittlerweile im Plunder und Croisantbereich gute sachen auf dem Markt.Für geringe mengen auf jeden Fall zu empfehlen.Wo ich ganz entschieden wiedersprechen muss ist der Laugenbereich.Eine traditionelle Laugenbrezel(In Baden sagt man Brezel nebenbei bemerkt)ist im TK Bereich nicht zu finden genauso wenig wie das was heutzutage von Bäckern als Laugenbrezel verkauft wird.Das ist mit verlaub nichts anderes als minderwertiger Mist.Im Schwarzwald gibt es noch in manch kleinen Dörfern alte Famielienbetriebe die diese Tradition aufrechterhaltan.Da nehmen die Kunden 20 km anfahrtsweg in Kauf für.Der teig wird mit einer TA von ca 150 gehalten.Ausreichend Fett auch klar.Und Ausreichend teigruhe.Und jetzt kommt der gravierende unterschied.Die Brezel wird direkt auf der Herdplatte gebacken.Und nur dadurch kommt der würzige Geschmack zustande.Alles andere ob auf Lochblechen gebacken oder was auch immer ist nichts weiter als billige imitation.Eine Laugenbrezel zu imitieren ist bis heute noch keinem TK Produzenten gelungen.Die können diese Dinger nur deshalb verkaufen weil nur noch wenige wissen wie eine richtige Laugenbrezel schmeckt.Das gilt übrigens auch für viele andere Produkte.Einheitsbrei halt.
Schöne Grüsse
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Vaike pager,
Danke für deine AWs! Auf direkter Herdfläche gebacken habe ich allerdings auch noch nicht gehört, klingt aber plausiebel! Hast Du denn fürleicht ein Rezept für ECHTE Brezen ?? Ich selber habe dieses Thema hier deswegen eröffnet um mich mal umzu hören, was gute Bäcker von den Waaren der Industrie halten und was Sie damit für Erfahrungen gemacht haben, bzw die Kunden sagen ! Denn in meinen Augen wird dieser Markt leider Gottes immer größer !
Jedoch die wirklich guten darunter zu finden ist in meinen Augen, sofern es die Zeit nicht mehr hergibt eine sinnvolle Alternative!
Danke weiterhin für eure Antworten, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Servus Vaike pager
Im Großen und Ganzen muß ich Dir zustimmen, mit einer Ausnahme und da ist es natürlich auch Regionalsache, aber eine gute Laugenbreze muß nicht zwingend auf der Herdplatte gebacken werden. Ich selbst mache das auch nicht(nur Bleche) und sag mal meine Brezen sind gut und haben einen würzigen und ausgeprägten Laugengeschmack-auf den ich, nebenbei gesagt auch Wert lege.
Es ist auch möglich gute Brezen auf Brezenblechen zu backen.
Manch einer sagt auch "Eine Breze muß krachen". Ich sag da nur, wenn die kracht ist sie trocken und was gibt es schlimmeres als eine trockene Breze ??!
Aber bitte, hier soll kein Streit um "die beste Breze" entstehen !
Du magst sie scheinbar nur direkt auf Platte gebacken, ich sag sie muß einfach schmecken und mir persönlich ist es wurscht ob die auf der Platte oder auf dem Blech gebacken wurde, Geschmack und frische ist das was bei mir zählt.
Bei alldem anderen stimme ich Dir wirklich voll zu.
Euch noch einen schönen Abend und ne erfolgreiche Nach vom bestback
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo 1320304
Hier ein Rezept für Brezel
Gerechnet auf 1 kg Mehl
2,2 % Salz
2-2,5% Hefe
2-4% Backmalz je nach Sorte
4% Schweineschmalz (sehr wichtig gibt besseren Geschmack als Margarine)
500-600g Wasser der Teig muss fest sein ähnlich dem Blätterteig
Der Teig darf auch nicht zu warm werden 25 Grad sind ideal.
Nach Ca 10 minuten ballengare abpressen und durch die Ausrollmaschine lang rollen.Wie üblich aufmachen.Und dann NICHT in den Gärschrank.Einfach in die ecke stellen und warten bis sie halbe Gare haben.Dann stell sie ins Kühlhaus.Die Haut die dadurch entsteht ist beabsichtigt.Tauchen Backen fertig.
Hallo bestback
Da hast du wohl recht.Eine trockene Brezel ist wahrlich kein Gaumenschmaus.Ich hab das auch schon gehört.Kann ich nicht ganz nachvollziehen wie man auf trockene Brezel stehen kann.Was das backen anbelangt.Das backen auf der Herdplatte ist zwar aufwendig bringt aber den typischen würzigen und dunkelbraunen Boden den man auf einem Blech nicht ereicht.Ich finde das halt vom Geschmack her einfach unvewechselbar.
Schöne Grüsse
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
das stimmt mit der herdplatte. der geschmack und die rösche ist auf jeden fall besser aber es ist auch aufwendiger bzw teurer.
brauchst ein laugengerät wo die brezen auf abzieher setzt.
noch kurz zu tk-brezen also "gekaufte"
tk produkte sind ok wenn ich kleine stückzahlen brauche wie vorher erwähnt mit zb. nur 10 croissant am tag. (wobei man auch einmal die wochen gleich 70 oder 100 st. machen kann und die selber frostet) aber der preis spielt halt auch eine rolle.
bei brezen sehe ich das aber anders. brezen oder brezeln brauchst ja selber viel mehr täglich. außerdem ist das das aushängeschild deiner bäckerei.
ich mein mit der kannst du akzente setzen. ich weis aus erfahrung die leute fahren gern mal für eine gute breze ein paar kilometer.
und die ausrede man kann ja welche zukaufen um spitzen abzufangen ist auch lächerlich. ich habe doch immer welche im forster drin bzw. produziere immer mehr um einen puffer zu haben.
und wenns einem zu viel ist dann muss er´s halt lassen, oder?:rolleyes:
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Done,
natürlich hast Du recht ! Ich selber setzte auch lieber auf 100% Qualität, weil man sich ja nun auch so die Eigenständigkeit und das Einzigartige erhält!
Mir geht es bei diesem Thema darum, auszuloten, wie weit die TK Hersteller so sind und was für erfahrungen andere gemacht haben. Auf der letzten Fachmesse ist mir nämlich aufgefallen, das sich immer mehr Hersteller auf dem Markt "rumtreiben"!:eek:
Übrigends, Danke für das Brezen Rezept ! So ähnlich machen wir die auch, halt nur auf nem Blech!
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hi Kollegen
@Vaike pager und done
Ja sicher bringt es einen anderen Geschmack wenn Brezen direkt auf der Platte gebacken werden. Das ist das selbe wie wenn ich ein Brot aus einem DEBAG-Ofen mit einem aus einem WP- oder MIWE-Ofen vergleiche.........da ist nix zu vergleichen weil das selbe Brot aus gleichem Rezept im DEBAG einen völlig anderen Geschmack bekommt als im MIWE oder WP..........ich spreche aus Erfahrung.
Deshalb bringt das backen auf Platte auch einen anderen Geschmack als auf dem Blech....trotz das dies z.B. im gleichen Ofen gebacken wird. Es ist die direktere und apruptere Hitzeeinwirkung
als auf dem Blech, das ja trotz der großen Lochung als "Hitzeschild" dient bzw. ein Hitzeschild darstellt.
Jetz werden sich manche fragen "Und was soll nun der vergleich mit Brot"?
Damit wollte ich verdeutlichen das es auf die Art der Hitze und wie diese einwirkt ankommt und das diese erheblich den Geschmack beeinflußt. DEBAG ist backen in bewegter Backatmosphäre wohingegen WP und MIWE Heizgasumwälzer oder Thermoölöfen sind und somit eine Stahlungshitze abgeben(spreche hier von Etagenöfen)............ob ihrs nun glaubt oder nicht, das macht auch den anderen Geschmack bei Brot aus.
Da ein Blech sozusagen ein Hitzeschutz ist kommt auch ein anderer Geschmack raus als wenn ich direkt auf Platte backe; egal ob nun im DEBAG oder WP/MIWE.
@1320304
Ja, das sich da immer mehr TK-Hersteller auf dem Markt tummeln, das ist mir auch aufgefallen.
Da hilft echt nur eins würd ich sagen, nämlich Unverwechselbarkeit, Unverwechselbarkeit und nochmal Unverwechselbarkeit.
@all
Ich werd bei meinen Brezen auf Blechen bleiben weil ich nämlich keine Lußt hab alle wie früher mit der Schüssel zu schießen und für ein entsprechendes Gerät mit passendem Abzug hab ich kein Platz.
Schönen Gruß vom bestback
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo zusammen
Ich denke über Brezeln haben wir uns genug ausgelassen.Was TK Ware anbelangt sollte man eines nicht ausser acht lassen.Unabhängig von Quwalität ist das Problem jeder kann dieses Produkt kaufen.Damit stirbt die individualität aus.Damit wird dem sterben der Handwerksbäcker vorschub geleistet.Und jeder der alzu leichtfertig darauf zurückgreift sollte sich im klaren darüber sein das er mit seinem tun massgeblich dazu beiträgt.Egal ob Tk Ware fertige Füllungen oder Backhilfsmittel mit jedem griff zu diesen Produkten gibt der Bäcker ein stück selbstständigkeit auf und begibt sich in die abhängigkeit der Industrie.Diese Produkte ermöglichen keine einfachere Handhabung.Das ist meiner meinung nach ein irrglaube.Organistorische Mängel werden damit ausgeglichen nichts anderes.
Schöne Grüsse
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Vaike Pager,
ich stimme Dir da 100 %tig zu!:)
Es kann nicht sein, das immer mehr Bäckereien auf TK Waare zurückgreifen ! Ich selber habe in meiner Konditorlehre noch Baumkuchen Dreikesselmasse gelernt und selber gemacht ! Wir haben dort echt alles selber gemacht und bis auf Zucker und Grundzutaten keine Säcke aufgerissen !!!:):cool:
Ich finde Persönlich, das wir irgendwo ja nun doch auf die Industrie angewiesen sind, so gesehen, wie eine Wage mit dem Handwerk auf der einen Seite und der Industrie auf der anderen, wenn beides gut ausgeglichen ist ist es ein vernünftiges wirtschaftsverhältniss ! Ist dem nicht so, machen wir etwas falsch, wobei allerdings auch die Einstellung der Kunden enorm wichtig ist !
Die Generation , die auf Qualität wert legt stirbt mit Sicherheit nicht aus, sie will diese nur nicht mehr bezahlen ! Geitz ist Geil eben !:mad::mad::mad::mad::mad:
Was aber auch zu sagen ist, ist, das es einfach ein Disaster ist, das Auszubildende in manchen Betrieben nur noch lernen den Sack aufzu reisen und selbst dazu zu d....f sind!
Ich glaube, wenn wir uns unsere Azubis besser aussuchen würden und der betreffende Betrieb top ausbilden würde, dann würde es auch besser laufen !
Wie hier alle User sehen, ist dieses ein Thema sozusagen mit Fass ohne Boden, da ein Problem das andere jagt ! Aber dazu ist das Forum ja da!
Gruss an alle die Mitreden, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Servus Leuz
@1320304
Das mit der Waage finde ich eine gute Einstellung.
Es ist wahr, viele greifen zur Fertigmischung. Wenn in einem Betrieb ein- zwei Sachen als Fertigmischung stehen muß das meiner Meinung nach schon genügen und, es steht ja jedem frei selbst den 100%er noch abzuändern(was ja ohne Probleme möglich ist). wer für jedes und alles eine Fertigmischung stehen hat hat wohl das Backen verlernt, selbst allzuviele 50%er müssen nicht sein, aber da is halt auch immer oft der Kundr dran schuld wenn viele Kunden sagen "Ich möchte aber gern das xyz-Brot bei ihnen kaufen" was macht der Inhaber um dem Kundenwunsch nachzukommen, er holt sich den Sack 100%er...oder 50%er..........bekanntlich ist der schlechteste Kunder der verprellte Kunde, denn der kommt in der Regel nimma.
Also, oft ist es auch für den Betriebsinhaber nicht einfach die richtige Entscheidung zu treffen wenn die Nachfrage nunmal da ist.
Allerdings, wer brauch z.b. für Mürbteig, Hefeteig, Krapfenteig eine Fertigmischung(um nur wenige zu nennen die der Markt nicht braucht), kein Mensch brauch sowas, es geht auch anders. Wer brauch Meister-Perfekt(obwohl kein schlechtes Produkt) oder Wiener-Dinkel-Rühr(oder wie´s heißt) für Ruhrmassen, das geht auch ohne..............wie gesagt, um nur einige zu nennen.
Qualität hat eben seinen Preis und individualität erst recht. Dafür is der Geschmack dann eben auch individuell und ich würde sagen, darauf kommts an.
Im Punkt Azubis sag ich sag auch immer Lehrlinge müssen schon auch den Willen zum beruf mitbringen. Wobei machen Azubis natürlich im laufe der Lehre merken das sie vielleicvht den falschen Weg gewählt haben, nich für jeden ist Bäcker das richtige.
Leider werden diese Lehrlinge meißt von Ihren Eltern dazu "geprügelt" die Lehre fertig zu machen, was auch nicht immer richtig ist. "Hauptsache abgeschlossene Lehre" heißt es dann bei manchen Eltern. Ich bin nicht immer der Ansicht. Oft ist es besser wenn in einem solche n Fall der Azubi sich nochmal überlegt ob er nicht was anderes versuchen will und genau überlegt was.
Was nützt ihm die Lehre wenn er später nixmehr davon wissen will und es ihm nichtmal Spaß macht. Soein zustand ist für den Lehrherren nicht gut weil er merkt das was nicht paßt und der Lehrling nicht will und für den Azubi ist es eine Qual, da er ja nichtmalmehr Lust dazu hat diesen Beruf zu lernen; er macht es mehr oder weniger nur damit die Eltern Ruhe geben.
Keine gute Ausgangsposition und kein guter Start ins Bwerufsleben für den Azubi.
Leider entstehen so auch oft Streitereien zwischen Azubi und Chef. Das alles muß nicht sein.
Schönen Gruß vom bestback
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Bestback,
So ist es ! Wie viele machen nach der Ausbildung nicht weiter ! Auch wenn du es siehst auf den überbetrieblichen Lehrgängängen, wie dort manche regelrecht doof geboren sind ist absolut grausam ! Ich habe einen erlebt, der im dritten Lehrjahr a nicht wusste was ein Kupferkessel ist b Das Wasser für die Brandmasse darin umgerührt hat, damit es nicht anbrennt, c nochnichtmal wusste wie man Käse auf ein Käsebrötchen macht !
Sowas ist doch an dummheit nicht mehr zu überbieten !?:confused:
Warum bleiben solche Leute drei Jahre in einem Betrieb und werden nicht schon nach der Probezeit entlassen, der dort hatte BEIDE Prüfungsteile mit 6 !:eek: Mein Meister sagte damals, durch ne Gesellenprüfung zu fallen ist ein Kunstwerk, und da hat er recht !
Vorallem irgendwann fällt dir bei solchen Fällen nichts mehr ein, Du hast soo die Schnauze voll !
Ich meine einfach, das zum höheren Prozentteil sich nur um die gekümmert wird, die sowieso nichts können und die , die wirklich wollen müssen immer hinterherrennen, da die dummen die Masse dominieren oder ?:confused:
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo zusammen
Das stimmt wohl das es viel zu viele blödmänner gibt in diesem Beruf.Aber ich bin auch der meinung das das alte spichwort DER FISCH STINKT IMMER VOM KOPF HER hier anzuwenden ist.Klar Lehrjahre sind keine Herrenjahre.Aber genausowenig sind Lehrlinge nur zum Putzen oder um Handlangertätigkeiten auszuführen da.Das so ein umgang demotivierend ist kann ich gut verstehen.Des weiteren muss ich mich doch fragen wie ein Lehrling der kaum handwerkliches können besitzt(ich rede hier von grundkenntnissen wie rundmachen,Brot aufmachen und ähnliches)an einen Gesellenbrief gekommen ist.Die Innungsmeister die solch schlecht ausgebildeten Personal Gesellenbriefe ausstellen sind meiner Meinung nach genausowenig vertretbar.Womit wir wieder beim Thema wären.Davon gibt es nämlich genug.Und das sind die die 3 Jahre gelernt haben und für was?Um Tüten aufzureissen und TK Ware aufs Blech zu setzen.Da brauch man sich nicht zu wundern das so viele diesem Beruf den Rücken kehren.Mit sicherheit haben nicht wenige diese Berufsausbildung mit anderen vorstellungen begonnen.Dieses Forum ist der beste beweis dafür.So manches mal tauchen hier fragen auf die eigentlich jeder Lehrling wissen müsste.Aber wenn einer Ausbildet der es selber nicht kann kommt es eben zu bekannten ergebnissen.Wie es in manchen ausbildenden Betrieben zugeht kann man ebenfalls hier im Forum nachlesen.Gelinde gesagt stehen einem die Haare zu berge bei so manchen beiträgen zu diesem Thema.
Schöne Grüsse
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Vaike Pager,
genau damit hast Du Reecht ! Natürlich gehören da immer zwei zu, nur ich glaube, sofern ich mich jetzt mal persönlich nehme, wenn man als Meister einen gesunden Berufsstolz, also imbrunst mitbringt, ist mann genauso stolz darüber diesen Leuten beizubringen und zu sehen, das die dann auch ne Gesellenprüfung locker mit zwei schaffen !:) Solche gibt es zum Glück ja auch noch !
Zudem glaube ich, das wir ein echtes Imageproblem haben ! ZB; wäre doch mal ne Möglichkeit : Ich finde , auch wenn es Sendungen wie diese im Überfluss gibt, das Rach der Restauranttester den Beruf des Koches und was alles dazugehört nen Restaurant zu leiten -kann mann ja auch auf nen Bäckereiunternehmen beziehen- wieder Salongfähig gemacht hat !
Bei uns höre ich von vielen immer nur das eine : ÄHHH früh aufstehen ! usw. das kennt ihr ja alle, Wenn man dann so Leute im Forum hatte wie dieser Chefuwe oder Gerd schließt:mad::mad: sich der Kreis, das es Leute gibt, die ( meint man) aus den eigenen Reihen kommen und diesen Berufsstand durch Ihr Gerede nur in den Dreck ziehen :mad::confused: !!!!!!!! Schließlich haben wir auch eine Verantwortung für die Weiterentwicklung unseres Berufsstandes zu tragen !!
Unsereins hat durch seinen Meister noch Anstandt, echtes Handwerkliches Können und vorallem den Stolz für den Beruf vermittelt !
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo
zum Thema TK-Produkte: die Industrie wird hier sicherlich kein Produkt auf den Markt bringen was keiner kauft :).Für den einen oder anderen Bäckereibetrieb können sich aber auch in diesen Bereich neue Möglichkeiten auftun.
Hier ein Beispiel dazu:
Es war einmal vor ca. 10 Jahren,hier arbeitete ich in einen Betrieb,wo man ein französisches Produkt austestete, hier wurde erst einmal TK-Produkte dazu gekauft......nach ca. 2 Jahren war man in den Betrieb soweit und bereit das Produkt selber Herzustellen d.h. es wurde investiert und neues Personal eingestellt.Fakt ist: als man diese Croisants selber hergestellt hatte und verfeinert hatte,ging die Stückzahl noch einmal hoch.
Zum Thema Lehrlingsausbildung :Braucht man sich ja nicht zu wundern........da lernt man doch lieber LEBENSMITTELTECHNOLOGE als einen Beruf wo man nur.......
MfG
der Wandergeselle :)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
:eek:Hallo Wandergeselle,
ich halte es nicht für richtig, das Du über den Beruf, den Du anscheinend selber gelernt hast indirekt herziehst!
Dennoch sind deine Meinungen richtig und wenn mann Mengen Produziert rechnet es sich sicher!
Das Problem mit manchen Lehrlingen rührt halt aus der heutigen Zeit : Nur noch Konsum und Geld und die jungen Leute bekommen überhaupt keine Vorbilder mehr zu Augen. Statdessen nur Gewlt, Sex Mord ect.....:mad:
Da braucht man sich nicht zu wundern, denn keiner wird doof geboren sage ich immer !
Zum eigendlichen Thema TK : meldet euch mit euren Erfahrungen !!
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Amerkung zu[QUOTE]die Industrie wird hier sicherlich kein Produkt auf den Markt bringen was keiner kauft [/QUOTE]Das passiert ständig! Nur ein sehr kleiner Teil neuer Produkte, sogenannter "Innovationen" wird vom Markt angenommen, das meiste wandert kurze Zeit später stillschweigend ins Archiv.
Selbstverständlich wird vor Markteinführung einer "neuen Innovation" ordentlich die Werbetrommel gerührt und das Produkt mit all seinen Vorzügen in den Himmel gelobt. Am Ende entscheidet aber der Verbraucher, ob es ihm schmeckt.
Bei TK-Backwaren ist zu berücksichtigen, dass der Verbraucher nicht erkennen kann, dass es ein zugekaufter Artikel ist. Er wird glauben, der Bäcker hätte es selbst hergestellt. Wenn ihm die Backwaren nicht schmecken, hat der Bäcker den schwarzen Peter!
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Herr Christensen,
da haben Sie vollkommen Recht, am Ende entscheidet immer noch der Kunde ob das Produkt gut ist und das mit der Werbetrommel stimmt auch !
Fürleicht so nach dem Motto : Wenn man ein sch..... Produkt hat kann man es auch immer noch als Schlager verkaufen, wenn man mehr Geld in eine gute Werbung dafür steckt !
Wie schon vorher erwähnt ein sehr breitgefächertes Thema !:rolleyes:
Ich selber glaube bzw meine auch, das das alles was mit der schnelllebigen Zeit zu tuen hat ! Damals haben echte Hausfrauen noch den ganzen Tag in der Küche gestanden betr großer Familien, heute können manche nochnicht einmal mehr nen Päckchen aufreißen und mit Wasser ankochen, um mal extreme bsp zu nehmen; gilt natüürlich nicht allgemein für alle Hausfrauen oder solche, die es doch noch mit Leib und Seele sind!:)
Eure Meinungen dazu !!:
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
[QUOTE]... kann man es auch immer noch als Schlager verkaufen, wenn man mehr Geld in eine gute Werbung dafür steckt ![/QUOTE] Ja, genau: Beispiel Fastfood!
Mir ist es unerklärlich, wieviele für einen labbeligen Burger, nach Pappe schmeckende Pommes und pappsüße Cola gutes Geld geben. Das kann nur am Werbeetat und guten Werbeagenturen liegen ...
Ich bin schon lange der Meinung, der Bäcker selbst müßte mehr mit seinen Kunden darüber sprechen, was gute Ernährung ist. Mit entsprechenden Fortbildungslehrgängen kann er / sie sich das evtl. fehlende Wissen aneignen und anschließend (z. Bsp. durch Vorträge in (Sport)Vereinen ...) weitergeben, so schafft sich der Bäcker ein höheres Ansehen!
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Herr Christensen,
ganz genau das ist ja das Problem ! Gehen Sie zb mal in eine europäische Großstadt, dort werden in den meisten Läden nur billigste tk Waaren zu unverschämt hohen Preisen verkauft und die Kunden finden das noch toll !
Unser Lehrmeister hatte dazu den passenden Begriff : Morgends zu MC ..... und abends ins Feinschmeckerlokal ist "kulturelle Shitzufrenie" ( sorry für das Deutsch ) !;)
Die, wie unsere Großeltern, die Qualität zu schätzen wussten sterben aus und die, die die Schnau..... nicht vollkriegen können, G....ist Geil folgen dem !
Das kann nicht gut gehen ! Ich bin überzeugt das es alleine wenn nur wir eine bessere Einstellung zu allem kriegen es unterm Strich kaum was bringt, die Gesellschaft zu verändern !
Natürlichj kann man das leider Gottes auch irgendwo verstehen, den Leuten wird ja nur noch alles weggenommen und sie haben keine Zeit mehr für die wirklich elementaren Dinge des Lebens, weil man für den Staat nur noch am Arbeiten ist und das Geld von vorn bis hinten nicht reicht !:eek::mad::mad:
Da sieht man mal sehr eindrucksvoll drann, welche Woogen dieses Thema schlagen kann !
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo zusammen
Hallo Thomas ich denke nicht das das was mit Werbung zu tun hat das Mc und co diesen zulauf haben.Nicht über einen so langen zeitraum.In den letzten 10 Jahren wurden einer nach dem anderen aus der Erde gestampft und wird immer noch.Und sieh es dir an die laufen alle.Die Dinger haben immer zulauf.Trotz horrender Preise.Über so einen langen zeitraum ist das mit Werbung nicht zu machen.Ich kann mir das nur so erklären das der verbraucher immer mehr geschmacklich abstumpft und geistig genauso.Warum sonst bezahlt ein Mensch für eine dumme Scheibe Scheiblettenkäse die es in jedem Supermarkt für 1 Euro die Packung zu kaufen gibt bei Mc 1 Euro für eine scheibe.Das zehnfache.Und die Läden sind immer voll.Und beim Bäcker jammern genau die gleichen über jeden cent Preiserhöhung.Alle schreien rum Finanzkrise wegbrechen der mittelschicht usw und im gleichen atemzug schmeissen sie das Geld mit vollen Händen Mc und co in den rachen.Wenn eine 4 köpfige Famielie zu Mc geht und 20-30 Euro liegenlässt ist das dummheit.Muss man einfach so hart sagen.Die TK Industrie,die Produzenten von Fertigmischungen genauso wie Lebensmittelindustrie haben es geschafft Verbraucher und kleinere Produzenten abhängig zu machen.Und keiner merkt es oder keiner will es merken.Warum sonst kann man eine Dose Hundefutter teurer verkaufen als eine Dose Suppe.Die Leute stumpfen ab.
Aber genauso bin ich der meinung das dieser Prozess in den nächsten Jahren abnehmen wird.Der Verbraucher wird sich immer mehr auf das besinnen was er in seiner Kindheit gehabt hat.Gutes Essen gekocht von Mutter oder Oma.Das wird Freiräume schaffen für die dann noch existierenden Fachleute in unserem Beruf.
Schöne Grüsse
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Vaike Pager,
du hast 100%tig recht! Die Gesellschaft verblödet immer mehr, das siehste schon daran was fürn Dummer Scheiß in vielen Privatsendern läuft!! Vorallem Die heutige Jugend, zum Glück noch nicht alle, nimmt sich Sachen raus, da hätte unsereins nicht mal im Traum darn gedacht ! Saufen, Gewalt und Frauen werden nur noch als Sexobjekte angesehen ! Was ne verdummung!:eek::confused::confused::mad:
Und genau das selbe sieht man auch in unseerem Job, immer wenigere, die den Beruf echt beherschen stehen Leuten, die meinten Sie können was besser, was diese nie gelernt haben gegenüber ! Ich glaube manchmal das es gut ist, das wir noch unsere Rentnergeneration als Kunden haben, die legen wenigstens noch Wert auf Qualität, die diese auch noch bezahlen wollen.:)
Ich weis es nicht, aber viele in der heutigen Gesellschaft tragen dazu damit bei das wir eine 0815 Gesellschaft haben, die keine Individualität mehr hat und sich von allem anstecken lässt, was in keinster weise die intelligenz :mad::confused:beansprucht. Immer nur noch materielle Dinge zu Weihnachten, anstatt mal was was wirklich fördert usw...
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hi Leuz
Im großen habt Ihr wohl recht, bei so manchen Sachen denk ich es stimmt nicht bzw. habe da eine andere Sichtweise.
z.B. @Vaike Pager
Ich glaube nicht Das der Prozess "Volksverdummung" abnehmen wird.
Die Regierung nimmt uns ziemlich viel weg, das stimmt, sie verbreitet dafür Leider immer nur Halbwahrheiten.....wenn nicht sogar Lügen und kommt ihrer Informationspflich nur liederlich nach und der Deutsche, böld wie er is(sorry, gilt nicht für alle) nimmt das - mangels Zeit für Selbstinformation - hin, so nach dem Motto "die werden schon recht haben" und was noch viel schlimmer ist, es wird weiterverbreitet; "Hast du schon gehört........" usw usw.
Solange der Bürger nicht wieder die Zeit bekommt sich zu informieren wird das wohl nix mit der Objektivität glaub ich - leider.
Ich befürchte ja das die Regierung an einer "uniformierten Gesellschaft" sehr interessiert ist, weil diese alle nur das gleiche wollen und wenig dagegen rebellieren(ähnlich wie bei Hitler-verzeiht den Vergleich).
Das andere Problem ist die Reizüberflutung der wir tagtäglich ausgesetzt sind, hier neu da neu, das sollste kaufen und da sollste schauen.
Dann noch die Aufgaben des sog "Sozialstaates" die immer mehr und mehr auf den Bürger abgewälzt werden.
All das kostet Zeit und braucht Zeit um es zu analysieren, zu verarbeiten und, was das schwierigste dabei ist, letztendlich richtig zu entscheiden.
Hier wieder zum Fachthema zurück: Der TK-Markt ist so übersättigt das es wirklich schwer fällt sich für das beste der "schlechten" Produkte zu entscheiden.........wenn es das beste TK-Produkt überhaupt gibt, da dies ja eine Einstellungssache ist. Jeder hält Qualität für was anderes, aber der der darüber entscheidet ist letztendlich immer noch unser Kunde.
Punkt Lehrlinge:
Es ist sehr schlecht wenn Azubis im 3. Lj noch nicht wissen was wie gemacht wird wenn es eigentliche Routinearbeiten sind die täglich anfallen. Soein Azubi will eben auch nicht denk ich und es liegt vielleicht nicht nur an ihm selber warum er die Ausbildung fertigmachen will(wie schonmal erwähnt).
In diesem Fall wäre das Gespräch einmal mit dem Azubi , zum zweiten das Gespräch mit den Eltern zu suchen um genau diese Mißstände aufzudecken und sich sachlich aber entspannt und ohne Vorurteile zu überlegen wie es für beide seiten weitergehen soll. Auch sowas ist Aufgabe eines Meistern/Ausbilders. Immerhin geht es um die Nerven beider, nämlich einerseits des Meisters und andrerseits des Azubis und die werden am meisten geschohnt wenn es zwischen beiden möglichst reibungslos klappt.
Und ich muß Vaike Pager voll Recht geben wenn er sagt "Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf". Azubis sind Azubis und keine billigen Putzkräfte, aber auch keine voll einsetzbaren Arbeitskräfte. Sie sind wie der Name schon sagt Auszubildende, sie sind also dafür da ausgebildet zu werden und zwar nicht als Putzfrau sondern als Bäcker. Das zum Bäckerberufsfeld auch Reinigungsarbeiten gehören ist logisch und auch diese muß er beherrschen, aber er ist vornehmlich dazu da seinen Beruf zu lernen und zwar den der im Ausbildungsvertrag steht...........und ich habe noch keinen Ausbildungsvertrag für Bäcker gesehen in dem "Putzfrau" in der Ausbildungsberufsbezeichnung steht.;)
Manche Meister sollten Ihrer Ausbildungsaufgabe viiiel gründlicher nachgehen, nicht umsonst heißt es "pro Azubi 2 Ausbilder", im besten Fall ein Meister und ein Geselle.
Das Ausbildung nicht einfach ist versteht sich von selbst, aber wer sich entschlossen hat auszubilden, der muß auch die Zeit investieren wollen, sonst kann ers gleich wieder lassen.
So, soweit von mir derweil :-)
Servus sagt der bestback
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Bestback,
also, Du hast Recht, das sich Meister auch besser um die Ausbildung kümmern sollten ! Nur was machst du in einem Betrieb, wo Du der einzigste Meister bist, drei Gesellen und sage und schreibe 14 Azubis ????? jeden Tag so ca 8 !:confused::mad:
Das kann man überhaupt nich vernünftig bewältigen ! Da ziehe ich selber auch eher den Kleinbetrieb vor!
Und : Genau, die Gesellschaft lässt alles mit sich machen ! Fürleicht kriegen wir hier bald ne zweite ddr oder so, zumindestens werden wir ja von einer aus den neuen Bundesländern, wie man so sagt regiert! Immer schön von obern nach unten !
So, nun weiter zum eigendlichen Thema, ich denke, das es sich durchaus lohnt, wenn wieder Fachmessen sind mal mit offenen Augen da durch zu laufen betr neuer TK Produkte !
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
was ich immer noch schlecht (oder ich habe noch keinen guten hersteller gefunden) finde sind so tk-snacks wie pizza.
oder kann mir jemand was anderes berichten?
noch zum thema messe: war letztes jahr auf der südback. man sah schon den trend immer mehr zu tk produkten. wo man es am deutlichsten gesehen hat war vor ein paar jahren die iba im münchen dass die tk sparte immer größer wird.
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Vaike Pager,
verweilst Du noch in kindlicher Naivität? Werbung im Konsumgüterbereich ist das absolute Muß! Dazu ein paar Fundstücke aus dem Netz[quote]... betreibt McDonald’s sehr viel [COLOR=black]Werbung[/COLOR]. Die Ausgaben des Unternehmens für Radio- und TV-Spots gehören zu den höchsten der gesamten Konsumgüterbranche.[/quote] [quote][B]McDonald’s[/B] gehört da seit jeher zu den besonders forschen Vertuschern und Ablenkern (jährlicher weltweiter Werbeetat an die 2 Milliarden US$!) [/quote]Wer 2 Milliarden US$ pro Jahr ausgibt, tut das nur, wenn es sich lohnt! Ist jemand anderer Meinung?
[COLOR=black]Fettreiche Ernährung ist nach dem Rauchen in Amerika die zweithäufigste vermeidbare Todesursache. [/COLOR]
Wer noch mehr dazu wissen will: [URL="http://www.schule.at/index.php?url=detailpage&kthid=7006&s=1&no_sub_kats=1&activate_noaddline=1&suchtext=&artikelid=72026"]Fette Fakten[/URL]
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Das grenz schon fast an Kindesmißbrauch[QUOTE]... wo Du der einzigste Meister bist, drei Gesellen und sage und schreibe 14 Azubis [/QUOTE] Solche Bäckereibetriebe, werben dann auch noch damit "Wir bilden aus", die sollten sich schämen! Warum unternimmt die Innung dort nichts?
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
:eek:
Tja Herr Christensen,
da fragen Sie mal lieber den Chef davon selber !:mad::confused::eek:
Das sind dort mit ausnahme von vieren, billige Arbeitskräfte ! Die machen ja auch alles mit sich, wenns der Geselle, Meister ect befiehlt, der Rest des Betriebes waren nur billige Aushilfen, die zu doof zum Denken waren !!!
Unmd warum das alles, weil sich keiner mehr hier gute Arbeitskräfte leisten kann, wegen den ganzen Abgaben Steuern und co !!!!
Bei soetwas bleibt eben die Bildung auf der Strecke, genauso, wie ich schon erwähnte, das ich Meister kenne, die im Ausland arbeiten und dort sage und schreibe 5000 € netto plus Bonus verdienen !!:):eek: Man möge mir einen Betrieb in Deutschland zeigen , der sich nen Meister für 9000 € brutto leisten kann ! Keiner !:eek::mad:
Das Motto heute heisst nur noch, so billig wie möglich und wenns Azubis sind ! Dann mus halt der Meister dort für alllllllleeeeess herhalten !!!!!!!:mad:
Und wenn ich mir bei unseren überbetieblichen Unterweisungen manche anschaue, machen die nichts anderes ! Die Lehrlinge, die wirklich wollen, reichen niemals aus um unseren Berufsstand zu sichern, eher hauen gerade diese ins Ausland ab, weil sie dort bis zu 40 % netto mehr in ihrer Kasse haben, für die Leistung , die sie erbringen !
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Gemeinde
Zu guten TK-Snacks kann ich jetz nicht viel sagen done, die die ich probiert hab haben immer ganz ok geschmeckt, nichts umwerfendes also(war zumindest selten), aber auch nichts abgrundtief schlechtes. Deswegen ja auch meine Meinung das es da wenig falsch zu machen gibt glaub ich - glaub ich !
Zur Ausbildung:
Also als ein Meister für 14 Azubis zuständig zu sein, wie soll das denn klappen.......ohne das die Ausbildungsqualität auf der Strecke bleibt ???!!
Bei der Mitarbeiterzahl wären allerhöchstens 5 Azubis zu verantworten, mehr allerdings schon nicht. Wie gesagt, Idealfall 2 Ausbilder, ein Auszubildender, das zieht sich dann weiter, 3 Ausbilder, 2 Azubis, 4 Ausbilder 3 Azubis(Idealfall). Deswegen meinte ich das es maximal bei 4 Ausbildern(in Deinem Besipiel ja Du selber und 3 Gesellen) maximal 5 Azubis sein sollten, das ist noch händelbar, da darf aber auch keiner groß aus der Reihe tanzen.
Das mit der zweiten DDR: Schau mal genau hin, die haben wir doch schon !........natürlich noch nicht so ganz und aufm Papier sowieso nicht und wenn Du einen der oberen 100 fragst nie und nimmer, aber schau mal genau hin..........die schreiben doch alles vor mittlerweile, egal in welche Richtung ich schaue.
Auch von sozialer Marktwirtschaft keine Spur mehr, was aber auch an den "Großkopferten" die den Hals ned vollkriegen liegt.
Wo ist unser "Sozialstaat" hä, wo?
Oder frag mal anders, "Wer hat noch ein Gewissen?" Frag das mal und wundere Dich nicht über die Antworten ! ;-)
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag vom bestback
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
allo Bestback,
ja, das ist absolut unverantwortlich, nur man brauchrt sich ja nicht zu wundern, wenn man sich keinen vernünftigen Angestellten mehr leisten kann, muss man halt skrupellos nen Azubi dafür herhalten lassen, der ist wenigstens "preiswert" Leider !:mad: Und ich will nicht wissen, wieviele Betriebe es gibt, wo das genauso gehandhabt wird !
Ich finde, das es überhaupt keine Kontrolle in diesem Berreich gibt ! Dann lässt man solche Extremfälle, wie Wasser umrühren , damit es nicht anbrennt auch noch in eine Gesellenprüfung rein! Solche Prüfer sollten es echt seien lassen ! Da müsste man doch schon längst bei der Zwischenprüfung merken, das es nicht läuft!!!!:eek::mad::mad:
Zum Thema Kontrollstaat : Das wird jetzt durch die Krise so richtig ausgeschöpft ! Firmen sollen beim Staat geld beantragen und den Bittsteller spielen ! Na dann Prost ! Ich glaube, das das der Anfang vom E.....ist ! Wer soll das den zurückzahlen später, ganz klar die kleinen wieder, denen wird dann soviel weggenommen, das es sich garnicht mehr lohnt zu investieren !
Gruss, 1320304:)
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
hallo 1320304,unsere baeckerei in london/richmond stellt Alle produkte,die wir verkaufen noch selbst her.alles aus deutschen rohstoffen und nur mit deutschem personal.unsere kunden bestaetigen unseren weg,da wir keinerlei schwierigkeiten haben die waren abzusetzen.ich bin generell gegen fertig produkte,sei es als zutatenprodukte,aus dem sack oder als fertigprodukte-
gefrostet-. die schwierigkeiten des baeckerhandwerks,in bezug auf die ausbildung.hat es selbst verschuldet. man hat manchmal den eindruck das nur noch ausgebildet wird,weil es zuschuesse dafuer gibt.
wir haben hier schon gesellen beschaeftigt,die keinerlei erfahrung haben,weder ein rezept aufzubauen noch die ta auszurechnen.krassestes beispiel: konditorgeselle konnte keine torte herstellen,da der ausbildungsbetrieb,die torten bei der metro einkaufte. wir haben uns muehe gegeben aber mussten ihn leider nach hause schicken.
bei den baeckern ist es das gleiche,brezen schlingen-null-,
brote mit der hand wirken-null-,fachrechnen -null-, was wird eigentlich in der berufsschule noch gelehrt und wie kommen diese lehrlinge durch die
gesellenpruefung?
wenn ein baecker dazu uebergeht fertigprodukte,jedweder art, zu verwenden
dann gibt er meiner meinung nach,seinen beruf auf.
uebrigens meine auffassung in bezug auf chef uwe ,koennen sie kaum
verstehen,da dieser sogenannte chef,hier in london,einen dermassen scheiss
zusammengebacken hat,das es einem gegraust hat. getoppt hat er dies auch noch mit seinem fernseh-beitrag auf kabel 1. deswegen meine ausfaelligen
hinweise. einem gestandenen baeckermeister, zuzumuten mit einer hand
broetchen aufzuarbeiten, grenzt schon an dummheit.
mit besten gruessen
gerd kusche,baeckermeister im 50.berufsjahr
-
AW: TK Produkte Qualität ? Ja oder Nein ?
Hallo Gerd,
Grundsätzlich hast Du Recht, ich meine, das viele Lehrlinge einfach nur ausgenutzt werden, weil sie billige Arbeitskräfte sind, die in der Regel alles mit sich machen lassen. Ich habe dieses Thema hier gerade deswegen reingestellt um zu sehen, wie weit es mit Fertigprodukten wie zb der TK Waare schon gekommen ist und wo dieses hinnführen soll???:confused::mad:
Das mit dem Chefuwe ist mir eigendlich vollkommen egal, ich finde es nur nicht richtig, das u.a. Du hier so über den herziehst und der über dich ! Der Klügere gibt nach sage ich immer, den wenn zb. Kunden aus unserem Beruf sowas durch Zufall lesen sollten, tuen diese Leute Ihren Teil dazu bei, das hinterher der Kunde sagt : Bäcker sind d.....:mad: Und sowas muss ja nun nicht sein !:)
Zu guter letzt : Ich selber halte natürlich auch nichts davon Fertigprodukte unseren Kunden anzubieten ! Dadurch sägen wir uns nur den eigenen Ast ab !
Gruss, 1320304:)