Was zahlt man so im Durchschniit Monatlich für Lebensmittel - Versicherrung usw... ca werte bitte! Auslandsbäckerei
DAnke ist sehr wichtig!
Druckbare Version
Was zahlt man so im Durchschniit Monatlich für Lebensmittel - Versicherrung usw... ca werte bitte! Auslandsbäckerei
DAnke ist sehr wichtig!
meinst du wie hoch die Materialkosten und Versiicherungskosten sind?
Er schrieb "Lebensmittel-Versicherung" vermutlich meinte er eine gewerbliche Haftpflichtversicherung, welche die Risiken bei der Inverkehrbringung von Lebensmitteln abdeckt oder aber alle Versicherungen, die ein Lebensmittelhersteller abschliessen muß.
Sie sollten noch etwas genauer schreiben, was Sie meinen!
Grundsätzlich ist die Höhe der Versicherungsprämien immer abhängig von der zu versichernden Schadenssumme und dem dabei bestehenden Risiko! Billig ist das jedenfalls nicht.
Nein was ich meine ist einfach eine Durchschnitts summe!
Ausgaben für Lebensmittel , Materialkosten, Mitarbeiter usw...was so eure erfahrungen sind!
Wenn Sie nun noch Ihre Betriebsgröße angeben, wird vielleicht jemand antworten.
[LIST][*]Wieviel Mitarbeiter haben Sie denn?[*]Wieviel Verkaufsstellen?[*]Wieviel Mehl verarbeiten Sie im Monat?[/LIST]
[LIST][*]Wieviel Mitarbeiter haben Sie den[*]1 bis 2 Kasse & Bedienung[*]1 Bäckermeister[*]2 Lehrlinge[*]Wieviel Verkaufsstellen[*]1ne[*]Wieviel Mehl verarbeiten Sie im Monat[*]Steht noch offen[*]Größe des ladens Beträgt ca. 150 bis 200 qm[/LIST]
würde erstmal eine genaue Kosten-Erlösanalyse empfehlen, Konzeptausarbeitung "was will ich erreichen" mit welchen Mitteln und Methoden will ich dies erreichen.
Dann was muß ich dafür tun und welche Voraussetzungen muß ich schaffen, dann kann ich einen Bedarfs-& Kostenvergleich anstellen.
Vieleicht hielft es Dir mal das Pferd von hinten auf zu zaeumen.
Mitarbeiter sollten nicht mehr als 33% deines Umsatzes kosten. Denke aber daran das jeden Euro den dein Mitarbeiter bekommt so ungefaehr ein Euro an zusaetzlichen Kosten dazu kommt.
Der Wareneinsatz sollte bei Eigenproduktion bei ca. 20% liegen. Bei Handelswaren musst Du halt den Einkaufspreis nehmen und vom Verkaufspreis abziehen usw.
Dazu kommen halt noch die ganzen ueblichen Dinge dazu ( Wasser, Strom, Versicherungen bla, bla) sollte so im Schnitt immer 40 bis 45% ausmachen.
Alles ist bei einer Neueroeffnung reine spekulation und so wirklich keiner kann Dir sagen ob die Zahlen so aufgehen.
Der Rest ist dein Gewinn auf dem Du noch deine Steuern zahlst, deine Kredite tilgst und von leben willst.
Ist bei vielen nicht so dolle.
Alle diese Angaben sind Erfahrungswerte die ueberhaupt nicht Kaufmaenisch oder was auch immer Relewand sind. Es soll Dir nur Helfen ein Gefuehl fuer deine Zahlen zu bekommen wie viel Umsatz dein Laden machen muss.
Gruss Elli
[quote=Bäckersucher;3054]Nein was ich meine ist einfach eine Durchschnitts summe!
Ausgaben für Lebensmittel , Materialkosten, Mitarbeiter usw...was so eure erfahrungen sind![/quote]
hallo Bäckersucher,
es gibt hierzu gute beratungstätigkeiten von den Betreibsberatern der Landesinnungsverbänden und Handwerkskammern.
Übrigens lernt man hier zu auch einiges auf einer gutem Vollzeitmeisterschule.
Oder bist du der Meinung heutzutage bei dem Angebot von gefrosteten Teigligen ist dies nicht mehr nötig ? da könntest du dich irren1
Guten Tag Experten.
sind bei einem Backshop mit 6000 Euro Umsatz im Monat ein Wareneinsatz von 2100 Euro realistisch. Verkauft werden in erster Linie Brötchen und Brot.
Wäre dankbar für eine kurze Antwort.
Nette Grüße