AW: Konditor Gesellenprüfung
Servus Steffi
Na,na, na, so schlimm wirds nu a ned sein oder ??
Hast ja doch schon einiges geschafft!
Brandmasse ist bestimmt nicht genug abgeröstet gewesen -> Leichtsinnsfehler. Hättest besser aufpassen/abrösten müssen.
Fondant zu dünn. Na wer hat den denn angemischt ........naaaaa ;)
Petit Four abgekippt heißt wohl umgefallen oder wie ??
Wie passiert sowas ??
Da würd ich ma sagen ned so schlampig arbeiten.wenns so war :p
Alles was Du nfür die Prüfung brauchst und nicht unbedingt Standart ist mußte eben selber organisieren, war bei uns zumindest so.
Es ist nicht unüblich das der Azubi sich einiges an Handwerkszeug selbst kauft, um sich weiterzubilden. Immerhin kannst das beim Lohnsteuerjahresausgleich mit angeben als Weiterbildungskosten.
Es liegt an Dir selbst Dich weiterzubilden. Nur eins, mache nicht jetzt den Meister noch drauf ! Arbeite erstmal in deinem Beruf einige Jahre. Dann hast Erstens die fachliche Reife dazu und was noch viel wichtiger ist, auch die persönliche !
Ein "Jungmeister" ist ja selber noch ein halber Lehrling, wie soll der denn Leute anleiten/ausbilden(persönliche Reife) und denen auch noch fachlich einiges an Erfahrung bieten(fachliche Reife) !!!???
Den Betrieb wo Du arbeitest suchst allein Du selbst aus. Keiner kann zu Dir sagen "Du mußt jetzt bei mir arbeiten" wenn Du noch keinen Vertrag unterschrieben oder irgendwo zugesagt hast.
Also suche !
Aber was nutzt die beste Bezahlung wenn das Arbeitsklima "unter aller Sau" ist !?? Nichts.
Ich hatte das ja schonmal in meinen anderen Postings erwähnt das Geld nicht alles ist.
Zum Punkt "Wer nimmt schon nen Jungkondidtor aus der Großbäckerei" kann ich nur sagen das man einem Junggesellen eigendlich immer eine Chance gibt/geben sollte wenn der Einsteller sieht das der Bewerber mit Herzblut bei seinem Beruf ist und neues zu lernen bereit ist.
Suche Dir den Arbeitgeber raus der das erfüllen kann was Du Dir vorstellst. Bis dieser gefunden ist vergeht unter Umständen ne Zeit, aber derweil kannst ja wo arbeiten wo Du nur zum Geld verdienen hingehst..........wenn DU sowas kannst; ich könnts ned.
So, nu erstmal viel Spaß und Erfolg beim zweiten Prüfungstag ;)
Schönen Gruß vom bestback
AW: Konditor Gesellenprüfung
so ich habs geschaft....
Ich hab bestanden!! :D
Nein also bei der Brandmasse war der Ofen dran schuld weil ich diese Arte Öfen ja überhaupt nicht kenne! ich denke es war ein Backfehler...und die Petits waren zu hoch :rolleyes: ich hab sie mit zusammengesetzten Baisers ersetzt ... von zuhause genauso wie die Brandmasse und mein Tortendekor :rolleyes: sonst hätte ich noch nicht mal meine Formtorte geschafft....
Ach und weghen Geld: in meinem Betrieb muss man viel verlangen weil es dort eine zumutung ist! Aber ich brauch schon 6 Euro pro Stunde... hab ja jetzt schon knap 800Euro, sonst kann ich mir die Wohnung und das Auto nicht mehr leisten...ein bisschen Luxus braucht doch jeder :o
Naja hab alles abgeben können außer mein Krokantschaustück :( das hat nicht geklappt...hab vielleicht 1 Punkt drauf... meine Eier für die Butterkrem waren ja schlecht und ich musste erstmal warm kalt schlagen... toll mit 1 KG ohne maschine :D
Auf der Ausstellung war meine Chefin nicht, sie hielt es wohl nicht für nötig.... morgen schlaf ich aus! ich arbeite doch nicht ohne vertrag dort wie der eine Bäckergeselle...ich könnt vor lachen nicht :D morgen gehts zum Frisör und dann mach ich gleich Bewerbungsfotos... ich finde bestimmt einen Betrieb der mich nimmt! ich liebe ja meinen Beruf :rolleyes:
AW: Konditor Gesellenprüfung
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung Frau Konditorin ;-):-D
Also, heut haste bescheid bekommen das Du bestanden hast. Wenn Du morgen da wieder hingehst zum arbeisten und er JA sagt ist das ein Arbeitsvertrag zu Weiterbeschäftigung als Geselle.
Andernfalls muß er zu Dir sagen das er Dich nicht weiterbeschäftigt.
Sicher, mußt ja nicht unbedingt morgen wieder hingehen. Mit bestehen der Gesellenpreüfung endet die Lehrzeit und damit der Ausbildungsvertrag.
Ich würde Dir dann aber dringend ans Herz legen morgen zum Arbeitsamt zu gehen und Dich arbeitslos zu melden.
Ab heute hast Du nämlich keinen Job mehr, also bist auch weder Krankenversichert, noch sonstwie sozial abgesichert weil keiner mehr die Beiträge zahlt.
Bitte vergiß das nicht.
Weiter würde ich nochmal zum letzten Arbeitgeber(Ausbildungsbetrieb) gehen und mit dem reden vonwegen Lehrzeugnis, Arbeitszeugnis(nach möglichkeit qualifiziertes) und ob der Dich weiter beschäftigen will. Oder ihm sagen das Du nicht weiter bei ihm beschäftigt sein willst, wenns denn so ist.
Das würde ich an Deiner Stelle möglichst gleich morgen erledigen !
Schönen Gruß vom bestback
AW: Konditor Gesellenprüfung
war gestern noch dort und hab einen Vertrag bekommen.... Der Hit : ich hab als geselle weniger! Als Lehrling hatte ich mehr :mad::eek: ich hab 30-40euro weniger.... meine 1 Gesellenaufgabe: Kalte Hunde Formen putzen und auffüllen... wahnsinn, was man da für Handwerkliche fähigkeiten braucht :mad:
AW: Konditor Gesellenprüfung
Servus Steffi
Der nettolohn ist möglicherweise weniger, bedenke aber das so auch mehr für Deine soziale Absicherung bezahlt wird, z.B. gesetzliche Rente und Arbeitslosenversicherung. Zum anderen wird nun Lohnsteuer fällig, die vielleicht vorher wegen dem geringeren Ausbildungsgehalt nicht anfiel(Steuerfreiheit bis gewissem Einkommen).
Tja Steffi, nun kannst es Dir aussuchen was Du weiter machst
Schönen Gruß vom bestback
AW: Konditor Gesellenprüfung
ja also Lohnsteuer habe ich schon immer bezahlt!
Nunja... erstmal werde ich so wenig wie möglich arbeiten... möcht ja auch mal bissl wohngeld haben...
ich weiss ja was ich ungefähr rausbekomme... Tja mein Freund und ich müssen zusehen das wir den Betrieb bald verlassen.... so kanns nicht mehr weitergehen....
ach ja und wegen Meister: würd ich ja gerne mal machen, aber dazu wird das geld fehlen...