AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Hi du - Schüler.
Find´ ich cool - Deine Motivation! Mach´ den Job!
Grüße aus dem Schwarzwald - Veronika
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Hallo Schüler,
ich wünsche Dir viel Freude an Deiner Berufswahl. Damit das auch so wird, sehe die Ausbildung nicht durch die rosarote Brille! Deshalb hier mein kurzer Bericht aus meiner Lehrzeit.
Ich habe von 1974 -76 in einer sehr guten, aber kleinen Konditorei-Café in Ravensburg gelernt. Die reguläre Belegung bestand dort aus einem Konditormeister, einem Konditorgeselle und zwei Lehrlingen. Das Arbeitstempo war sehr hoch, zu Saisonzeiten mußten Überstunden bis zur Erschöpfung geleistet werden, Arbeitszeit war von 7:00 bis 17:00, alle zwei Wochen war Sonntagsarbeit angesagt, jeden Samstag von 8 - 12 Uhr! Im ersten Lehrjahr bekam ich 180 DM Lehrgeld, also eher Taschengeld.
Convenience-Produkte wurden nur sehr sparsam eingesetzt, kein Wunder, damals kamen diese Produkte erst neu auf den Markt. Also mußten alles, vor allem alle Zwischenprodukte wie Füllungen, Glasuren etc. selbst hergestellt werden.
Die hohe Kunst war: Improvisation und Schnelligkeit zu kombinieren. Schnell mußte es immer gehen, denn der Gast wartete im Café oder Laden auf die Torte oder das Dessert und dass es dabei auch super aussehen mußte, war eine Selbstverständlichkeit. Ein extra Lob hat man dafür nicht bekommen, wir haben uns über die gelungene Arbeit selbst gefreut. Zeit nehmen, um sich an einer Kreation zu verkünsteln, kann sich ein Konditor nicht nehmen, denn der Kunde kann das nicht bezahlen.
Rückblickend kann ich aus meiner Lehrzeit sagen: Das Wichtigste, was ich dort gelernt habe, war die schnelle und korrekte Arbeitsweise. Diese Fähigkeit war mir bisher von großem Nutzen, die Mühe der Lehrzeit hat sich allein dadurch tausendfach bezahlt gemacht.
Ach ja, der jüngste Lehrling war der Spüler, also im ersten Lehrjahr war jeden Nachmittag 2-3 Stunden spülen angesagt, dann wurde mit allen anderen zusammen die Backstube gereinigt. So habe ich auch gelernt, wie man [U]richtig[/U] sauber macht. Ohne Witz ist auch dies eine Fähigkeit, die sehr großen Nutzen bringt, denn ohne die korrekte Pflege der Backstube und Gerätschaften, Werkzeuge kann das [U]sehr gute[/U] Arbeitsergebnis nicht erreicht werden. Deshalb muß der Auszubildende im Bäckerei- und Konditoreihandwerk auch heute zu Beginn der Ausbildung erst einmal lernen, wie man für korrekte Hygiene sorgt.
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Hallo Alle :)
Wohaa soviele Antworten, Danke erstmal für das Feedback. Dann gehe ich mal auf die Einzelen Beiträge ein :D :
@prinz-torty
Woran erkenne ich denn eine [B]gute[/B] Konditorei ?
Habe eine Bewerbung an ein luxus Cafe/Konditorei geschickt, die Bilden auch aus zum Konditor aus. Von denen habe ich aber leider noch keine Antwort bekommen :(
Und dann habe ich noch eine Brinkhege geschickt von denen habe ich schon ein Brief bekommen darin steht halt das sie meine Bewerbung erhalten haben und sie sich dann bei mir melden werden.
ggf. schicke ich noch an andere Kondioreien damit ich mich dann nur noch entscheiden muss bei wem ich die Ausbildung mache (wenn sich mich annehmen ;) )
@ruckzuckvroni
Dankeschöön, man muss halt selbstbewusst sein in der heutigen Zeit :p
@Thomas Christensen
10 stunden :eek::eek::eek: dann kommste ja in der woche bis zu 54 stunden :eek:
Und dafür auch nur 180 DM zu bekommen ist ja fast schon ne unverschämtheit.
Habe ich mir schon fast gedachte das ich dann bestimmt für ne Zeit das Mädchen für alles bin :rolleyes: Aber Hey, wenn ich mal ein alter Hase bin kann ich die jung spunte auch zum Spülen verdonnern. Es gleicht sich also aus :D
Achja, tolles Forum hast du da zusammen gebastelt ;):o
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Vielen Dank für´s Lob!
Ne, keine 54 Std. denn auch 1974 galt schon die 40 Std-Woche für Jugendliche. Abzuziehen sind 30 Min. Vesperpause und eine Std. Mittagspause. Die vier Std. am Samstag wurden umsonst geleistet und für die Arbeitszeit am Sonntag gabs 20 DM. [quote]Woran erkenne ich denn eine [B]gute[/B] Konditorei [/quote] Zuerst mal die Frage gut für wen? Für die Gäste, für den Inhaber (viel Gewinn?), für die Mitarbeiter? Ich nehme aber an gut für Auszubildende ja?
[LIST=1][*]die Konditorei ist bekannt für breites und sehr gutes Sortiment, auch bei Saisonartikeln[*]Meister hat viel Zeit für Lehraufgaben[*]Nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel Azubis[*]Große Fertigungstiefe, d. h. wenig zugekaufte Teilprodukte[*]Fröhliche Mitarbeiter[*]Helle große Produktionsräume mit moderner Ausstattung[*]...[/LIST]Es wird selten alles optimal sein, manchmal lernt man auch bei einem scheinbar unfreundlich wirkenden Kleinbetrieb mehr als bei einem, der alle oben genannten Vorzüge aufweist. Deshalb ist eine Probewoche oder Kurzpraktikum sehr hilfreich. Wenn Du dies in mehreren Betrieben machst, hast Du schon nach kurzer Zeit heraus, was gut für Dich ist, bzw. welcher Betrieb für Dich geeignet ist.
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Hallo Schüler,
wie meine Vorredner schon gesagt haben: schön von jemandem zu hören, der scheinbar mit viel Motivation Konditor werden möchte!
Seit der Ausbildung von Thomas C. hat sich die Ausbildungsvergütung natürlich erhöht, mittlerweile gibt's im 1. Lehrjahr € 300,00 (Zahlen von 2007). Was mich wundert - Bäcker(innen)- und Bäckerfachverkäufer(innen) bekommen € 385,00?!?
Die Tipps von Thomas bezüglich einer "guten" Konditorei sind gut und richtig. Probleme bei vielen Bäckereien ist allerdings, dass der Schwerpunkt im Brot-/Brötchen und Snack-Bereich liegen und die Konditorei stiefmütterlich behandelt wird. Kenne dieses Problem vor allem von größeren Filialisten. Du solltest also mal gucken, wie es bei dem von Dir genannten Bäcker mit dem Sortiment ausschaut.
Wenn Du nicht an den Wohnort gebunden bist solltest Du dich vielleicht auch mal überregional umschauen. Als gute Adressen fallen mir z. B. Heinemann (Mönchengladbach) oder Andersen (Hamburg) ein.
Wünsche Dir viel Glück bei der Suche!
Gruss, Pelikan
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Hallo.
Ich setzte euch mal so auf meinen aktuellen stand :D
Heute habe ich endlich einen Anruf von dem Chef bekommen, leider war ich zu dem Zeitpunkt in der Schule. Als ich von meiner Mutter gehört habe das mich ein Hr..... angerufen hatte, war ich mega happy. Doch als ich das Telefon in der Hand hatte, war ich echt nervös...so nervös das ich sogar schwitzige Hände bekommen habe :eek:
Er hatt' sich sofort erinnert.
Er sagte das ich einen Gesundheitszeugniss machen muss.
Dies mache ich auch die Tage. Und er hatt sich über meine Bewerbung gefreut.
Und das wenn ich mein Gesundheitszeugniss habe mich wieder melden soll.
Endlich nach ca. 4 wochen (oder länger) warten.
Aber leider sind meine Eltern immer noch wenig erfreut über meine Berufswahl, auch nach meiner Aufklärung was für pespektiven diese Beruf bietet (resturant, kreuzfahrt-schiffe)
Danke bis jetzt für alle die ihre Meinung geäußert haben in meinem Tread. Danke!
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Nutze die Gelegenheit, um möglichst viele Erfahrungen zu machen! Ich wünsche Dir viel Glück und besonders, dass Du Dir Deine Begeisterungsfähigkeit bewahrst.
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Ich werde am montag probearbeiten :D :D :D
Gesundheitszeugniss dirket abgegeben am selben Tag wo ich es gemacht habe.
Und jetzt gerade angerufen und er hat gesagt das ich am Montag probearbeiten kann...ich konnte am Telefon keinen richtigen Satz aussprechen weil ich meeega Glücklich war als er mir das gesagt hatte :D
Um 6 Uhr werde ich erwartet :D
Oh man leute ich freue mich gerade wie ein kleines Kind auf sein Eis :p
AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?
Hey Schüler
Ich freu mich für dich, nimm dein Eis und genieße es ;) Ist grad schönes Wetter draußen(mein das ernst).
Und am Montag gehtst da hin und zeigst mal deine Lern- und Einsatzbereitschaft.
Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg.
Schönen Gruß vom bestback