AW: Dringend Hilfe gesucht mit Laugenperlen
Hallo Bestback,
ich wollte eigentlich 70% Luftfeuchte schreiben, aber das waere ja sowieso auch noch zuwenig. Danke fuer den Tip! Ich denke, da ich die Bretzeln ja einfrieren will nach dem laugen, werde ich sie auf jeden fall ganz garen muessen. Ausser die, die ich gleich backe. Oder? Jetzt bin ich mir doch wieder unsicher!
LG, Claudia
AW: Dringend Hilfe gesucht mit Laugenperlen
Servus Claudia
Also, egal ob die nun eingefroren werden oder nicht, er Vorgang ist fast der gleiche.
Also, erst garen bis 3/4 Gare, dann absteifen, dann laugen und anschließend sofort salzen und backen. Das für direkt gebackene Gebäcke.
Für gefrorene Teiglinge ebenfalls bis 3/4 Gare garen, dann absteifen(muß hier aber nicht so lange sein, also nur leicht absteifen), danach sofort einfrieren(ungelaugt), nach dem duchfrosten(ca. 1 Stunde bei bewegter Kälte) wieder rausnehmen und sofort gefroren laugen und sofort wieder einfrieren. Auch hier ist es möglich nach dem laugen gleich zu salzen und abzubacken.
Es ergeben sich also 3 Möglichkeiten Brezen aus dem selben Teig zu backen:
1) Brezen ohne frieren bei 3/4 Gare laugen und abbacken
2) Brezen nach 3/4 Gare einfrieren(ungelaugt) und erst kurz vor dem abbacken herausnehmen, laugen und abbacken
3) Brezen nach 3/4 Gare einfrieren(ungelaugt), nach dem durchfrieren rausnehmen, laugen und sofort wieder einfrieren. So sind gelaugte, gefrorene Brezenteiglinge immer sofort abbackbereit.
Schönen Gruß vom bestback