AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo,
ich denke das jeder wissen muss, wenn man selbständig ist, das man mehr arbeiten muss, als ein Angestellter.
Man muss heute als Betrieb um dauerhaft überleben zu wollen Top und abermals Top Qualität, fachliches Können haben einige Produkte die als "Aushängeschild" der Bäckerei gelten haben. Wer lauter so TK Teiglinge (Donauts, Muffins, etc) kauft, auftaut, schneidet sich ins eigene Fleisch, da man heutzutage nicht den Einheitstrott von den anderen anbieten darft.
Das mit der Bio-Schiene finde ich auch sehr interessant, da man vom persönlichen her und den Kunden sagen kann, das alles so angebaut ist, wie es die Natur "will". Desweiteren sind die Verordnungen besser (man darf nicht alles Verarbeiten besonders von Backmittel, von denen ich garnichts halt).
Finde, das dies eine Interessante Frage ist, sich heute Selbständig zu machen und freue mich auf Antworten.
Gruß michi0508
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Naja, ein bisschen Enthusiasmus gehört schon dazu.
Und vorausgesetzt der Laden läuft einigermaßen, dann ist man meines Erachtens absolut selbst schuld, wenn man sich kaputt arbeitet.
Jeder sollte sich diesbezüglich mal an die Nase fassen und überlegen, obs nicht ein anderer auch könnte, egal was es ist. Vielleicht gibts ja einen Gesellen oder Meister, der am Kneter oder am Ofen noch viel schönere Dinge herauszaubern kann. Und eben so einen Typen sollte man auch gewisse Freiheiten lassen und die Dinge(fertige Produkte) nicht nur aus der eigenen Sicht sehen. Es schadet oft überhaupt nicht, wenn mal was anders gemacht wird.
Als Chef sollte man doch auch delegieren können, ordentliche Anweisungen zu Papier bringen usw.
Oft amortisiert sich so eine Vorgehensweise sehr schnell, wenn man die gewonnene Zeit nutzt, um sich mal seine ABC-Statistik zur Brust zu nehmen, Kundenaquise zu betreiben oder einfach mal unangemeldet die Filiale zu besuchen ;-)
Onkel
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo zusammen,
das sehe ich genauso wie Onkel! Die meisten Fehler werden im Betriebswirtschaftlichen und im Berreich Marketing gemacht, weil sich der Chef da gar keine Zeit für nimmt!
Gruss,Roggenbrot:)
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo Roggenbrot u. Onkel :):)
habt beide ja Recht. Mehr Arbeit ist es auf jeden Fall. Auch ist man nicht so unabhänig wie mancher glaubt. (kann herstellen was ich will) Denn gekauft werden muß es ja.;)
Ich spiele mit dem Gedanken, eine Art Erlebniss-Backstube zu mache, mit Bio.
Das dieses noch mehr Schreibkram ist, ist mir klar. Aber bei uns in der Stadt gibt es schon eine Menge Bäckerei-Filalen. (alleine 2 Back-Werk):mad:
Und so bleibt nur, etwas Besonders machen.
Gruss Backschlumpf
P.S. Roggenbrot
Bis du nicht mehr in unserem schönen Deutschland (Aussage: wo ich letztens aus Europa raus war)
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo B Schlumpf :
Ich bin zur Zeit noch hier, jedoch kann ich jedem aufs wärmste Empfehlen mal in aussereuropäische Ausland zu gehen um dann erstmal zu begreifen,was für ein sch...... hier mit uns und unserer Arbeit getrieben wird!!!:mad::mad::mad::(:confused::mad::eek::mad:!!!!!!!!!!!!!!
Du wirst vom Staat nur kontrolliert, quasie wie damals im osten, bevor die Mauer viel ! Hast Du hier denn noch berufliche und persönliche Freiheiten ? Nein !:mad:Kriegst Du nen pfennig von den Steuermilliarden, die gerade ausgeschüttet worden sind, wo Du aber auch reingezahlt hast ?? Nein !:mad:
Bevor ich noch mehr erzähle und drann kaputt gehe,
Gruss, Roggenbrot !:):cool:
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo Roggrnbrot
wenn man dich so liest dann hast du dir deine Frage schon selbst beantwortet. :p
Die Frage ist, ob es woanders wirklich besser ist. Immerhin spricht auch manches für unser Land.;) z.B. hoher Lebensstandart im gegensatz zu anderen Ländern. Auserdem was soll aus Deutschland werden wenn alle Guten abhauen, sollen wir es den restliche Knallköppen überlassen.:eek:
in der Krise liegt auch eine Change. (leicht gesagt nicht war):D
Backschlumpf :cool:
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo Ihr.
Deutschland liegt eh schon im "Dreck"(mehr oder weniger) und ich persönlich habe keine Lust mitzuhelfen Deutschland da wieder raus zu ziehen; ich hab den "Karren" ja nicht "in den Dreck gefahren".
Für den einen mag sich das furchtbar anhören, aber ich bin(Dank widriger privater Umstände, Bürokratie und der Finanzkrise) mittlerweile so kaputt das ich fast nixmehr auf die Reihe bringe, Burn-Out.
Ich hatte viel vor, das wußte und weiß ich und ich dachte ich schaffe es........aber die Umstände meinten es nicht gut mir mir.
Schönen Gruß vom bestback
"Der Pessimist weis das die Welt schlecht ist, der Optimist glaubt an die gute Welt........und muß jeden Tag aufs neue lernen das die Welt schlecht ist.....und glaubt/versteht es nicht."
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo Bestback :)
das mit dir tut mir leid, kann es nachfüllen weil ich auch schon einiges mitgemacht habe was einen kapputmacht.:( (ende Selbstständigkeit, mit erleben wie der eigene Bruder durch Größenwahn alles vor die Wand fährt):mad:
Habe aber eine Familie , wenn ich alleine wär, wär ich schon weg.;)
Und noch einmal: wir können nicht alle abhauen, außerdem unsere Vor-Generationen haben auch weiter gemacht und keiner kann sagen den ist es besser gegangen.
alles Gute Backschlumpf :cool:
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Tja siehst Du, bei Dir steht eine Familie hinter Dir, bei mir steht niemand da !
Das ist der Unterschied.
Mehr dazu hier erstmal nicht, das würde zu sehr ins Detail gehen.
Schönen Gruß vom bestback
AW: Selbständig machen / und das in der Krise ??
Hallo Bestback, auch ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, dass Du wieder auf die Beine kommst! Jeder fängt sich im Leben irgendwann mal herbe Schicksalsschläge ein, aber auch wenn wir sie letztendlich alleine tragen müssen, findet sich meist jemand, der einem dabei hilft. Ganz besonders in diesem Land ist das soziale Gemeinwesen (immer noch) eine tragende Säule und gegenüber anderen Ländern stärker ausgeprägt. Brauchst nur die aktuellen Berichte über die Arbeitslosen-Schicksale in anderen Ländern verfolgen! Wenn Du z. Bsp. in Japan arbeitslos wirst, lebst Du von heut auf morgen auf der Strassse, weil Dein voriger Arbeitgeber Dir die Betriebswohnung gleich mit gekündigt hat.
Und zu:[QUOTE]und muß jeden Tag aufs neue lernen das die Welt schlecht ist[/QUOTE]Das ist Schwarzmalerei! Das Gute und das Schlechte ist in uns, mal hat man gute Laune, mal schlechte Laune. Das Ideal einer weitgehenden Ausgeglichenheit kann man nur annähernd erreichen, aber von allein geht auch das nicht. Für einen Unternehmer ist dies aber ein mitentscheidender Erfolgsfaktor. Versuche, herauszufinden, welches die eigentlichen Ursachen Deines Burnout sind, denn das kann Dir in einem anderen Land ebenso passieren.