AW: im weißen Kittel die Führung - selber nicht arbeiten
[quote=Abed]800 Website-Besucher bei der Baeckerei Seitz in 500 Tagen, und davon alleine heute 20 aufgrund des Beitrages.
Produktpalette bei Brot und bei Kleingebaeck sagt alles. Guter Kunde Hubert.
Gratuliere dir, kauft bestimmt einiges an Fertigmischungen. Wie du weisst stehe ich nicht darauf. Aber jeder muss ja wissen, was fuer Ihn richtig ist.[/quote]
Hi Du,
keine Ahnung hast du, das ist wohl eine Frechheit sowas zu behaupten! Unser Betrieb verwendet so gut wie keine Fertigbackmischungen, um das hier mal klar zu stellen. Es handelt sich lediglich um eine Kornmischung. Also kein Blödsinn hier oder sonst wo behaupten. Jeder der etwas anderes Behauptet hat keine Ahnung oder möchte nur unser Geschäft schlecht machen und kennt die Realität nicht.
Gruß Bäckereiseitz-WebAdmin
AW: im weißen Kittel die Führung - selber nicht arbeiten
[QUOTE=mab24]Hi,
also mal zu deiner Kritik: Vielleicht das nächste mal genauer lesen, denn wenn man den Sinn des News-Beitrags durchliest, dann ist nicht damit der "Bäckermeister" selbst sondern der Sieger gemeint und Meister ist diesbezüglich nur ein Synonym in diesem Text.[/QUOTE]
lieber mab24
das mit den Synonymen ist so eine Sache. Nicht jeder der sich so fuehlt ist berechtigt sich Meister zu nennen! Es passt ja vielen nicht in den Kram, aber noch gilt die Handwerksordnung!
Uebrigens im Bericht heisst es folgendermassen:" Stepanie Seitz neue deutsche Meisterin im Baeckerhandwerk"
Sie ist villeicht deutschlands beste Baeckergesellin in ihrem Jahrgang aber keine Meisterin!
Naja das wird nun wahrscheinlich ein bisschen zu akademisch, villeicht haben wir ja jemanden der deutsch studiert hat und uns das erklaeren kann. :confused: :eek:
AW: im weißen Kittel die Führung - selber nicht arbeiten
Was heisst hier [B]Hi Du[B]
wuesste nicht dass wir uns kennen. und Euer Geschaeft macht keiner schlecht hier. Sondern es war eine Vermutung, wenn du ein guter Kunde bist von Backerfolg, denn er ist ja Aussendienstmitarbeiter einer Backmittelfirma.
Ansonsten muss ich sagen dass wir hier im Forum nicht so agressiv reagieren, sondern sachlich Fragen stellen und auch freundlich miteinander umgehen.
Hoffe dass wir auch mit Ihnen lieber Webmaster so umgehen koennen, denn wir sind doch erwachsene Leute und auch noch Geschaeftsleute dazu.
Mit kollegialem Gruss
AW: im weißen Kittel die Führung - selber nicht arbeiten
Siehste Siegfried, so muss man eben noch dazulernen in unserem Alter, liegt wohl daran dass wir nicht mehr so update :o sind in der deutschen Sprache, sind schon zu lange im Ausland und auch schon zu alt :( um alles zu verstehen. Vor 20 Jahren war eben noch alles anders in Old Germany;) :confused:
AW: im weißen Kittel die Führung - selber nicht arbeiten
Ja lieber Wolfgang,
Du hast ganz recht!
Als ich nach Kanada kam hat mir ein Juguslave gesagt er ist nun seit 30 Jahren in Kanada, hat nie richtig gelernt englisch zu spechen und hat seine Muttersprache fast schon vergessen ......... was dann bleibt ist "sprachlosigkeit" ....... :D :cool: :rolleyes:
Das ist wohl das Los der Immigranten...
AW: im weißen Kittel die Führung - selber nicht arbeiten
Egal wie es ist,
ich fuehle mich wohl hier in Israel, und moechte auch nie wieder nach Deutschland zurueck !!
AW: im weißen Kittel die Führung - selber nicht arbeiten
[quote=siegfried1959]lieber mab24
das mit den Synonymen ist so eine Sache. Nicht jeder der sich so fuehlt ist berechtigt sich Meister zu nennen! Es passt ja vielen nicht in den Kram, aber noch gilt die Handwerksordnung!
Uebrigens im Bericht heisst es folgendermassen:" Stepanie Seitz neue deutsche Meisterin im Baeckerhandwerk"
Sie ist villeicht deutschlands beste Baeckergesellin in ihrem Jahrgang aber keine Meisterin!
Naja das wird nun wahrscheinlich ein bisschen zu akademisch, villeicht haben wir ja jemanden der deutsch studiert hat und uns das erklaeren kann. :confused: :eek:[/quote]
Es handelt sich leglich um ein Zitat des SWR bei der Austrahlung des Berichtes und dort kommt der selbe Wortlaut vor. Ich kenne sehr gut den Unterschied zwischen einen Meister und einen Gesellen und eine Aufklärung über die Handwerksordnung benötige ich ebenfalls nicht. Die verwendetet Bezeichnung hier wurde von ge- meistert abgeleitet. Wenn das jemand dann falsch versteht wie der Autor es beabsichtigt hat, dann sorry. Aber ich möchte nochmals betonen das es sich in der Formulierung um den Sieger handelt nicht um den Bäckermeister!
Um diese lächerliche Haarspalterrei zu beenden werde ich den Text abändern damit keine (mir unverständlichen) Missverständnisse mehr entstehen.