AW: Intelligenter Marketingmix - wozu?
[QUOTE=siegfried1959]Mc Donald und USA,
vieles was ihr geschrieben habt stimmt einiges auch nicht. Im gesamten Nordamerika ist die "Esskultur" falls uebrhaupt vorhanden total unterschiedlich von der deutschen oder auch europaeischen.
Ein wichtiger Grund ist einfach die Entfernung. Es ist nicht ungewoehnlich dass man 1,5stunden faehrt bis man die Arbeitsstelle erreicht, da ist keine Zeit fuer ein "normales Fruehstueck" zu Hause."Tim Hortons" und anderen Kaffeshops sind fuer das Fruhstuck eines Kontinents verantwortlich. Die normale Bestellung ist ein Donut, oder Bagel mit Kaffee "for to go". Gegessen wird dann im Auto auf der Fahrt in die Firma!
Ein weiterer Grund fuer Fast food ist, dass viele amerikaner nicht kochen oder backen koennen. Es ist einfacher und billiger essen zu gehen.
So hatte die Food Industrie die Gelegenheit einen gesamten Kontinent auf ihr Produkt einzuschwoeren.
Kinder wissen hier nicht dass Milch von Kuehen kommt und dass man Aepfel auch essen kann.
Eine Nation unwissender hat sich das Joch der Abhaengigkeit von der Industrie auferlegen lassen.
Ein Erfolg geschickter Marktbeobachtung und Marktstrategie![/QUOTE]
> diese entwicklung ist in deutschland ähnlich zusehen bzw. schon zu teilen längst realität.
> auch in deutschland sind fahrzeiten zur arbeit von einer stunde oder mehr nichts ungewöhnliches mehr (mit entsprechendem ausser-haus-konsum / übrigens für deutsche bäckereien ein wichtiger umsatz-faktor),
> eine amerikanisierung der ess-gewohnheiten ist in deutschland in wollem gange,
> auch viele deutsche bürger können nicht mehr so kochen, wie früher die eltern oder die oma!
> es gab test, bei denen man deutsche kinder fragte wie eine kuh aussieht, die antwort: LILA! (deutschlands bekannteste schokoladen-marke verpackt alle ihre produkte in lila),
> um es kurz zu machen, die ess-gewohnheiten -und die zunehmende unwissenheit der deutschen- nähert sich denen der amis immer stärker an!
AW: Intelligenter Marketingmix - wozu?
[quote]."Tim Hortons" und anderen Kaffeshops sind fuer das Fruhstuck eines Kontinents verantwortlich. Die normale Bestellung ist ein Donut, oder Bagel mit Kaffee "for to go". Gegessen wird dann im Auto auf der Fahrt in die Firma!
Ein weiterer Grund fuer Fast food ist, dass viele amerikaner nicht kochen oder backen koennen. Es ist einfacher und billiger essen zu gehen.
So hatte die Food Industrie die Gelegenheit einen gesamten Kontinent auf ihr Produkt einzuschwoeren.
[/quote]
Deshalb sind die Produkte deutscher Bäcker in den USA auch so begehrt :)
Ich habe durch Kontakte mit den dortigen Unternehmern den Eindruck,
dass dort alle Hände schwer zu tun haben und voll im Boom stehen.
Eine Entwicklung kommt selten allein, so boomt Fast- und take away-Fodd, auf der anderen Seite steigen die Anforderungen an Premium-Food (siehe slow-Food, slowbaking ...)