Energiekosten Elektro- / Gas-Etagenofen, wer kann Rat geben?
Es ist schon eine Frage, ob man sich einen Elektro-Ofen oder einen Gasofen kauft. Wer kann da einen Rat geben?
Ich käme besser mit einem Elektro-Ofen aus, weil der flexibler ist. Ich befürchte aber, dass die Energiekosten zu hoch sind. Die Steigerung im letzten Jahr, war aber bei Gas höher und die EU drückt auf die Strompreise. RWE und E.ON wollen aber die Preise erhöhen. Große Bäckereien, die einen eigenen Trafo haben, bekommen Mittelspannung (was immer das ist), die billiger ist. Ich brauche einen zweifachbreiten fünfherdigenOfen. Wer hat einen Rat für mich.
AW: Energiekosten Elektro- / Gas-Etagenofen, wer kann Rat geben?
Hallo Albert
Ich weiss zwar nicht ob dir das weiter hielft aber ich hatte einen Mischbetrieb. Das heist: 50 % Baeckerei, 50 % Konditorei.
Mein Problem war das ich morgens Menge hatte und ueber den Tag so mit einem Herd so dahin gebacken habe.
Ich habe mich dann fuer ein Elektoofen entschieden und habe es nie bereut.
Morgens konnte ich auf jedem Herd backen was ich wollte. Oben Brot unten die Milchbroetchen und in der Mitte die normalen Broetchen.
Wobei es nur Sinn macht wenn der Ofen dann auch wirklich mindesttens 3 Stunden gebraucht wird. Ansonsten lohnt sich das Aufheizen nicht!
Ab 6.00 Uhr musste alles fertig sein und wir haben uns dann um den Konditoreiteil gekuemmert.
Da habe ich nur noch einen Herd angehabt und habe den Kram nach und nach abgebacken. Der Rest war aus und musste nicht weiter geheizt werden.
Heute wurde ich mir aber 2 kleine Ofen bei E-bay oder hier aus dem Forum anschafen. Ist billiger, flexiblar. Vieleicht noch ein kleinen Heissluftherd daneben. Bekommst Du alles fuer kleines Geld gebraucht.
Gruss Elli
AW: Energiekosten Elektro- / Gas-Etagenofen, wer kann Rat geben?
Hallo Albert,
auch wenn die Strompreise im letzten Jahr geringer gestiegen sind als die Gas- und Ölpreise wird der Elektroofen unter normalen Umständen immer teurer sein. Es ist in Deutschland - anders als z.B. in Skandinavien - politisch einfach nicht gewollt, das Strom als Energieträger genutzt.
Elli kann ich in ihren Ausführungen zur Flexibilität der Elektro-Öfen nur völlig recht geben, wenn bei Dir vergleichbare Voraussetzungen herrschen ist ein E-Ofen bestimmt eine gute Wahl.
Besonders angucken sollte man sich auch die Anschlusskosten für die Öfen. Sind Gas- oder Elektrohausanschlüsse vorhanden, oder was für Kosten kommen noch auf Dich zu? Beim gasbeheizten Ofen kommt für den Rauchgasabzug dann noch ein teurer Schornstein und die laufenden Kosten hierfür (Schornsteinfeger) und die Brennerwartung hinzu, beim Elektroofen ist es nur die Schwadenentsorgung die mit etwas größerem Aufwand verbunden ist.
Gruß Pelikan