Wiener ohne Trockenverlust
Hallo zusammen,
wir haben einen Weg entwickelt, Wiener Würstchen ohne Trockenverluste und den Rauchschritt herzustellen.
Bei ersten Verkostungen wurde kein Unterschied zur " normalen Ware" festgestellt.
Alleine die Einsparungsmöglichkeiten sind traumhaft.
1. Geringere Anlagenkosten als Investition ( keine Rauch- und Trocknungsfunktion notwendig)
2. Geringere Gewichtsverluste ( ca. 6-8%)
3. Weitere Kosten und Vorgaben entfallen, für z.B.
- Abluft / Emmissionen
- Reinigungsmittel
- Holz für den Räucherprozess.
4. Möglichkeit der kontinuierlichen Produktion.
Das Verfahren ist per Patent geschützt.
Ich freue mich auf konstruktive Diskussionen
Heinz-Otto
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Sie machen mich neugierig, vieleicht Raucharoma und Färbung der Würstchen?
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Gute Tag,
entschuldigen Sie das wir uns esrt heute melden.
Wir sind derzeit in Verhandlungen mit einem Produzenten, wenn alles in trockenen Tüchern ist, können wir Ihnen gerne einmal ein Muster zukommen lassen.
Mfg
Bis bald
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Sie hatten in Ihrem Beitrag zur Diskussion aufgefordert! [QUOTE]Ich freue mich auf konstruktive Diskussionen, Heinz-Otto[/QUOTE]Wenn Sie dazu nicht bereit sind, sondern über Ihren Forenbeitrag lediglich potentielle Abnehmer suchen, dann lösche ich den Beitrag, denn dies ist ein Diskussionsforum und kein Anzeigenmarkt! Wenn Sie Ihre Produkte bewerben wollen, erstellen Sie bitte ein Inserat im [URL="http://www.fleischerei-anzeiger.de"]Fleischerei-Anzeigenmarkt[/URL] und mißbrauchen dieses Diskussionsforum nicht weiter für Ihre Produktwerbung!
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Entschuldigen Sie, das war nicht so gemeint.
Gerne auch eine Disskussion.
Also wir haben mit zwei Firmen eine Verfahren entwickelt, welches sowohl den [B]Rauchgeschmack[/B], wie auch eine [B]" natürliche" Wienerfarbe im Endprodukt[/B] herstellt.
Wie genau kann ich Ihnen leider nicht mitteilen, Betriebsgeheimnis.
Insgesamt hat es einige Zeit und Versuche gedauert.
Wir haben einige Hausfrauen die Ware verkosten lassen, ohne Sie in irgendeinerweise vorher beeinflußt zu haben und sind zum Ergebniss gekommen, dass es [B]keine Signifikanten Unterschiede[/B] für den " normalen" Verbraucher zu erkennen gibt.
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Wie sieht es mit deklarationspflichtigen Zusatzstoffen aus?
Das größte Problem sehe ich aber in der Vermarktung! Denn Sie wissen vermutlich auch, dass sich gerade mal eine von 100 Neuentwicklungen am Markt dauerhaft etablieren kann!
Vor allem braucht es viel Zeit und Werbeaufwand, bis eine nenneswerte Nachfrage geschaffen ist. Haben Sie dies?
AW: Wiener ohne Trockenverlust
[B]Deklarationspflichtig[/B], da sehen wir kein Problem, weil alles was wir reintun, können wir ohne bedenken auch draufschreiben.
[B]Markeeting[/B]- da ist die größte Hürde, wir sind derzeit in Gesprächen mit Unternehmen die die Produkte für uns produzieren, da wir als kleiner Produzent auf dem Markt keine Chance haben ohne IFS, ISO und anderen Zertifikaten.[B]LEIDER!!!! [/B]
[B]Das Zertifikat muß sein,haben Sie [COLOR=red]kein Zertifikat[/COLOR], [U][COLOR=blue]kauft der Kunde die[/COLOR][/U][/B][U][COLOR=blue] [/COLOR][/U][B][U][COLOR=blue]gute Ware nicht[/COLOR][/U], [/B]
[B][COLOR=green]haben Sie das Zertifikat[/COLOR], [U]kauft der Kunde " fast " alles, der [COLOR=blue]Preis ist wichtig, Qualität kommt auf Platz zwei[/COLOR][/U].[/B]
[COLOR=royalblue][/COLOR]
Aber wir sind optimistisch.
Die [B]Ware ist sehr gut[/B], [B]kostengünstig in der Herstellung[/B], [B]qualtativ ok[/B], also warum soll das Produkt am Markt nicht akzeptiert werden, wir müsen halt einen Einstieg finden und da sind wir bei.
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Hallo,
wie sieht es in so einem Fall eigentlich mit dem Patentrecht aus.
Ich müsst euch das doch vom Patentamt patentieren lassen, sonst könnte jm. ein Probeexemplar von euch kaufen um es selbst nachzubauen, oder sehe ich das falsch?
Bin da mal neugierig?!
mfg
Darky
Edit: Habe gerade jetzt erst gelese, dass euer Verfahren per Patentrecht geschützt ist.
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Was ist da gering an dem Verlust ??
Es scheint jemand hat das Rad neu erfunden?
Was ist mit der Verkostung?? welche Art wurde durchgeführt, kannst du dies mal beschreiben?
Wird hier mit Flüssigrauch gearbeitet?
AW: Wiener ohne Trockenverlust
Mir scheinen die Verluste noch recht hoch,dafür das die Würste nur gebrüht werden.In der Industrieellen Herstellung mit den richtigen Zusätzen und optimalen Rauchprogramm sind das fast normale Werte je nach dem welche Darmkaliber verwendet werden,Sie legen die Därme wahrscheinlich in eine Flüssigkeit ein die mit Flüssigrauch und flüssigem karamellisiertem Zucker gemischt ist um die Rauchfarbe zu erzielen.Den Rauchgeschmack kann ich mit vielen natürlichen Verarbeitungsmethoden in die Wurst reinbekommen,so wie ich ihn haben will.Ich kenne sogar ein Verfahren wie die Wurst nach dem Brühprozess wieder an Gewicht zunimmt.Ich habe solche Würstchen die nicht geräuchert waren und Rauchfarbe hatten schon viele auf der Welt gesehen..
MFG:Martin Janietz