Re: Kleberstarkes Weizenmehl
Hallo Satina,
mit kleberstarkem Weizenmehl ist wohl Mehl der Type 550 gemeint. Du kannst Deine Brioche aber auch genauso mit Type 405 backen. Der Rezeptschreiber will sich nur absichern, dass Du bei Mißerfolg das falsche Mehl genommen hast.
Wenn ich mir den Aufwand für Dein selber gebackenes Brioche vorstelle, dann gehst Du doch leichter zum Bäcker Deines Vertrauens und holst Dir dort Dein Brioche. Frohe Ostern Hubert.
Re: Kleberstarkes Weizenmehl
Ach Hubert, ich finde es gar nicht so schlecht wenn man/frau selber bäckt. Die Menschen heute haben üblicherweise ohnehin zu wenig Bezug zu Lebensmitteln. Lebensmittelberufe werden meist geringgeschätzt, wenn man/frau dann sieht, was alles an Material und Fertigkeit notwendig ist, überdenken sie - zumindest die Klügeren - ihre Vorurteile.
Vielleicht denken sie dann auch darüber nach, wie krank uns unser System macht, wenn Lebensmittel, die unser Leben bedeuten, immer billiger - und daher minderwertiger - gemacht werden müssen.
Wer selber macht, entwickelt auch ein Qualitätsbewußtsein und findet auch als Kunde ev. wieder zum Qualitätshandwerk.
Satina, gutes Gelingen, aber gute Rohstoffe sind Voraussetzung.
Frohe Ostern!
Re: Kleberstarkes Weizenmehl
hallo! danke für eure antworten. ich habe mir mehl der type 550 besorgt und habe meinen brioche teig fertig. ;D
sie kommen gleich in den backofen und dann gehts zum osterfrühstück. noch einmal danke für eure hilfe und euch schöne ostern... :D
liebe grüße, satine
Re: Kleberstarkes Weizenmehl
Hallo Franz, du hast ja recht. Ich frage mich oft, was ist das für ein Land, wo 1kg Katzen/Hundefutter mehr Wert hat als 1kg Brot. Ein Land, wo ein Bürger lieber nichts tut, als in einem Lebensmittelberuf zu arbeiten. Dann muß ich gerade jetzt, in unserer Grenzregion sehen, wie lange Staus mit beladenen Edelkombis Richtung Osterurlub fahren/stehen. Egal was das kostet, am Montag wird bei den Lebensmitteln wieder gespart. Frohe Ostern von Hubert aus dem Allgäu.