13 tage am stück ist das recht
hallo.
ich brauche mal euren rat.
ich arbeite seit 1,5 jahren 13 tage am stück und habe dann einen tag frei (Sonntags)
mein chef meinte "ich ziehe ihnen kein geld ab, dafür müssen sie alle 14 tage sonntags arbeiten)
früher hatte ich eine 6 tage woche und bekomme immer noch den selben lohn.
den sonntag den ich ableiste , leiste ich ohne entgeld ab, weil es so schlecht geht.
ist das rechtens ?
sein neuer plan : einen 2. bäcker einstellen und im wechsel backstube und fahren, sieht wie folgt aus:
1 bäcker macht backstube von mo bis so, danach fährt er von mo bis fr.
also 12 tage am stück, dann 2 tage frei.
bis jetzt war ich allein in der backstube und hatte 2 fahrer die je 3 tage arbeiten.
ist das rechtens was der da sich zusammen plant????
gruß thomas1969
AW: 13 tage am stück ist das recht
Da soll mal einer schlau werden aus deinem Beitrag. Erstens, arbeitsrechtliche Dinge solltest du erfragen in einem persoenlichen Gespraech bei einem Vertrauensmann bei deiner Innung.
Zweitens verstehe ich nicht, wie ein Baecker soviel produzieren kann, dass man dafuer zwei Fahrer benoetigt um auszuliefern.
AW: 13 tage am stück ist das recht
Hy.Ist alles nicht so einfach.Ich muss auch gelegendlich 13 Tage am stück arbeiten.Nebenbei noch Abendschule und 240 STd im Monat.
Doch was will man machen...........
Neuen Job suchen?
Findet man doch nix Ordentliches im Raum Köln.
Also Weiter.........
Bei deinem Chef gehts nur um Löhne einsparen.
Dein Beitrag ist schon etwas älter , Wie sieht es mitlerweile aus?
Gruss Heiko