Bäckermeister für Urlaubs oder Krankheitsvertretung
Hallo Ihr Lieben,
ich habe des öfteren hier unter den Stellengesuchen gesehen das sich Bäcker anbieten Urlaub und Krankheitsbedingte Ausfälle zu überbrücken.
Da kommen bei mir folgende Fragen auf:
A) Was wäre ein Unternehmen bereit für solch eine Dienstleistung auszugeben und
B) Besteht für solch eine Dienstleistung überhaupt ein Interesse?
Der Kern liegt für mich darin, das man sich darüber ja im Klaren ist das eine Dienstleistung von den Kosten höher liegt als ein MA, andererseits helfen solche Kollegen im Notfall und springen kurzfristig ein.
Wie macht ihr das wenn bei euch in den Betrieben Produktionsspitzen, Urlaubszeit ist und MA langfristig erkranken, immer auf dem eigenen Rücken austragen?
Ich habe es bislang immer so gehalten das ich in dieser Zeit die Stunden abgefangen habe und alles andere ist liegen geblieben.
Was haltet Ihr von solcher Dienstleistung oder wie regelt Ihr das? Ich denke in den Zeiten wo Fachkräfte zu finden recht schwer geworden ist, sollte man über solche Dienstleistungen nachdenken, kommt auf den Preis an der Angesagt wird.
AW: Bäckermeister für Urlaubs oder Krankheitsvertretung
Moin,
hat noch niemand diesen Beitrag gelesen, oder hat niemand eine Vorstellung von diesem Thema?
Würde mich echt mal interessieren wie es in euren Betrieben so gehandhabt wird, plötzliche Krankheit von Mitarbeitern, eventuell gleichzeitig mehrere, oder Produktionsspitzen. Auch ob schon einer eine solche wie oben beschriebene Dienstleistung in anspruch nimmt etc..
Schönes Wochenende..
AW: Bäckermeister für Urlaubs oder Krankheitsvertretung
Hallo mein bester:
folgendes: Ich selber habe mal eine Zeitlang als selbständiger Mietkoch gearbeitet und bin nun fast ausschließlich in Österreich am arbeiten (alleine wegen Bezahlung; Arbeitsbedingungen und Arbeitsklima.
Also Beispiel Großraum Berlin: es gibt mehrere Personal Leasing Firma die um billige und willige Arbeitnehmer buhlen: Diese werden dann fest angestellt und an dich (als Gewerbetreibender gegen Stundenlohn ca. 21 Euro ( davon erhält der Arbeitnehmer ca. 8,80 bis 11.00 euro bruttowenn er gut ist).
Du selber brauchst dann nichts weiter zu unternehmen außer die Stundenzettel/Nachweise zu unterschreiben und eine Bewertung des Arbeitnehmer abzugeben, bei Nichtgefallen forderst Du einen neuen Arbeitnehmer an:
Herzlichst