Selbständig Brot backen in Afrika
Hallo,
ich bin seit heute neu hier in diesem Forum.
Ich möchte in ein paar Jahren in ein afrikanisches Land auswandern, es gibt dort nur helles und immer die gleiche Brotsorte.
Möchte gerne in diesem afrikanischen Land mit Einheimischen Brot backen und verkaufen.
Das Land ist bitterarm, es gibt Hotels und Restaurant die beliefert werden können und den normalen Markt für Einheimische.
Folgende Idee, ich stelle ein paar arbeitslose einheimische Menschen ein, die arbeiten nach ihrem Lebensstil körperlich hart, sie sind es gewohnt.
Was benötige ich für (gebrauchte und einfache) Gerätschaften.
Kann der Brotteig von Hand hergestellt werden?
Ich benötige sicherlich Brotbacköfen, ich habe überhaupt keine Ahnung davon, kann mir jemand die Materie etwas näher erklären?
Gibt es Alternativen?
Woher kann ich günstig und höherwertiges Mehl und Zutaten beziehen, Hersteller oder Lieferant?
Wer könnte mich unter gewissen Umständen finanziell unterstützen, ich denke an 10 000 bis 20 000 Euro einmalig oder mtl. mit 2000 Euro.
Zum Beispiel Institutionen wie [URL="http://www.ses-bonn.de"]ses-bonn.de[/URL] oder eine andere Stelle?
Bin über jede Antwort und Tipp und Tricks sehr dankbar.
Vielen Dank und Grüße sendet euch
marecello
AW: Selbständig Brot backen in Afrika
Hallo Marcello,
Deine Idee hoerts sich abenteurlich und gewagt an. Ich habe jemanden getroffen, der es in dieser Art und Weise auf Bali angefangen hatte. Er ist aber Fachmann und brachte die noetige Erfahrung mit es zu managen. Er beliefert Hotels, Restaurants und viele der westlichen Auslaender, die in seiner Umgebung leben kaufen bei ihm. Da das Land so bitterarm ist, kannst du es schon einmal vergessen mit irgendwelchen hochwertigen Rohstoffen aus Europa zu arbeiten. Du musst mit den dort erhaeltlichen Rohmaterialen zurechtkommen, ansonsten kauft keiner von den Einheimischen dein Brot. Wie soll sich ein lokaler dein Brot aus teuren Ueberseerohstoffen leisten. Was du benoetigst ist ein Backofen. Den Rest, wie den Teig kneten, aufarbeiten u.s.w., das kann alles von Hand geschehen. Ich habe es einmal gesehen, wie in riesigen laenglichen Mollen (Schweinetrog), Teig von 2 Mann per Hand geknetet wurde. Es ist alles moeglich. Es geht zurueck zu den Anfaengen des Baeckerhandwerks. Aber ohne Grundwissen, wirst du es doppelt schwer haben. Alles was du benoetigst, sind Wasser, Mehl, Salz und ein Ofen, Hefen kannst du dir selber zuechten. Jemanden finden, der dir fuer solche Abenteuer Geld leiht, kannst du vergessen.
Gruss
Meik70
Selbständig Brot backen in Afrika
Danke Meik70 für deine Antwort, habe mich sehr gefreut.
Meik70, das Leben in solchen Ländern sind allein schon abenteuerlich, ich habe 10 jährige Afrika Erfahrung.
Das die Rohstoffe aus heimischer (dortiger) Produktion stammen sollte, hatte ich mir schon halbwegs gedacht.
Gibt es hiesige Getreidesorten die auch in suptropischen Ländern wachsen und gedeihen und die gegen Schädlingsbefall/ Ungeziefer relativ resisdent sind?
Finanzielle Mittel von Anderen sind eigentlich nicht nötig, wenn ich keine großartigen Investionen benötige.
Gibt es Seiten die die Anfänge des Bäckerhandwerks aufzeigen?
Wer kann mir gute Brotrezepte liefern?
Hat jemand Erfahrungen zwecks Erfahrungsaustausch mit Brotbacken in Afrika?
Viele Grüße und Danke,
marecello
AW: Selbständig Brot backen in Afrika
Hallo marcello,
Ich war vor ueber 20 Jahren mal in Afrika und kann es mir vorstellen, wie es dort ablaeuft.
Ich wollte es zu erst nicht schreiben, aber du kannst dir einen Ofen auch selber mauern und mit Holz befeuern, das kostet dann so gut wie gar nichts. Wenn du etwas ueber Backen und Teigherstellung erfahren willst, kaufe dir doch das
Fachbuch welches fuer die Auszubildenden in der Schule benutzt wird.
Meik70
AW: Selbständig Brot backen in Afrika
Hallo Maik70,
bin gerade am suchen nach einem Fachbuch.
Ich habe dieses Fachbuch gefunden: Fachkunde Bäcker Praxis und Theorie, scheint ein sehr umfangreiches Werk für die Technologie des Backens zu sein.
Das Fachbuch hat sehr gute Kritiken erhalten.
Gute Idee von dir einen Backofen selbst zu mauern, darauf wäre ich nicht gekommen.
Danke lieber Maik70 du hast mir sehr viel geholfen.
Lebst du im Ausland?
Freundliche Grüße
marecello