Gibt es wirklich eine Einigung zur Abwasserregelung?
Habe von einer einigung zwischen Bund und den Bäckerhandwerkskammer gehört bezüglich der Regelung des Abzuges von Eingeleitetem Schmutzwasser.
Demnach wird je 100 kg Mehl 75Liter Wasser von der Einleitung in denn kannal abgezogen.
Ist das wirklich so, und seid wann Besteht diese Regelung.
Gruss Heiko2
Achja.Schönes Neues Jahr!
AW: Gibt es wirklich eine Einigung zur Abwasserregelung?
So eine Regelung gibt es schon lange. Gegen Nachweis der verbrauchten Mehlmenge wird der theoretische Wasserverbrauch zum Backen berechnet und von der zu zahlenden Abwassermenge abgezogen. Alternativ dazu kannst Du auch den speziellen Wasserverbrauch per Wasseruhr erfassen. Also Uhren an die Zuleitung zum Ofen, das Wassermischgerät etc. Und dann den Mitarbeitern die Finger abhacken, wenn sie NICHT das Mischgerät benutzen. :)
Aber ich kann mir auch vorstellen, dass diese Regelungen von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind. da die örtlichen Versorger (Stadtwerke) meist autark sind. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es eine bundesweite Einigung gibt.
Also, einfach mal anrufen und nachfragen. Und bei der Gelegenheit gleich den entsprechenden Sachbearbeiter für Strom erfragen. Denn alleine mit einer Optimierung der Stromverbraucher kommt schon mal bares Geld rein.
Einen schönen Tag noch.
Markus Bahmeier
AW: Gibt es wirklich eine Einigung zur Abwasserregelung?
Hallo Markus.
Hy Habe grad denn Meister gemacht.Nur find ich schade das sowas nicht in der Schule nicht angesprochen wurde.Viele sachen wurden nicht angesprochen.Werde auf einen Existensgründungskurs gehen.
Mal sehen ob es was nutzt.
Gruss Heiko
AW: Gibt es wirklich eine Einigung zur Abwasserregelung?
Hallo Heiko.
Was für eine Art Existenzgründungskurs ist denn das? So ne Kurzeinweisung von der Kammer? Oder richtig von der IHK?
Gruß, Markus.