Hallo Kollegen,
der Wareneinsatz berechnet sich doch folgender Maßen:
Preise der Rohstoffe für das jeweilige Rezept ausrechnen und zusammenziehen.
Somit hab ich den Wareneinsatz meine Kalkulation.
Gruss
Bäcker28
Druckbare Version
Hallo Kollegen,
der Wareneinsatz berechnet sich doch folgender Maßen:
Preise der Rohstoffe für das jeweilige Rezept ausrechnen und zusammenziehen.
Somit hab ich den Wareneinsatz meine Kalkulation.
Gruss
Bäcker28
Hallo Bäcker28,
Der Wareneinsatz wird im Verhältnis zum Umsatz ausgewiesen.
In der Bilanz sieht das folgendermaßen aus, daß ganz oben der Umsatz fuer das
abgelaufene Geschäftsjahr steht. Der Umsatz wird mit 100% angegeben.
An zweiter Stelle wird der Materialaufwand für den selben Zeitraum angegeben.
Dieser Materialaufwand wird mit einer prozentualen Angabe zum Umsatz neben dem €-Betrag angezeigt. Das ganze wird verkürzt als Wareneinsatz bezeichnet.
Je nachdem wie gut die Firma geleitet wird sollte der Wareneinsatz um die 20% plus oder minus 2% liegen. Das was du berechnest, sind die Materialkosten fuer ein Rezept von bestimmter größe. Der Wareneinsatz kann nur ueber einen definierten Zeitraum, üblich sind die jährliche BWA oder die monatliche Verlust und Erfolgsrechnung berechnet werden. Neben den Rezepzurbestandteilen haben auch noch andere Faktoren Einfluß auf den Wareneinsatz in %, das waeren zum Beispiel.
a. Retouren
b. Schwund / Verlust
c. Die Abgabepreise deiner Backwaren
Wenn du möchtest, kann ich dir mal eine Bilanz als Bild reinstellen.
Meik70
Hallo Meik70,
ja, danke für deine Antwort, ich glaube, ein Bild der Bilanz, wäre doch mehr als Hilfreich.
Bäcker28