-
Lagerung von Teig
Hallo bin neu hier
Ich Persönlich habe mit dem Herstellen von Brot oder Brötchen keine Problme, wohl weil von klein auf dem Bäcker und Konditor Handwerk sehr nahe Stand.
Aber meine Frage Bezieht sich aufs Lagern von Teig.
Meine Teig für Brötchen auch Nudlen und auch für Pizza.
Ich Koche und Bakce für mein Leben Amliebsten für Freunde.
Habe aber derzeit das Problem einer Schwerbehinderung kann dadurch nicht mehr so wie forher.
Will die Teige an Tagem machen wo es meine Schmerzen zulassen und dann in richtig schlisenden Boxen im Kühlschrank lagern wo mir dann nach Bedarf was von Entnehme.
Ich kann meinen Kühlschrank sehr gut runter Kühlen so das bei Hefeteig garantiert keine Übergärung Passiert.
Könnt Ihr mir Sagen wie Lange ich sonen Teig so Lagern kann.
Bei den Brötchen ginge ja auch noch Ausbacken und dann Einfrieren oder?
Ich Danke euch schon mal
Grüße Peter
-
AW: Lagerung von Teig
Also Peter ich weis nicht, wieso so kompliziert !?
Die Lagerung im Kühlschrank geht nur für 2 Tage gut. Danach büßt die Qualität ein.
Ich würde die Teige komplett aufarbeiten, garen bis sie fast ofenreif sind und dann einzeln einfrieren. 2 Wochen kannst die dann schon gefroren lagern, aber bitte gut einpacken und dicht verschließen, nach Möglichkeit ohne zuviel Luft in den Beuteln(wg Gefrierbrand).
Viel Erfolg und gute Besserung wünscht der bestback
-
AW: Lagerung von Teig
Danke bestback für deine Antwort
Seit ich meine Einschränkungen habe schaffe ichs einfach nicht mehr Täglich den Teig zu machen. Andere meienr Familie trauen sich da nicht ran. Habe die Letzte zeit Aufbackbrötchen normal und TK Ausprobiert einige gehen schon, aber meine sind eben anders
Habe mir vorhin neues Bakcmalz Gemahlen sobalt ich neue Ölsaaten habe werde ich das mit dem Einfrieren der Brötchen mal Testen. wenn ich se Tk so 2 Wochen lagern kann, bekomme ich das schon hin mit der Herstellung.
Wenn ich die dann wieder Aufbacke sind die ja auch Ofenfrisch und ich weis was drin ist.
Eine Andere Frage die mir grade kommt da auch meine Neffen in kürze mal wieder vorbei schaun.
Kann ich auch ungebackenen teig also in dem fall Pizza Böden einfrieren. Oder muss ich die auch erst anbacken
-
AW: Lagerung von Teig
Hi Peter
Bitte, gern.
Ja, selbergemachte Pizzaböden kannst auch ungebacken(als Teigling) einfrieren, bereits fertig ausgerollt und auf ein Blech gelegt. Halten aber nicht so lange weil sie so dünn sind(wenns italienische Art ist). 1 Woche habe ich bereits erfolgreich getestet, bei guter Verpackung.
Pizzaböden amerikanischer Art sind ja dicker, fast 1 cm Teigstärke. Die halten, ebenso gut verpackt und idealerweise auch gleich in die Form gelegt auch 2 Wochen.
Die Semmeln kannst Du ungebacken einfrieren, als Teigling. Aber laß sie eben fast Ofenreif garen. Danach sofort mit/auf dem Blech einfrieren. Wenn se durchgefroren sind sofort verpacken und gefroren lagern.
Wenn Du sie dann rausnimmst und auf ein Blech brauchste nur noch warten bis die soweit aufgetaut sind das innen kein gefrorener Kern mehr ist. Das dauert etwa 20-30 Minuten. Dann sofort wie gewohnt backen.
Natürlich kannst Du die Semmeln auch komplett fertigbacken(oder nur 3/4) und dann als gebacken einfrieren.
Aber nicht vergessen, alles immer gut verpacken in Plastikbeutel !
Viel Erfolg wünscht der bestback