Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe von euch ein paar Tipps und Rezepte zum Backen von Brötchen und Broten zu erhalten.
Mich nervt es total, dass ich bei sämtlichen Bäckern in der Umgebung ständig altes Brot und aufgebackene Brötchen bekomme. Deshalb möchte ich meine Sachen nun selbst backen und benötige dazu ein paar Rezepte für Brötchen (Schrippen) und Roggenmischbrot.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
Hallo Sabine
Schade das in Deiner Umgebung nur solche Kollegen sind, obwohl ich mir das fast nicht vorstellen kann.
Manchmal muß man aber auch mal "seinen Arsch bewegen"(wie´s auf bayrisch heißt) und ne zeitlang suchen, bis man den richtigen gefunden hat und der ist dann nicht immer gleich direkt neben der Haustür oder ma schnell umme Ecke !
Zu Deinem Vorhaben:
Durchforste doch mal bitte das Forum, da wirst Du fündig. Mit der Suche findest Du schnell was Du finden willst.
Ich selbst habe genügend Beiträge dafür und darüber geschrieben, ebenso viele meiner lieben Kollegen hier.
Verwende hier auch die Möglichkeit "Suche alle Beiträge von xxx" wenn Du mit links auf den Usernamen klickst.
Viel Spaß bei der Suche, beim Finden und ausprobieren.
Schönen Gruß vom bestback
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
[quote=bestback;6660]Hallo Sabine
Schade das in Deiner Umgebung nur solche Kollegen sind, obwohl ich mir das fast nicht vorstellen kann.
Manchmal muß man aber auch mal "seinen Arsch bewegen"(wie´s auf bayrisch heißt) und ne zeitlang suchen, bis man den richtigen gefunden hat und der ist dann nicht immer gleich direkt neben der Haustür oder ma schnell umme Ecke !
Zu Deinem Vorhaben:
Durchforste doch mal bitte das Forum, da wirst Du fündig. Mit der Suche findest Du schnell was Du finden willst.
Ich selbst habe genügend Beiträge dafür und darüber geschrieben, ebenso viele meiner lieben Kollegen hier.
Verwende hier auch die Möglichkeit "Suche alle Beiträge von xxx" wenn Du mit links auf den Usernamen klickst.
Viel Spaß bei der Suche, beim Finden und ausprobieren.
Schönen Gruß vom bestback[/quote]
Hallo bestback,
ich war schon in vielen Bäckereien in der Umgebung. Eine Zeit lang hatte ich Glück und habe frisches Brot bekommen. Dann gibt es wieder Tage an dene ich aufgebackenes Brot bekomme, welche ein bis zwei Tage später total trocken und hart ist.:mad:
Da wir nicht sehr viel Brot essen, nervt es mich natürlich, dass ich nach zwei Tagen über ein halbes Brot in den Müll schmeisse.
Also dachte ich mir, ich backe selbst. Ich habe mir von irgendwelchen Kochseiten Rezepte besorgt und angefangen. Leider schmeckt es lange nicht so wie beim Bäcker. Ich weiss nicht, ob es am Rezept oder evtl. am Ofen liegt.
Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich werde mal das Forum durchsuchen. :)
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
Tja Sabine, was soll ich dazu noch sagen, ich sag nur "Bäcker, die wissen wie´s geht." Wir haben nicht umsonst unseren Beruf erlernt und unsere Meisterprüfung bestanden, diese Prüfungen bekamen wir nämlich nicht geschenkt(auch wenns bei manchen Fachleuten draußen manchmal so scheinen mag).
Aber mal ehrlich, ich würde halt zu dem Bäcker gehen und mich beschweren, ist ja Dein gutes Recht.
Eine andere Variante wäre beim Bäcker einen größeren Vorrat zu bestellen, in Portionen schneiden und einzufrieren, wenn ihr schon nicht soviel Brot eßt und ein guter Bäcker nicht in eurer Nähe ist.
Ich kenne auch Leute die kaufen ihr Brot, schneiden es in Scheiben(oder lassen es beim Bäcker schneiden), frieren die Scheiben ein und holen sich jeden Tag den Bedarf an Scheiben raus den sie essen. So ist das Brot für sie jeden Tag frisch, sagen sie. Ich bin nicht unbedingt ein Freund dieser Variante aber bitte, jeder wie er es gern mag :-D
Am Ofen liegt es nicht, denn auch mit einem schlechten Ofen läßt sich mit richtiger Ofenführung ein akzeptables Brot backen das auch schmeckt, denn nicht allein der Ofen/das Backen macht den Geschmack aus sondern auch die Teigführung.
Die momentanen Mehle sind auch für manche Bäcker nicht so einfach zu verbacken wie die früheren, da sie zum Trockenbacken neigen. Der kluge Fachmann weis wie er damit umgehen muß und welche Maßnahmen er ergreifen muß um doch noch ein gutes Brot mit gutem Geschmack und langer Frischhaltung zu backen. Das Geheimnis liegt in der Teigführung und nicht etwa bei Brotfrischhaltemitteln oder ähnlichem "Zeugs".
Auch die geübte Hausfrau/Hausmann kann das hinbekommen, oft weniger durch Fachwissen als vielmehr durch Erfahrung und Tipps von anderen Hausfrauen und/oder Fachleuten.
Eins kann ich Dir jetzt schon sagen, wer mal eben schnell ein Brot backen will und darin keine Übung hat wird erstmal scheitern, denn dazu brauchs schon Fachwissen und eine gewisse Erfahrung.
Am einfachsten sind erstmal die Backmischungen von Aldi, Lidl & Co für die Hausfrau zu verarbeiten. Bei Einhaltung der aufgedruckten Anleitung gibt das in der Regel ein akzeptabeles Brot; akzeptabel, nicht gut und schon garnicht sehr gut.
Wer dann das mit den Fertigmischungen von Aldi, Lidl & Co mal so hinbekommt das er sehr gutes Brot aus dem Ofen zieht(denn auch das geht mit manchen Fertigbackmischungen und etwas Erfahrung, Rezepturabwandlung und Kreativität) , der kann sich mal nen Schritt weiter wagen und sich mal mit Sauerteigen beschäftigen. Schritt für Schritt kann dann aus dem anfänglich geschmacklosen Hausfrauenbrot ein gutes, dem Fachmann nahekommendes Brot werden, das manchmal auch den Vergleich nicht unbedingt scheuen braucht(alles schon selber erlebt).
Also, nicht verzagen, das wird schon, dauert aber seine Zeit.
Bei Problemen mit Deinem Brot kannste hier im Forum mal fragen warum etwas so ist und wo´s herkommt, denke wirst bestimmt ne Antwort bekommen; dafür gibt es dieses Forum unteranderem ja.
Schönen Gruß vom bestback
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
Hallo SabineN
Ein Bekannter hatte mich auch einmal gefragt, ob ich in Zuhause einmal zeigen könnte, wie man ein Brot backt.Von meiner Seite aus ja kein Problem,so wurde diese Aufgabe einmal erledigt ;).Am Ende musste er aber festellen,das der zeitliche Aufwand eigentlich sehr hoch ist,für ein paar Brote zuhause herzustellen ( am Ende egal ob man 2 Brote macht oder 50,von der Zeit kein grosser Unterschied).Somit kauft er sich wieder sein Brot.
Aber am Ende kann ja jeder machen was er möchte,wenns Spass macht und Freude bereitet.
Wenns ein altes Brot vom Bäcker bekommst,bring es doch einfach wieder zurück.
Gruss
Wandergeselle
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
Ich habe ab und zu schon beim Bäcker bemerkt, dass es nicht frisch war und habe dann gesagt, dass ich es nicht nehme. Manchmal merkt man aber erst einen Tag später, dass es nur aufgebacken wurde.:mad:
Deswegen kaufe ich kein Brot mehr.
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
Hallo SabineN, jeder ordentliche Bäcker wird sich freuen, wenn er Kundenwünsche erhält, wozu auch eine Reklamation zählt. Denn der Bäcker stellt seine Backwaren ja her, damit seine Kunden zufrieden sind und wieder bei ihm kaufen. Deshalb kannst Du ihm Backwaren, die schon beim Kauf altbacken waren, auch am nächsten Tag zurück bringen.
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
[quote=Thomas Christensen;6687]Hallo SabineN, jeder ordentliche Bäcker wird sich freuen, wenn er Kundenwünsche erhält, wozu auch eine Reklamation zählt. Denn der Bäcker stellt seine Backwaren ja her, damit seine Kunden zufrieden sind und wieder bei ihm kaufen. Deshalb kannst Du ihm Backwaren, die schon beim Kauf altbacken waren, auch am nächsten Tag zurück bringen.[/quote]
Ja das ist schon richtig. Ich habe aber mittlerer Weile keine Lust mehr dazu das Brot zurück zu geben. :mad:
Ich würde viel lieber selbst versuchen mir ein Brot und evtl. ein paar Brötchen zu backen. Dann weiss ich wenigstens, dass sie frisch sind.
Ich hätte gern Rezepte für:
Graubrot oder Krustenbrot
normale Brötchen (Schrippen)
süße Mohnbrötchen
Splitterbrötchen
Wenn mir jemand die Rezepte verraten würde, wäre ich sehr dankbar. Da ich aber noch keine Ahnung davon habe, bitte ohne Fachbegriffe.
Am besten Idiotensicher erklärt. :D
AW: Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
Hallo SabineN,
ich gehe Mal davon aus, dass du das Handwerk des Bäckers und Konditors nicht gelernt hast, aber gerne selbst bäckst ;). Ein kleiner Tipp gehe zu [ kopiren>>] hobbybaecker.de/ . Melde dich dort kostenlos an. Dort findest du alles was der Hobby-Bäcker braucht. Auch Rezepte:).
MfG weidestern