Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Hallo, meine Frage lautet:
Welche beruflichen Möglichkeiten haben jugendliche heute nach der beendigung einer Bäcker oder Konditorlehre (außer dem Meisterbrief)?
Können diese Berufe als Grundlage bzw. Einstieg für andere Berufsfelder und Berufe genutzt werden?
Danke für Eure Rückinfo´s!
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Ja klar kann mit dem gesellenbrief noch einiges machen. Mann kann zum Bspiel Lebensmitteltechniker werden. Meister machen, Mann kann auch noch weiter schulen zum Konditor oder Konditormeister. Müller kann man auch noch werden.Industriemeister,weitere Infos und noch mehr Berufe unter:
[B][I]infobub.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_pn=0&_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_id=resultShort&status=T11[/I][/B]
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Servus exbäcker
Benjamin hat schon recht, es gibt viele Möglichkeiten, aber studieren in der Branche(Lebensmittel) geht meines Wissens nur über den "Meister-Umweg"; d.h. erst Meister machen und dann studieren.
Auch die Handwerkskammer Deines Bezirks und der Landesinnungsverband Deines Bundeslands geben Dir darüber Auskunft.
Was schwebt Dir denn vor ?
Schönen Gruß vom bestback
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Hallo exbaecker,
Die Chancen die du nach deiner Ausbildung mit deinem Gesellenbrief hast liegen in deiner eigenen Hand. Wenn du einfach nur wartest, das irgend jemand dich bei der Hand nimmt und dir sagt was du machen kannst, sollst oder musst, dann warte nicht zu lange, denn der Zug faehrt ohne dich ab.
Wenn du in deinem Berufsleben etwas erreichen willst, egal ob Baecker oder was immer du auch lernst oder betreibst, du musst Eigeninitiative zeigen und wissen, wie du dich von der breiten Masse abheben kannst. Wenn du auf die Schnauze faellst und dich dreckkig machst, heule nicht, stehe auf und ziehe deine Schlussfolgerungen aus deinem Misserfolg. Wenn du ganz unten bist oder warst, gibt es nur einen Weg und der fuehrt nach oben. Eines ist auch ganz klar, Weiterbildung in welche Richtung auch immer hat noch nie im Berufsleben geschadet.
Du musst dir deine Ziele setzen, die du erreichen willst.
Denke bei Baecker nicht nur an den kleinen Laden oder den Filialisten mit seiner Backstube. Es gibt viele Moeglichkeiten, wo du als Baecker mit Zusatzqualifikation arbeiten kannst. Wichtig ist Erfahrung zu haben und wissen, wie man diese effektiv und effizient anwendet.
Meik70
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Hallo exbaecker,
ich habe auch als Bäcker aufgehört und lasse mich zum Lebensmitteltechniker weiterbilden ( 2Jahre-> vollzeit).
Noch bist du jung und das lernen fällt dir leicht ;).
@bestback ist das noch aktuell ? Ich persönlich kenne es nur, das man die Fachhochschulreife brauch ( Fachabitur).
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Servus MaikDD
Was sollte denn noch aktuell sein oder nicht ??
Das mit studieren ??
Stundieren kannste mit dem Meisterbrief in der Hand; geht seit einigen Jahren.
Erkundige Dich bei Deiner zuständigen Handwerkskammer(wohl Dresden oder).
Schönen Gruß vom bestback
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Ich hab meinen Lebensmitteltechniker in Hannover gemacht und bin jetzt am studieren ohne Meisterbrief. Aber durch den Techniker hab i´ch auch meine Fachhochschulreife bekommen. Trotzdem geht es auch ohne Meisterbrief ;-)
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Servus Jogibär
Vielleicht hab ich das ja falsch geschrieben. Für den Handwerker und oder Handwerkergesellen geht das Studium nur über den Meister(vielleicht ist das aber ja nicht die einzige Möglichkeit), eine andere kenne ich nicht.
Der Meister bekommt eben jetzt auch die Fachhochschulreife über den Meistertitel.
Das war ja früher nicht so.
Schönen Sonntag vom bestback
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
[quote=bestback;7127]Servus Jogibär
Vielleicht hab ich das ja falsch geschrieben. Für den Handwerker und oder Handwerkergesellen geht das Studium nur über den Meister(vielleicht ist das aber ja nicht die einzige Möglichkeit), eine andere kenne ich nicht.
Der Meister bekommt eben jetzt auch die Fachhochschulreife über den Meistertitel.
Das war ja früher nicht so.
Schönen Sonntag vom bestback[/quote]
Jain !
Fachhochschulreife -> LM-Techniker ( wenn man Mathematik II besteht).
Das man die Fachhochschulreife über den Meistertitel bekommt weiß ich zb. nicht 100%, wäre mir zb. ganz neu (soll aber nicht heißen das es doch stimmt). Würde mich zb. sehr interessieren, was die HWK bei bestandener Prüfung ( Meister) für Papier einen aushändigt.
Desweiteren würde ich mich fragen, warum die LM-Techniker Schule in Berlin die Option offen hällt, das man dort auch seinen Bäckermeister machen kann .
Man ist Techniker in einer Führungsposition mit Bäckermeister-Titel ( bitte nicht falsch verstehen).
AW: Welche Chancen nach Ausbildung als Bäcker ?
Servus
Na das Papier heißt Meisterbrief was die Handwerkskammer aushändigt.;) Mit diesem Titel haste eben seit 2006 auch Zugang zu einem Fachstudium(z.B. Lmt oder was es sonst noch gibt).
Schönen Gruß vom bestback