Karamell zieht wasser an und verflüssigt sich
Hallo, ich habe in letzter Zeit viel mit Karamell herumexperimentiert und stehe immer vor dem gleichen Problem. Ich schmelze den Zucker ohne Wasser, bis er ganz flüssig ist. dann giesse ich ihn in eine Form. Soweit alles wunderbar. Leider zieht das "Bonbon" danach unglaublich stark die Luftfeuchtigkeit an und zerläuft und ist ständig klebrig. Gibt es da einen Trick, wie man das verhindern kann? (Ich bin Künstler und giesse Skulpturen aus Karamell, die müssen also nicht gut schmecken oder so) Aber ich habe seit Ostern einen Karamellhasen bei mir stehen und der ist noch tadellos wie am ersten Tag.
Vielen Dank im Vorraus für jede Hilfe,
Wendelin
AW: Karamell zieht wasser an und verflüssigt sich
Hi wandale
Welchen Zucker verwendest Du denn ?? Mit Doppelzucker/Kristallzucker geht das wohl nicht so gut, verwende mal Isomalt.
Habe einen Freund der macht ähnliche Sachen. Er verwendet nur Isomalt und hat keine solchen Probleme; zumindest hat er nie davon erzählt.
Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit in der Lagerumgebung und die Temperatur ?
Du sagst seit Ostern steht ein Karamellhase bei Dir rum. Na was haste denn bei dem anders gemacht als bei Deinen letzten Versuchen ?
Ich bin absolut kein Profi in der Richtung Zuckerarbeiten und Zucker kochen, bekomme nur von meinem Freund so manches mit. Daher mein Tip mit Isomalt.
Mehr kann ich erstmal nicht dazu sagen.
Schönen Gruß vom bestback
AW: Karamell zieht wasser an und verflüssigt sich
Wenn Du die Lösung noch nicht haben solltetst melde Dich bei mir. Ich Helfe Dir
AW: Karamell zieht wasser an und verflüssigt sich
hi ....das mit dem wasser ziehn ist ein altbekanntes problem...
isomalt zu verwenden ist sicher die einfachste loesung, aber auch die teuerste.
falls du isomalt kaufen moechstest kannst du dir das bei
www sweet-art de
bestellen.
es wird einach nur geschmolzen, gefaerbt und dann gegossen.
du solltest auch dein schaustueck mit lebensmittellack einspruehen,den gibts auch bei sweet art.
(dein karamelhase wurde sicher so behandelt)
du kannst auch dein schaustueck in einer luftdichten glassbox mit etwas tockenperlen oder ungeloeschtem kalk (bindet die luftfeuchtigkeit)lagern.
die fuer dich beste moeglichkeit wird sicher das bespruehen der fertigen zuckerskulptur mit normalem klarlack sein(der klarlack darf aber nicht auf wasserbasis sein)
hier noch ein paar nuetzliche links... google mal:
-fabilo ch
-chicagomouldschool com
-ewald notter
viel spass beim gestalten... und immer die brandsalbe griffbereit halten:)
bei weitern fragen gerne mailen
Bernd