Was bedeutet eigentlich "Marketingstrategie" oder Wie stellen Sie sich eine erfolgreiche Marketingstrategie vor? Vielleicht können Sie über eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Marketingstrategie berichten?
Druckbare Version
Was bedeutet eigentlich "Marketingstrategie" oder Wie stellen Sie sich eine erfolgreiche Marketingstrategie vor? Vielleicht können Sie über eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Marketingstrategie berichten?
Einfach und ganz kurz gesagt: Man kann keine Pauschale Erklärung hierzu abgeben!
Jede Marketingstrategie ist immer ganz individuell zusehen.Abhängig von vielen verschiedenen Faktoren, wie Standort, Kaufkraft, Konkurrenzsituation (und mögliche Abwehrreaktionen der Konkurrenz), Marktentwicklung (Stagniernd?Zuwachsraten?Fallend?, Branchenentwicklung (neue Konkurrenz durch SB-Bäckereien), allgemeine Wirtschaftliche Lage (auch die "gefühlte" emotionale wirtschaftliche Situation der Verbraucher, z.B. erhöhtes Sicherheitsdenken (Bunkern des Geldes auf der Bank), Angst vor Arbeitslosigkeit usw.)
Über all diese Faktoren sollte man sich im Vorfeld einmal gedanken gemacht haben, will man sich für "seine" Marketingstrategie festlegen, mit der man an das Geld anderer Leute kommen will.
Das Posting meines Vorredners hat es schon erfasst: Marketing kann nicht jeder einfach so daherzaubern, sondern in der Regel werden hier ganze Abteilungen mit speziellen Kenntnissen beschäftigt die Dinge wie oben angegeben beherrschen und studiert haben. Das Posting bezieht sich allerdings auf die Sicht eines Betriebsinhabers wahrscheinlich eines kleineren Betriebes, wo wohl eher der Inhaber oder Meister der sich mit Marketing auseinander setzten soll. Im Bereich Werbung f.d. Betrieb traue ich das diesem noch zu, aber Marktforschung ..naja das wird dann doch schwieriger und Zeitintensiver.
Im größeren Maßstab wird das Ganze aber für einzelne Produkte betrieben, oder auch eine Range innerhalb eines Markennamens der nicht unbedingt dem des Herstellers entspricht. (z.B. Prinzenrolle..Griesson d.B.). Der Name des Herstellers verspricht dann Qualität aber das Produkt muss für sich selber sprechen.
Ich kann mich nur den beiden Meinungen anschließen, hab aber vielleicht einen kleinen Tipp.
Um heute ein erfolgreicher Bäcker zu sein muss man qualitativ hochwertige Produkte produzieren, vor allem um seinen Stamm an Laufkundschaft zu vergrößern und im nächsten Schritt Laufkundschaft zum Stammkunden zu machen. Das beste und günstigste Marketing ist nach wie vor die Mund-zu-Mund-Propaganda. Was in der heutigen Zeit aber auch sehr wichtig geworden ist, ist das Erlebnis. Für die Kunden ist es wichtig nicht nur gute Brötchen zu verkaufen, sondern auch ein Erlebnis. Es gibt genügend Beispiele, die dies zeigen, ob es eine gläserne Backstube ist, ein Ladenbackofen in der Filiale (mittlerweile schon fast Stanard) oder diverse Themenläden.
Allgemein lässt sich sagen, dass jede 0815-Marketingstrategie keinen Cent wert ist und jeder Bäcker [U]seine[/U] Strategie für [U]seine[/U] Kunden benötigt. Man kann einige interessante Ideen aufgreifen, letztendlich muss das Gesamtkonzept passen und dies ist von Bäcker zu Bäcker verschieden