Fleischereianlage für Ecuador
Für ein Entwicklungshilfeprojekt im Amazonasgebiet Ecuadors in Südamerika soll eine komplette Fleischverarbeitungsanlage für 10 - 20 Tonnen Rindfleisch pro Tag erstellt werden. Bin Agrar-Ingenieur und leider kein Schlachter. Daher die Frage: was werden für Maschinen eingesetzt?:confused:
AW: Fleischereianlage für Ecuador
Hallo,
was wollt Ihr denn genau machen?
Wollt Ihr:
1. Lebenvieh schlachten?
2. Eine Zerlegungschiene aufbauen?
3. Wurst produzieren?
4. Kombination aus allem?
Grüße
darky
AW: Fleischereianlage für Ecuador
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] Hallo und danke für Deine Nachricht: Zur Beantwortung Deiner Fragen:[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]1. Lebenvieh schlachten? Ja, es sollen anfänglich wöchentlich etwa 20 bis 40 Rinder geschlachtet werden. Verkauf der Hälften, in Teilen und als Wurst[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] [/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]2. Eine Zerlegungschiene aufbauen? Die Tiere können zerlegt bzw. gehälftelt, gekühlt und gefroren werden. Mehr kann im vorhanden Schlachthaus nicht gemacht werden.
[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]3. Wurst produzieren? Ja. Welche Maschinen sind notwendig?
[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]Hier einige mögliche Probleme (vielleicht auch nur für mich):[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] [/FONT][/SIZE]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]-[/SIZE] [SIZE=3]Mendez, der Ort, wo geschlachtet werden soll, liegt im Amazonasbecken = Urwald, etwa 800 m Höhe. Bedeutet hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]-[/SIZE] [SIZE=3]Verkauf der Endprodukte in Cuenca = Andenstadt auf 2.600 m Höhe. Transport der 150 km etwa in 4,5 bis 5,5 Stunden per Kühl-LKW.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]-[/SIZE] [SIZE=3]Schlachthaus mit Kühl- un Gefrierraum vorhanden. Habe einige digitale Fotos gemacht, kann ich die senden?[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]-[/SIZE] [SIZE=3]Warum in Mendez zerlegen und wursten. Preis Lebendvieh z.Zt. in Cuenca 1,05 US-Dollar pro Pfund (= 0,454 kg) gehälftetes Rind. D.h. die Gewinnspanne liegt bei den Zwischenhändlern ( 4 – 5 bis zum Endverbraucher).[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]-[/SIZE] [SIZE=3]Über eigene kleine Absatzwege zur Direktvermarktung.[/SIZE][/FONT]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] [/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]Über jede Info wäre ich dankbar.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] [/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]Anbei ein Foto. Klappt leider nicht mit einem Foto.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] [/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]Grüße aus Ecuador[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] [/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman]Knut[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Times New Roman] [/FONT][/SIZE]
AW: Fleischereianlage für Ecuador
[COLOR=black]Hallo Knut,[/COLOR]
[COLOR=black] [/COLOR]
ich werde mal versuchen, einen kleinen Überblick über die Anlagen, Maschinen sowie die benötigte Technik zu geben. Vielleicht gibt es ja noch andere hier im Forum, welche Ergänzungen oder Berichtigungen machen können.[COLOR=black][/COLOR]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Gebäude[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Du sagst, dass schon ein Schlachthaus mit eingebauter Kühlung vorhanden ist. Das ist schon mal gut aber es stellt sich die Frage, was wurde vorher damit gekühlt. Die Kühlung von schlachtwarmen Rindern benötigt z. B. mehr Energie und eine höhere Leistung als die Kühlung von Obst oder Gemüse.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Rohrbahnensystem?[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Ich würde, bei dieser Menge an Rindern, über eine Installation eines Rohrbahnensystems nachdenken (auch fürs abhängen). Das erleichtert den Transport um ein vielfaches. Auch das beladen des LKW´s wird damit einfacher. (Es werden für ein Rohrbahnensystem noch EURO-Hacken oder ähnliches benötigt!)[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Stall?[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Für das Lebendvieh benötigt Ihr unter Umständen einen Stall oder einen eingezäunten Bereich für die lebenden Tiere. Ich weis allerdings nicht wie das in Ecuador ist? In Europa müssen Schlachthöfe einen geschlossenen Stall haben.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Aufzug?[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Ihr braucht eine Möglichkeit, damit Ihr die Rinder auf euer Rohrbahnensystem hoch ziehen könnt. Bei 20 – 40 Rinder in der Woche, ist ein guter elektrischer Flaschenzug ausreichend. In Schlachthöfen werden Elevatoren (ich weis nicht ob ich das richtig geschrieben habe?) benutzt. Die ziehen das Rind innerhalb von paar Sek. nach oben.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Liege zum Enthäuten?[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Das Vorschlachten des Rindes sollte Ihr auf einer speziell dafür entwickelten Liegefläche machen. Ich kenne jetzt leider nicht den Fachausdruck. Es ist auch möglich ein Rind komplett im Hängen frei zu schlachten, sowie zu enthäuten. Die Darmpacketentnahme solltet Ihr im Hängen machen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Entsorgung von Tierhäuten und Darmpackete und Blut[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Ihr müsst dazu eine Möglichkeit finden. Die Tierhaut kann man z. B. an eine Gerberei weiter verkaufen. Evt. könnt Ihr das Blut auch weiter verarbeiten (In Deutschland wäre das verboten, wegen BSE, aber nicht bei euch!)[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Für das Schlachten sollte dies erst mal als Grundausstattung ausreichen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Nun die Zerlegung:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Ihr benötigt ein Förderband, wo Ihr eure einzelnen Fleischstücke zu den einzelnen Arbeitsplätzen transportieren könnt.[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]müsst Ihr eine Entsorgungsmöglichkeit für die Knochen und sonstige Abfälle schaffen.[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]teilweise hab ich auch schon oben mit beschrieben (Rohrbahnensystem usw. trifft hier auch zu)[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Wurstproduktion:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Da es bei euch sehr warm ist, wird die übliche Wurst wahrscheinlich nicht lange haltbar sein. Ich würde mein Augenmerk auf Rohwurst richten. Die hält bei richtiger Behandlung auch bei Zimmertemperatur recht lange.[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[LIST][*][FONT=Times New Roman][SIZE=3]Für die Wurstproduktion benötigt Ihr unter anderem einen Wolf, einen Kutter, Brühkessel und Räucheranlagen zum Räuchern usw.[/SIZE][/FONT][/LIST][FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Allgemein:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Ihr braucht natürlich noch Fachpersonal oder Leute, welche sich mit dieser Art von Arbeit auskennen (Metzger, Kopfschlächter, Fleischer, Schlachter usw.). Auch ein Maschienenschloßer welcher die Maschinen warten kann ist wichtig.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Selbstverständlich braucht Ihr noch Messer, Stahl zum wetzen und eine Möglichkeit eure Messer zu schleifen (Naßbandschleifgeräte oder ähnliches).[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Das war erst mal nur ein kleiner Überblick. Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen. Wie gesagt, andere hier im Forum können bestimmt noch Ergänzungen machen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]Grüße[/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]darky[/SIZE][/FONT]
AW: Fleischereianlage für Ecuador
Hallo Knut,
Du kannst aber auch Brühwurst machen. In Südamerika wird diese aber mehr getrocknet als in Europa, und eher aus Geflügelfleisch gemacht.
Denke aber mal über Rinder-Trockenfleisch nach.
Kann Dir vielleicht helfen, da ich öfter mal nach Südamerika komme.
Wolfgang
AW: Fleischereianlage für Ecuador
Hallo Knut,
versuche es mal mit Dauerbrühwürsten,diese werden in Russland viel produziert.Es gibt dort viele Sorten.ZB:Krakauer,Moskauer wurst und viele andere.
Gruß Janietz