Lebensmitteltransport kein Thema?
Hallo alle,
Ich bin beim Googeln eher zufällig auf dieses Forum gestoßen und habe mich gleich mal angemeldet. Ich heiße Andreas Behr und bin Kühlkurierdienstunternehmer, transportiere also Kühlgut, hauptsächlich frische Lebensmittel, mit einem Kerstnersprinter und einem Kieslingsprinter, wie sie auch oft im Lebensmittelwerkverkehr eingesetzt werden. Vorher habe ich viele Jahre bei Rungis Express gearbeitet, was vielen hier wohl ein Begriff ist, bis zu deren Insolvenz.
Leider mußte ich feststellen, daß der Lebensmitteltransport hier kein Thema zu sein scheint. Vielleicht sollte man das ändern und eine entsprechende Rubrik einführen.
An einem Forumskontakt mit Lebensmittelherstellern und -großhändlern wäre ich sehr interessiert.
Gruß Andreas Behr
AW: Lebensmitteltransport kein Thema?
Sobald sich zu einem noch nicht vorhandenen Thema Beiträge häufen, wird dafür eine neue Kategorie eingerichtet, dies als Antwort auf Ihre Frage:[QUOTE]Leider mußte ich feststellen, daß der Lebensmitteltransport hier kein Thema zu sein scheint. Vielleicht sollte man das ändern und eine entsprechende Rubrik einführen.[/QUOTE]
AW: Lebensmitteltransport kein Thema?
Aha, dann "schaun mer mal", ob sich auch andere dafür interessieren.
Danke auch für die schnelle Fehlerkorrektur auf Anfrage. Demnächst muß ich dann mal direkt genauer hinschauen, wenn man es nur 30 Minuten selber machen kann. Hasse nämlich Fehler, die ich nicht mehr korrigieren kann, passiert aber beim 2-Finger-Schreiben mit Auf-die-Tasten-gucken-müssen öfters.
AW: Lebensmitteltransport kein Thema?
Ich halte das Thema für sehr wichtig, gerade für Händler und Verkäufer. Ich schaue bei frischen Lebensmitteln immer woher diese kommen.
Manchmal frage ich mich: Jetzt sind da Äpfel im Winter aus Deutschland und solche aus Italien? Welche sind hier empfehlenswerter,
sie mögen zwar von Italien transportiert, aber in Deutschland ewig gelagert worden sein. Mich interessiert, welche Auswirkungen der
Transport auf die Inhaltsstoffe hat und welche Verfahren angewendet werden, um das Obst auf seiner Reise haltbar zu machen.